Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nützlicher Gagenrechner im Netz
(01.11.2005, 00.00 Uhr)
Mittlels eines "Gagenrechners" im Internet können sich Leute, die für Film und Fernsehen arbeiten, ihre Honorare ausrechnen. Aber auch die interessierte Öffentlichkeit (also wir) kann nun ganz einfach nachschauen, wer wieviel verdient. Sehr praktisch!
Tilmann P. Gangloff von der Zeitung "Die Welt" hat den Gagenrechner entdeckt, der vom Bundesverband Kamera ins Netz gestellt wurde. In der Branche Tätige geben ihren Tariflohn oder spezielle Honorarvereinbarungen sowie die geleistete Arbeitszeit ein. Ein Mausklick – und die Tabelle offenbart, was dem Arbeitnehmer als branchenübliche Gage zusteht.
2.370,- € verdient zum Beispiel nach Tarifentlohnung ein Kameramann in einer 50-Stunden-Woche. Auch die Gehälter der restlichen Filmcrew kann man sich ausrechnen, z.B. das Gehalt des Kameraassistenten (1.090,- €), des Regieassistenten (1.100,- €), der Produktionsleitung (1.460,- €) oder des Produktionsfahrers (560,- €). Auch Berufsgruppen wie Ton, Maske, Script, Continuity, Requisite, Kostümbild, Aufnahmeleitung etc. sind im Gagenrechner geführt.
Keinen Einblick gibt die nützliche kleine Rechenmaschine allerdings in die Tarife für Regisseure und Darsteller. Die sind meist frei vereinbart und bleiben (zumindest für uns) leider ein Geheimnis.
auch interessant
Leserkommentare
Mac81 schrieb via tvforen.de am 01.11.2005, 19.55 Uhr:
Interessant...! Hätte nicht gedacht, dass ein Kameramann mehr als doppelt soviel verdient wie ein Regieassistent.
RobN schrieb via tvforen.de am 03.11.2005, 17.02 Uhr:
Mac81 schrieb:
Interessant...! Hätte nicht gedacht, dass ein Kameramann mehr
als doppelt soviel verdient wie ein Regieassistent.
Stimmt, ich hätte mit mehr gerechnet. Ein Kameramann hat schließlich jahrelang studiert, Regieassistent darf sich wohl so ziemlich jeder nennen.experte schrieb via tvforen.de am 01.11.2005, 23.17 Uhr:
Mac81 schrieb:
Interessant...! Hätte nicht gedacht, dass ein Kameramann mehr
als doppelt soviel verdient wie ein Regieassistent.
Du kennst den Unterschied ;-) Kameramann ist übrigens nicht gleich Kameramann.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
