Im Hafenviertel stehen ein paar Wohnblocks, die sozial schwachen Bürgern ein Zuhause bieten. Hier haben es sich auch Werner und seine Kumpels gemütlich gemacht. Doch der Spaß soll bald vorbei sein: Bauherr Günter Günzelsen will die Blocks abreißen lassen und ein gigantisches Shoppingcenter erbauen. Das geht zu weit! Werner und Co. machen Zoff. Sie sabotieren Günzelsens idiotische Bauvorhaben. Und ganz gleich, was der Mann auch tut, sie lassen sich nicht irritieren. Nicht mal, als der Unternehmer ihnen ein paar Nazitrupps auf die Pelle schickt. Ganz im Gegenteil. Jetzt erst kommen Werner und die Motorradfreunde auf eine geniale Idee. Als Hitler verkleidet, bittet Werner die Neonaziszene um Mithilfe. Er will ein Reich auf Fäkalien aufbauen - und dazu müssen Günzelsens Sanitäranlagen ordentlich verstopft werden. Werner hat mitten ins Schwarze getroffen - es dauert nicht lange - und die ganzen Anlagen sind dermaßen verstopft, dass sie explodieren. Dem Bauherrn stehen die Haare zu Berge. Und damit nicht genug. Sanitärmeister Walter Röhrich, der die Explosion in Gang gebracht hat, mischt sich verkleidet unter Günzelsens Angestellte und will schon den nächsten Anschlag vorbereiten. Doch er wird ertappt. Jetzt steht und fällt alles damit, was Werner noch in petto hat?...
(Super RTL)
Durch die Pläne eines Baulöwen ist Werners Werkstatt im idyllischen Knöllerup vom Abriss bedroht. Doch Werner sagt dem Tycoon mit Meister Röhrichs "Kanalisator" den Kampf an. *** Demnächst wird das vierte "Werner"-Abenteuer in die deutschen Kinos kommen: "Werner - Ein Volk - Ein Könich". Bisher wurde leider noch kein Starttermin bekannt gegeben.Über den großen Teich: Regisseur Gerhard Hahn inszeniert zurzeit in den USA das Animationsabenteuer "Happily N'Ever After", in dem in der Originalfassung prominente Stimmen zu hören sein werden. U. a. werden Sigourney Weaver, Sarah Michelle Gellar und Freddie Prinze jr. ihre Stimmen den Zeichentrickfiguren leihen. Wann der Streifen in die Kinos kommt, steht zurzeit noch nicht fest.Mit dem dritten Teil der Abenteuer des Bier trinkenden und Motorrad fahrenden Originals namens Werner wagte sich Regisseur Gerhard Hahn technisch auf neues Terrain: Die Anfangssequenz wurde mit Hilfe des so genannten motion capturing im Computer hergestellt - bis dahin hatte selbst Disney diese Technik noch nicht angewendet! An den Kinokassen kam "Werner - Volles Rooäää!" bestens an und spielte das Produktionsbudget von knapp 10 Millionen D-Mark locker wieder ein.
(ZDF)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 16.09.1999
Deutsche TV-Premiere: 10.11.2002 (ProSieben)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Werner - Beinhart! (D, 1990)
- Werner - Das muss kesseln!!! (D, 1996)
- Werner - Volles Rooäää!!! (D, 1999)
- Werner - Gekotzt wird später! (D, 2003)
- Werner - Eiskalt! (D, 2011)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Klaus Büchner, Kulle Westpha, Andi Feldmann, Rötger "Brösel" Feldmann, Jan Fedder, Lilo Wanders, Bertram Hiese, Thomas Struck, Benno Hoffmann, Friederike Sabin, Volker Nökel, Robert Schlunze, Axel Ludwig, Raymond Voß, Ruth Rockenschaub, Harald Wehmeier, Friederike von Hof
- Regie: Gerhard Hahn
- Drehbuch: Rötger "Brösel" Feldmann, Andi Feldmann, Christian Sievers, Gerhard Hahn
- Produktion: Jens Nieswand, Bernd Eichinger, Lutz W. Bienek, Ciara Breslin
- Produktionsfirma: Hahn Film, Achterbahn AG
- Musik: Klaus Büchner, Jens Busch, Andreas Fahnert, Harry Schnitzler
- Kamera: Rötger "Brösel" Feldmann
- Schnitt: Jodie Steinvorth, Ringo Waldenburger