Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Olympia-TV: Harte Zeiten für ARD und ZDF
(18.02.2009, 00.00 Uhr)

Schlechte Karten für ARD und ZDF: Die TV-Rechte für die Olympischen Spiele 2014 und 2016 wurden heute vom IOC (Internationales Olympisches Komitee) an die Agentur "Sportfive" vergeben. Damit geht die EBU (European Broadcast Union), der die öffentlich-rechtlichen Sender angeschlossen sind, erstmals leer aus.
"Sportfive" erwarb die Rechte für 40 europäische Länder. Nicht direkt betroffen sind die größeren Nationen, darunter auch Deutschland. Hier werden die TV-Rechte erstmals direkt mit den TV-Sendern ausgehandelt. Doch die nun vollzogene Trennung von der EBU bestätigt die Tendenz, dass harte Zeiten auf ARD und ZDF zukommen: Sie müssen sich zum ersten Mal einem Bieterwettbewerb mit der privaten Konkurrenz stellen. Damit ist sehr wahrscheinlich, dass die Rechte deutlich teurer werden.
Schon im Vorfeld übten öffentlich-rechtliche Entscheidungsträger Kritik am neuen Vergabeverfahren und drohten dem IOC mit Konsequenzen. ARD-Programmdirektor Volker Herres spekulierte beispielsweise im "Handelsblatt", man müsse über eine generelle Einschränkung der Berichterstattung über Randsportarten nachdenken, falls die Olympiarechte anderweitig vergeben werden. Die Antwort kam postwendend: Das IOC sei "für derartige Erpressungsversuche nicht empfänglich", erklärte ein Funktionär des Komitees.
Das heute verkündete Abkommen mit Sportfive leite "eine spannende neue Ära bei der Übertragung der Olympischen Spiele ein", so IOC-Präsident Jacques Rogge. Das IOC werde dafür sorgen, dass so viele Menschen wie möglich Zugang zu den Übertragungen in den Medien haben. Auch Vizepräsident Thomas Bach begrüßte die Entscheidung: "Dieses Abkommen sichert den Olympia-Fans in ganz Europa eine größtmögliche Auswahl bei der Entscheidung, wie sie die Olympischen Spiele auf einer Vielzahl von Plattformen verfolgen wollen". Zudem sichere der Vertrag "beträchtliche Einkünfte".
auch interessant
Leserkommentare
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 16.48 Uhr:
Ich will nicht hoffen, dass die Gedankenspiele hier verfrüht sind, aber wenn die momentane Entwicklung weitergeht, wird es vielleicht 2016 kaum noch Firmen geben, die Werbung schalten können. Oder müssen.Es sei denn, man rechnet die Programmtrailer und sonstige Eigenwerbung von RTL & Co. als Werbung, die wird uns sicherlich bleiben - wenn die Sender bleiben. ;-(
Andromeda20001 schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 13.06 Uhr:
Wenn die so weiter machen, dann wird die Olympiade nur noch denen "zugängig" sein, die eine Eintrittskarte für den jeweiligen Veranstaltungsort haben.Die ÖR sorgten wenigstens dafür, daß man sich auf die jeweiligen Sportarten konzentrieren konnte, die einen interessierten, ohne immer wieder von Werbung bombardiert zu werden.Wenn Olympia nur durch die "Privaten" zu sehen ist, dann habe ich wenigstens mehr Zeit für andere Aktivitäten, denn "Werbe-Olympia" werde ich mir auf keinen Fall ansehen.Jedenfalls sollen dir ÖR sich nicht unter Druck setzen lassen, die Gebührengelder denen in den Rachen zu werfen, die sich mit den Olympia-Veranstaltungen nur die Taschen füllen wollen. Dann lieber auf die Übertragungen verzichten und das Geld für sinvollere Sendungen ausgeben.Olympia wird sowieso leider immer mehr zu einer Geldbeschaffungsmaschine, in der die Sportler nur die Deppen sind, die denen als kostelose Spielfiguren zur Verfügung stehen.
mokratzmeer schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 21.26 Uhr:
na dann ist nur zu hoffen, das Premiere nicht den Zuschlag bekommt!!
Pilch schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 23.31 Uhr:
Wenn es premiere bis dahin noch gibt...
Thomas* schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 20.57 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Das heute verkündete
Abkommen mit Sportfive leite "eine spannende neue
Ära bei der Übertragung der Olympischen Spiele
ein", so IOC-Präsident Jacques Rogge. Das IOC
werde dafür sorgen, dass so viele Menschen wie
möglich Zugang zu den Übertragungen in den
Medien haben. Auch Vizepräsident Thomas Bach
begrüßte die Entscheidung: "Dieses Abkommen
sichert den Olympia-Fans in ganz Europa eine
größtmögliche Auswahl bei der Entscheidung, wie
sie die Olympischen Spiele auf einer Vielzahl von
Plattformen verfolgen wollen".
was für ein gequirlter dünnpfiff!
welche plattform sollte denn besser sein als unsere ör mit ihren vielen digitalen kanälen?Zudem sichere der
Vertrag "beträchtliche Einkünfte".
ja, bereicherung, darum geht es!
ich vergesse manchmal, daß das ioc kein verein, sondern ein privater club mit nichtgewählten
sondern eingesetzten mitgliedern ist.Thomas* schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 18.46 Uhr:
natürlich kommen einem gedanken über parallelen zu fußball - wm und fifa.nur 50% karten im verkauf, halbleere stadien, vip-logen und büfetts,
abnorme ticketpreise, stimmungsvorgaukelnde fanmeilen....das große geldbin mal gespannt, ob das alles im armen afrika auch so läuft.ronnster schrieb via tvforen.de am 22.02.2009, 18.24 Uhr:
Wie hoch war der Preis für die Eröffnungshow der letzten Olympiade?Hier gehts seit Jahrzehnten nur noch ums Geld und um nichts anderes. ;)
Eingesetzte Mitglieder, jaja der DfB.. ähhm hier gings um Olympia, richtig?amsp20000 schrieb via tvforen.de am 21.02.2009, 21.29 Uhr:
Thomas* schrieb:
was für ein gequirlter dünnpfiff!
welche plattform sollte denn besser sein als
unsere ör mit ihren vielen digitalen kanälen?
Es gibt keine Wahl für den Endkunden. Friss oder stirb.ja, bereicherung, darum geht es!
ich vergesse manchmal, daß das ioc kein verein,
sondern ein privater club mit nichtgewählten
sondern eingesetzten mitgliedern ist.
ARD und ZDF müssen die Dopiade nicht übertragen, sollen das doch die Privaten machen, falls sie können. Wenn nicht wird das IOC es den ÖRs hinterher werfen oder es gibt kein Olympia im TV. Letzteres wäre kein Verlust.
Meistgelesen
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Schluss mit Samstagabend: So kündigte Thomas Gottschalk seinen TV-Abschied an
- "On Call": Dick Wolfs ("FBI") neue Krimiserie schon wieder abgesetzt
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Nächste Meldung
Specials
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Animal Control": Die chaotischen Tierbändiger von Seattle
- "Dune: Prophecy": Schwestern an die Macht!
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im ZDF: Horst, Helene und "Hallo Spencer"
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
