Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Orange is the New Black": Cast verabschiedet sich, Stiftung gegründet

Am Freitag hat Netflix die siebte und letzte Staffel von
Während Netflix sich seinen ersten großen Hit,
Der Streaminggigant hat nun basierend auf einer Figur aus "OITNB" eine wohltätige Organisation ins Leben gerufen. Während es auf den ersten Blick geschmacklos erscheint, auf Basis und mit dem Namen einer fiktiven Figur Geld zu sammeln, so sollte angemerkt werden, dass das Serienschicksal der von Samira Wiley gespielten Poussey Washington von den realen Vorgängen um den in Polizeigewahrsam zu Tode gekommenen Eric Gardner inspiriert wurde.
Weitere Informationen: crowdrise.com/pwf - TV Wunschliste hat keine Beziehung zu diesem Angebot und informiert ohne Gewähr.
In der siebten Staffel von "Orange is the New Black" ruft eine der Figuren die Wohltätigkeitsorganisation in Erinnerung an die verstorbene Mitinsassin ins Leben, die sogenannte Mikrokredite an Frauen vergibt, die frisch aus dem Gefängnis kommen. Mit Mikrokrediten werden in der Regel Personen aus Umfeldern bedacht, die aus unterschiedlichen Ursachen keine "regulären Kredite" erhalten können - weil sie nicht kreditwürdig sind, sie sich normale Zinsen nicht leisten könnten oder sie aus Entwicklungsländern mit schwachen Finanzsystemen kommen. Ziel ist dabei, den Personen Mittel an die Hand zu geben, ihr Leben auf solide Beine zu stellen, um wirtschaftlich eigenständig zu werden. Das können in Entwicklungsländern die Anschaffung vorn fast banalen Dingen sein, mit denen man sich selbstständig machen kann (ein Kühlschrank zur Vorratshaltung, eine Nähmaschine, eine Schubkarre o.ä. zum Warentransport bis hin zum Geld zur Einrichtung eines Ladenlokals), oder in entwickelten Nationen eine Anschubfinanzierung ("Kaution" und Mietvorschuss vorstrecken, um regulär "zur Miete" wohnen können statt überteuert in einem Motel; ein billiges Auto und Sprit, um bei Arbeitsangeboten von Beschränkungen des ÖPNV unabhängig zu sein).
In der Regel werden solche Mikrokredite wie hier auch über private Einlagen in Graswurzel-Methode finanziert: "Sparer" legen ihr Geld an, das dann über Stiftungen - die auch versuchen, Betrüger unter den Antragstellern auszusortieren - als zinsloses Darlehen vergeben wird. Für die Anleger springen so keine Zinsen heraus und gelegentlich wird ein Darlehen auch nicht zurückgezahlt, aber durch die Streuung auf verschiedene Kreditnehmer kommt es so auch nur zu einem geringen finanziellen Risiko.
auch interessant
Leserkommentare
Bernd Krannich schrieb am 29.07.2019, 09.32 Uhr:
@Elyfe: Einerseits: Jährliche Gehaltssteigerungen sind in der TV-Branche nun einmal üblich, da gibt es geschriebene und ungeschriebene Regeln. Dafür, dass die Gehälter steigen, erwarten die Serienbesteller auch, dass die Hauptdarsteller nicht plötzlich aussteigen, daneben ist die Anwesenheit der Darsteller für Publicity-Events und Interviews-Auftritte im Fernsehen etc davon auch vom Wohlwollen der Darsteller abhängig.Daneben hat Netflix nun mal ein ganz eigenes Geschäftsmodell. Das hängt nicht an einzelnen erfolgreichen Serien, sondern am "Programmangebot", das möglichst viele Abonnenten bei der Stange halten soll. Im linearen TV erhält man für eine populäre Serie auch direkt gute Werbeeinnahmen. Bei Pay-TV-Anbietern ist das eben nicht der Fall. Daneben veröffentlicht Netflix ja keine Abrufzahlen, wie "massentauglich" OITNB - weltweit betrachtet - ist, ist also offen.
Elyfe schrieb am 28.07.2019, 07.50 Uhr:
Ich habe gelesen das es an den Verträgen liegt . Netflix muss für jede weitere Staffel immer mehr bezahlen . Deswegen haben die meisten Serien nicht mehr wie 3-4 Staffeln. Auch wenn sie sehr erfolgreich sind . Wieso Netflix das vertraglich so macht , verstehe ich nicht . Vor allem, weil man mit Stranger Things jetzt eigentlich nur noch eine Top Serie hat . Deswegen sind Abozahlen wohl auch rückläufig . Die meisten neuen Serien sind ja eher zum fremdschämen.
Sentinel2003 schrieb am 27.07.2019, 09.44 Uhr:
Ich frage mich nach wie vor, warum Netflix seine erfolgreichste Serie überhaupt abgesetzt hat!???
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
