Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Programmänderung: "Starnacht aus der Wachau" wegen Hochwasser abgesagt

Die Hochwasser-Lage in Österreich macht auch vor der bunten Schlagerwelt nicht Halt. Am kommenden Samstag sollte eigentlich die
Im MDR müssen Schlager-Fans nicht auf Unterhaltung verzichten, denn
Die "Starnacht" gibt es bereits seit dem Sommer 2000, seitdem findet sie öfter in der Nähe von Gewässern statt, egal ob Donau, Wörthersee oder Neusiedler See. Die jetzige Absage ist die erste in der Geschichte der Schlager-Reihe.
auch interessant
Leserkommentare
Spooky78 schrieb am 18.09.2024, 15.20 Uhr:
Einen Vorteil hat der Klimawandel: Es wird künftig weniger Open-Air-Schlager-Shows geben! Da werfe ich doch gleich noch ein paar Briketts in meinen Ofen und tank den alten Diesel auf. 😉Spooky78 schrieb am 19.09.2024, 00.33 Uhr:
Es gibt in der Schlager-Szene durchaus ein paar Leute, die wirklich was drauf haben. Semino Rossi beispielsweise, der ein hervorragender Sänger ist und auch ziemlich brauchbar Gitarre spielt. Aber das ist leider eine der wenigen Ausnahmen. Wenn man hingegen etwa Die Amigos sieht und hört, da kommt jedem, der nur ein wenig von Musik versteht, der Kaffee hoch. Auch die im obigen Beitrag erwähnten Kastelruther Spatzen haben mit echter Volksmusik in etwa so viel gemein wie das Schloss in Disneyland mit einer mittelalterlichen Burg. Solchen Leute zu unterstützen kann nicht der Programauftrag des ÖRR sein, vor allem nicht in Zeiten, wo es um Einsparungen auf allen Ebenen geht, wo regionale Berichterstattung reduziert und Radioprogramme zusammengelegt werden. Das hat nichts mit persönlichem Geschmack, sondern ausschließlich mit Qualität und gesellschaftlicher Verantwortung zu tun. Geld für teure Schlagershows hinauszuwerfen, wird beiden Aspekten nicht gerecht, egal wie viele Leute das am Ende ansehen. Deswegen bleibe ich auch dabei: Ich muss es zwar nicht sehen, ich muss es aber auch nicht akzeptieren und ich darf mich weiterhin darüber ärgern, dass der ÖRR für so etwas Geld ausgibt, während es an wichtigeren Stellen fehlt. Insbesondere der MDR trägt nicht zuletzt auch eine Mitschuld am Erstarken der AfD in seinem Sendegebiet, weil er u.a. seine Zuschauer lieber ständig mit Schlager-Gesülze und Ostalgie einlullt, statt die realen aktuellen Probleme kritisch und konstruktiv zu beleuchten.Johannes Braun schrieb am 18.09.2024, 22.20 Uhr:
Ich habe nur darauf gewartet, bis du in dieses übliche Horn bläst und bei deinen Ausführungen natürlich nicht auf überflüssige Beleidigungen gegenüber Schlager oder deren Fans auskommst. Wer mit solchen Wörtern wie Volksverdummung um sich wirft, offenbart nur seine eigene Intoleranz. Ich sage es nochmal: Du musst es nicht gucken. Zahlen müssen wir beim ÖRR alle für Sendungen, die wir persönlich gar nicht nutzen - weil die Rundfunkgebühr im Gegensatz zu Streamingabos einfach eine Gemeinschaftsfinanzierung ist. Das kapieren viele einfach nicht. Fußball interessiert mich nicht die Bohne und kostet dem ÖRR weit mehr, aber wer bin ich zu fordern, dass andere nicht daran ihren Spaß haben sollen?Du sagst es richtig: Es gibt genug Nachfrage an den Schlagershows, wie die Einschaltquoten zeigen. Unterhaltung gehört zum Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen und sie müssen nun mal auch den Interessen der Zuschauer gerecht werden, was sie damit und auch mit seichten Romanzen und Schmunzelkrimis tun. Anspruchsvolles und Bildungsformate sind natürlich auch wichtig und es gibt sie ja auch, aber eben nicht zur Primetime, weil sie dort schlichtweg völlig untergehen würden.Du hast einfach zu akzeptieren, dass dein persönlicher Geschmack völlig unerheblich für das Angebot im ÖRR ist. Da kannst du Schlager noch so verteufeln und grauenhaft finden.Spooky78 schrieb am 18.09.2024, 20.51 Uhr:
Man kann sich darüber aufregen, weil diese schmierige Volksverdummung von Gebührengeldern bezahlt wird. Soll das Gedudel doch auf den Privaten laufen. Scheint ja genug Nachfrage zu geben. Und von dem eingesparten Geld könnte man dann z.B. mehr Auslandskorrespondenten bezahlen, mehr junge Regie-Talente fördern oder musikalische Bildungsformate produzieren, bei den die Leute lernen, was für ein einfallslos und schlecht produzierter Müll die meisten Schlager sind.Johannes Braun schrieb am 18.09.2024, 17.45 Uhr:
Im Fernsehen laufen sie nicht, das stimmt. Habe ich aber auch nicht behauptet. Aber es finden das ganze Jahr über in Deutschland natürlich zig Festivals und Open-Airs statt, wenn auch nicht im TV übertragen. Es wird aber auch niemand gezwungen, sich Schlagershows anzusehen. Mein Interesse daran hält sichauch in Grenzen. Ich finde es nur immer wieder erstaunlich, wie man sich so darüber aufregen kann.Spooky78 schrieb am 18.09.2024, 16.42 Uhr:
Komisch, das "Große Punk-, Jazz-, Folk-, Indy- oder Electro-Open-Air" habe ich im MDR noch nie gesehen. Die müssen dann wohl vor dem Sandmännchen oder nach den Polizeiruf110-Wiederholungen laufen.Johannes Braun schrieb am 18.09.2024, 15.46 Uhr:
Naja, ein Sparwitz im Stil von TV Total. Mal davon abgesehen, dass es nicht nur von Schlager Open-Airs gibt, sondern auch von allen anderen Musikrichtungen.
Meistgelesen
- "SOKO Leipzig": Kowalski-Comeback und Abschied von Urgestein nach dem Jahreswechsel
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Watzmann ermittelt" in Spielfilmlänge und in neuer Staffel kurz nach dem Jahreswechsel
- Diese "Simpsons"-Figur stirbt in Staffel 37 den endgültigen Serientod
Nächste Meldung
Specials
"Die Unzerquizbaren" mit Stefan Raab & Elton: Wer kopiert denn sowas?
"Malice": Tintenfische auf der Wäscheleine
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
"Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
Neue Trailer
"Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Update "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat
Update "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
Update "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Ralf Döbele![Programmänderung: "Starnacht aus der Wachau" wegen Hochwasser abgesagt/ORF [M]/ip-media/Peter Krivograd Programmänderung: "Starnacht aus der Wachau" wegen Hochwasser abgesagt/ORF [M]/ip-media/Peter Krivograd](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/1200/Barbara-Schoeneberger-Und-Hans-Sigl-Praesentieren-Die-Starnacht-Am-Woerthersee.jpg.jpg)

















![[UPDATE] "Yellowstone"-Spin-off um Kasey Dutton bestätigt frühzeitig deutsche Heimat](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Luke-Grimes-Als-Kayce-Dutton-In-Y-Marshals.jpg)
![[UPDATE] "Knives Out 3": Offizieller Trailer verrät neue Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Knives-Out-3-Mit-Daniel-Craig.jpg)
![[UPDATE] "Little Disasters": Deutscher Trailer und Starttermin für neues Diane-Kruger-Drama](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Little-Disasters.jpg)
