Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Precht": Nachfolger des Philosophischen Quartetts startet

von Roger Förster in News national
(23.07.2012, 14.25 Uhr)
Publizist lädt sechsmal pro Jahr zu Gesprächen ein
Precht
ZDF/ Johannes Louis
"Precht": Nachfolger des Philosophischen Quartetts startet/ZDF/ Johannes Louis

Mit dem bemerkenswert schlichten Titel  "Precht" startet das ZDF am 2. September um 23.30 Uhr das Nachfolgeformat des  "Philosophischen Quartetts", das im März nach zehn Jahren eingestellt wurde. Im Mittelpunkt der neuen Sendung steht der Philosoph und Publizist Richard David Precht, der sechsmal im Jahr einen prominenten Gast ins Studio einlädt, um mit ihm über gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren.

Die 45-minütige Sendung wird im laufenden Jahr an vier Sonntagabenden zu sehen. In der ersten Ausgabe widmet sich Richard David Precht dem Thema "Skandal Schule - Macht lernen dumm?" und lädt den Hirnforscher Gerald Hüther ein, der auch als Bildungskritiker auf sich aufmerksam gemacht hat.

Inhaltlich will das ZDF sich mit der neuen Sendung stärker als mit dem "Philosophischen Quartett" dem Publikum öffnen. So beschreibt Precht denn auch seine Aufgabe, eine Brücke zwischen intellektuell verwertbaren Diskussionen und weithin nachvollziehbaren Argumenten zu schlagen: "Die Sendung ist eine Gesprächssendung in hoch konzentrierter Atmosphäre. Die Kunst wird darin bestehen, ein philosophisches Gespräch zu führen, das anspruchsvoll und dennoch breit verständlich ist", so der promovierte Germanist.

Precht ist in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem durch sein Buch "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" bekannt geworden, in dem er eine Einführung in verschiedenste Bereiche des Wissens über den Menschen gibt, die auch für Laien verständlich sein soll.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • hobbit schrieb via tvforen.de am 23.07.2012, 22.33 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Mit dem bemerkenswert schlichten Titel "Precht"
    startet das ZDF .....

    Das ist doch wohl ironisch gemeint, oder ?
    Ich wüßte keinen Titel, der weniger schlicht wäre ;-)
  • hobbit schrieb via tvforen.de am 25.07.2012, 09.56 Uhr:
    ;-))
    1:0
  • CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 23.07.2012, 22.41 Uhr:
    hobbit schrieb:
    wunschliste.de schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Mit dem bemerkenswert schlichten Titel "Precht"
    > startet das ZDF .....
    Das ist doch wohl ironisch gemeint, oder ?
    Ich wüßte keinen Titel, der weniger schlicht
    wäre ;-)
    Wie wärs mich "ICH - klammerauf Precht klammerzu".