Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Öffentlich-rechtliche Sender melden Finanzbedarf an
(02.05.2013, 11.42 Uhr)

ARD, ZDF, arte und Deutschlandradio haben in dieser Woche bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) ihren Finanzbedarf für 2013 bis 2016 angemeldet. Insgesamt ergebe sich für die Rundfunkanstalten ein ungedeckter Bedarf in Höhe von knapp 84 Millionen Euro pro Jahr, teilten die Sender mit.
In der gemeinsamen Erklärung wird auf "die niedrigste Anmeldung in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks" verwiesen. Bezogen auf das Budgetvolumen aller Anstalten habe der erhöhte Finanzbedarf lediglich einen Umfang von ein Prozent und liege umgerechnet unterhalb der allgemeinen Teuerungsrate.
"Wir fühlen uns dem Beitragszahler gegenüber zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen verpflichtet", hebt der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor hervor. "Für alle ARD-Landesrundfunkanstalten ist und bleibt es eine große Herausforderung, trotz erheblicher Spar- und Rationalisierungsanstrengungen weiterhin ein anspruchsvolles Programm anzubieten. Dieser Aufgabe werden wir uns stellen."
Auch ZDF-Intendant Thomas Bellut verweist auf umfassende Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen: "Mir ist bewusst, dass die Finanzierung durch den Rundfunkbeitrag ein Privileg ist, mit dem wir verantwortungsvoll umgehen müssen. Unabhängiger Qualitätsjournalismus und ein insgesamt hochwertiges Fernsehangebot brauchen eine sichere Finanzierungsgrundlage. Mit erheblichen Sparanstrengungen tragen wir dazu bei, dass die Anmeldung sehr niedrig bleibt."
Die Ergebnisse ihrer Prüfung wird die KEF in ihrem 19. Bericht veröffentlichen. In ihrem letzten Bericht hatte die Kommission den öffentlich-rechtlichen Sendern aufgrund des neu eingeführten Rundfunkbeitrags eine Nullrunde verordnet. Es sollte zunächst abgewartet werden, welche Auswirkungen die Änderungen in der Praxis auf den Umfang der Gebühreneinnahmen haben (wunschliste.de berichtete).
Die aktuelle Beitragsperiode umfasst die Jahre 2013 bis 2016. Der derzeitige Beitrag für Privathaushalte in Höhe von 17,98 Euro monatlich hat noch bis mindestens Ende 2014 Bestand.auch interessant
Leserkommentare
#523335 schrieb am 05.05.2013, 15.38 Uhr:
kann doch wohl nicht unser Problem sein, dass die ÖR sich einen schier unendlich grossen Wasserkopf zugelegt haben. Wenn mich nicht alles täuscht, liegt die eigentliche Aufgabe der ÖR darin, eine GRUNDVERSORGUNG der Bevölkerung mit Nachrichten, Unterhaltung, Kultur, etc. zu erbringen. Die Zahl der heutigen Fernseh- und Radiosender der ÖR lassen mich arg zweifeln, inwieweit hier noch von Grundversorgung gesprochen werden kann. Insofern wäre es mir tatsächlich ziemlich schnuppe, wenn dieser Wasserkopf irgendwann abgebaut würde und damit auch die extrem überbezahlten "Kräfte" sich dem Wettbewerb einer freien Marktwirtschaft stellen müssten.
dixpix schrieb am 03.05.2013, 19.00 Uhr:
ARD und ZDF sollten nur TV-Serien aus dem Ausland senden.
Die Deutsch Fernsehsender sind viel zu bieder und primitiv.
Sie unterliegen keinem Quotendruck, damit dürfen sie soviel Stuss produzieren.
TV Qualität kommt aus dem Ausland. Überlassen Sie es die Engländer, Franzosen und Skandinavier, sie können es mit Downton Abbey, The Hour, Borgen, Spiral, Falcón, Kommissar Beck etc. viel besser.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 13.19 Uhr:
Relativieren wir ein wenig:- Mögliche Mehreinnahmen aus der Umstellung zu Jahresbeginn werden erst im Herbst bekannt
- Die KEF streicht die Anmeldungen regelmäßig zusammen, diese hier wohl nächstes FrühjahrDamit sollte von der Anmeldung nicht viel übrig bleiben. Sprechen wir in einem Jahr nochmal darüber.Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 12.56 Uhr:
"Wir fühlen uns dem Beitragszahler gegenüber zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen verpflichtet"
Ja is klar, allein was der MDR sich in letzter Zeit erlaubt hat, wie dort mit dem Geld rumgeschmissen wird.JPJ schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 13.16 Uhr:
Zini1980 schrieb:
>"Wir fühlen uns dem Beitragszahler gegenüber zu
einem verantwortungsvollen Umgang mit den
Finanzen verpflichtet"
Ab wann???JPJjumin schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 12.33 Uhr:
Lasset das Bashing der Öffentlich-Rechtlichen beginnen ... Bitte dennoch dabei bedenken: Auch die Radiostationen werden hier mitfinanziert. Zudem gilt es, bei den Gebühren hinter die Kulissen zu schauen: Es geht nicht nur darum, auf das Wochenprogramm von ARD und ZDF zu schauen, sondern um ein umfassendes Netzwerk aus den letzten echten Journalisten des Landes.
Nur für den Hinterkopf ...Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 10.35 Uhr:
Markussovic schrieb:
Dir mögen MAschnuppe sein, aber ich sehe nicht ein, warum ich
Kanäle finanziere, die sich ausser Dir nur drei
Leute anschauen.
Wie denn ,was denn ?? Du bezahlst das alles ? Auch Phoenix ???? Da brauche ich Deine Adresse , bekommst dann jetzt zu jedem Weihnachtsfest eine Kiste guten Weines ,-))Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 10.33 Uhr:
andreas_n schrieb:
Markussovic schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> sowie die digitalen TV-Kanäle, die keine Sau
> anschaut!
Doch, hier ist eine Sau, die sich das anschaut!
*meld*
Widerlegt! XD
dann sind wir schon 2 Säue ,-))Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 10.32 Uhr:
Markussovic schrieb:
schweigen von den zigtausend "kleinen"
Mitarbeitern, die alleine die ARD beschäftigt und
denen wir alle die Brötchen zahlen dürfen.
Damit leisten wir uns das teuerste
öffentlich-rechtliche TV-System der Welt, in
welchem Korruption und Vetternwirtschaft an der
Tagesordnung stehen, Stichwort KIKA, NDR, DEGETO
etc... Und zum Hohn des Gebührenzahlers
unterscheidet sich das Programm kaum noch von dem
der Privaten.
und die "zigtausend" Mitarbeiter setzen wir dann "sozialverträglich" auf die Strasse . OH GOTT ! ! ! Dann müssten wir ja erstmal ihre Arbeitslosenzahlungen finanzieren - als Steuerzahler ! Wenn Du keinen Qualitativen Unterschied zu den privaten siehst, schaltet deine Fernbedienung wohl nur die Soaps an , und die Sender 3sat, arte und Phoenix blieben bislang deinem Blickfeld verborgen......Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 10.25 Uhr:
jumin schrieb:
Lasset das Bashing der Öffentlich-Rechtlichen
beginnen ... Bitte dennoch dabei bedenken: Auch
die Radiostationen werden hier mitfinanziert.
Zudem gilt es, bei den Gebühren hinter die
Kulissen zu schauen: Es geht nicht nur darum, auf
das Wochenprogramm von ARD und ZDF zu schauen,
sondern um ein umfassendes Netzwerk aus den
letzten echten Journalisten des Landes.
Nur für den Hinterkopf ...
für viele ist es anstrengend den Hinterkopf zu bemühen , wo es doch im Vorderkopf so schöne Vorurteile gibt ,-))
Gruß Sir HilaryStahlnetz schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 05.07 Uhr:
Pilch schrieb:
Das ist doch der Grund, warum in den
Hauptprogrammen diese Sachen nicht laufen: weil
sich nur eine (zu) kleine Minderheit dafür
interessiert. Und ARD/ZDF unterliegen nunmal
leider auch dem Quotendruck wie die privaten
Programme.
Da ARD und ZDF stets gebührenfinanziert waren und ab 2013 sogar per Zwangssteuer pro Haushalt finanziert werden, unterliegen sie eigentlich gar keinem Quotendruck. Und laut Staatsvertrag gehört das Bedienen von Minderheiten sogar zum gesetzlichen Auftrag. Die ganze Buhlerei um Quoten und Marktanteile ist reine Paranoia, ein Vergleich mit Äpfel und Birnen, denn das öffentlich rechtliche System unterscheidet sich von dem des Privatfernsehen wie Tag und Nacht... auch wenn man als Zuschauer diesen Unterschied sowohl optisch als auch vom Programm her kaum noch merkt ;-)Deinen Vorschlag zum Einsparen bei Sportübertragungen kann ich nur voll unterstützen, denn was da an wahnwitzigen Millionenbeträgen verschleudert wird, ist weit jenseits von Gut und Böse! Da müßte es endlich klare gesetzliche Auflagen geben, damit für Übertragungsrechte im Sport nicht solche exorbitanten Summen verpulvert werden dürfen... Gruß
Stahlnetz
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kannPilch schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 01.32 Uhr:
Markussovic schrieb:
Du würdest Deine Sendungen aber auch ansehen,
wenn die direkt im Ersten bzw. im ZDF laufen
würden, dazu braucht's diese nur
kostenverursachenden Kanäle nicht. Dir mögen MA
schnuppe sein, aber ich sehe nicht ein, warum ich
Kanäle finanziere, die sich ausser Dir nur drei
Leute anschauen...
Das ist doch der Grund, warum in den Hauptprogrammen diese Sachen nicht laufen: weil sich nur eine (zu) kleine Minderheit dafür interessiert. Und ARD/ZDF unterliegen nunmal leider auch dem Quotendruck wie die privaten Programme. Mein Vorschlag zum Thema Einsparungen: mal bei den Ausgaben für teure Sportrechte kürzen (mehrere hundert Millionen EUR pro Jahr bei ARD/ZDF). Würden ARD/ZDF auf das eine oder andere Fußballereignis verzichten, würde es ohnehin bei der privaten Konkurrenz laufen.Markussovic schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 00.39 Uhr:
andreas_n schrieb:
Markussovic schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Du weisst genau wie ich das meine! Ich rede
nicht
> von den Leuten, die sich dorthin verirren;
Zu diesen Leuten gehöre ich aber auch nicht.
Ich "verirre" mich nicht. Diese Sender schalte ich
bewusst ein. ;)
Und die Marktanteile sind mir Schnuppe.
Du würdest Deine Sendungen aber auch ansehen, wenn die direkt im Ersten bzw. im ZDF laufen würden, dazu braucht's diese nur kostenverursachenden Kanäle nicht. Dir mögen MA schnuppe sein, aber ich sehe nicht ein, warum ich Kanäle finanziere, die sich ausser Dir nur drei Leute anschauen... (bevor Du jetzt wieder aufschreist: natürlich habe ich hier auch leicht untertrieben...dennoch sind die Zuschauerzahlen alles andere als erwähnenswert).andreas_n schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 00.25 Uhr:
Markussovic schrieb:
Du weisst genau wie ich das meine! Ich rede nicht
von den Leuten, die sich dorthin verirren;
Zu diesen Leuten gehöre ich aber auch nicht.
Ich "verirre" mich nicht. Diese Sender schalte ich bewusst ein. ;)Und die Marktanteile sind mir Schnuppe.Markussovic schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 00.19 Uhr:
Du weisst genau wie ich das meine! Ich rede nicht von den Leuten, die sich dorthin verirren; im Allgemeinen liegen die Marktanteile dieser Sender um 0.
Würden ARD & ZDF Ihr Programm etwas entrümpeln, fände sich dort auch Platz für diese Formate, die derzeit auf den Digitalkanälen ein Schattendasein fristen.
Um es kurz zu sagen: es BRAUCHT diese Kanäle nicht zwingend! Schon gar nicht Kanäle, die den ganzen Mist vom Hauptprogramm einfach nochmals zeitversetzt senden; das tun ARD & ZDF ja mittlerweile auch schon im Hauptprogramm genauso wie die Privaten...andreas_n schrieb via tvforen.de am 03.05.2013, 00.06 Uhr:
Markussovic schrieb:
sowie die digitalen TV-Kanäle, die keine Sau
anschaut!
Doch, hier ist eine Sau, die sich das anschaut!*meld* Widerlegt! XDMarkussovic schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 23.40 Uhr:
jumin schrieb:
Lasset das Bashing der Öffentlich-Rechtlichen
beginnen ... Bitte dennoch dabei bedenken: Auch
die Radiostationen werden hier mitfinanziert.
Zudem gilt es, bei den Gebühren hinter die
Kulissen zu schauen: Es geht nicht nur darum, auf
das Wochenprogramm von ARD und ZDF zu schauen,
sondern um ein umfassendes Netzwerk aus den
letzten echten Journalisten des Landes.
Nur für den Hinterkopf ...
Jaja....vor allem über 60 Radiostationen, die man locker auf ein Drittel runterstutzen könnte, sowie die digitalen TV-Kanäle, die keine Sau anschaut! Zudem finanzieren wir mit den Gebühren 14 Landesmedienanstalten, die ausschliesslich den privaten Rundfunk kontrollieren! Absurd ist das!
Über allem thront ein Wasserkopf an Rundfunkräten, Aufsichtsräten, Verwaltungsräten, und, und, und....ganz zu schweigen von den zigtausend "kleinen" Mitarbeitern, die alleine die ARD beschäftigt und denen wir alle die Brötchen zahlen dürfen.
Damit leisten wir uns das teuerste öffentlich-rechtliche TV-System der Welt, in welchem Korruption und Vetternwirtschaft an der Tagesordnung stehen, Stichwort KIKA, NDR, DEGETO etc... Und zum Hohn des Gebührenzahlers unterscheidet sich das Programm kaum noch von dem der Privaten.
Ich würde ARD & ZDF keine Träne nachweinen, wenn ich sie nicht mehr empfangen könnte, aber leider kann man in unserem ach so demokratischen Land diesen Mist nicht mal kündigen oder ihm sonstwie entkommen. Selbst wenn man den Fernseher abschafft zahlt man immer noch TV-Gebühren, ähm sorry: TV-"Haushaltsabgabe", was nichts anderes als eine weitere Steuer darstellt. Wenn's nicht so traurig wär, würde ich darüber lachen...Ralfi schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 12.28 Uhr:
Sicher werden in naher Zukunft verantwortungsvolle Inhalte präsentiert!
Traumfrau schrieb via tvforen.de am 02.05.2013, 11.48 Uhr:
Sicher werden in naher Zukunft die Gebühren kräftig erhöht!
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
