Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSiebenSat.1 hat Nachrichtensender N24 verkauft
(16.06.2010, 00.00 Uhr)

Die ProSiebenSat.1 Media AG hat ihren Nachrichtensender N24 verkauft. Neue Eigentümer sind Geschäftsführer Torsten Rossmann, der ehemalige "Spiegel"-Chef Stefan Aust und dessen Geschäftspartner Thorsten Pollfuß. Deren neu gegründete N24 Media GmbH übernimmt außerdem alle Anteile an der Produktionsgesellschaft Maz&More. In München wurde heute der Kaufvertrag unterzeichnet.
Das neue N24-Management wird außerdem von Berlin aus künftig die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe mit News beliefern. Neben dem Kaufvertrag wurde ein bis Ende 2016 laufender Vertrag für die Zulieferung sämtlicher Nachrichtenformate von Sat.1, ProSieben und kabel eins unterzeichnet. Auch das
Der Verkauf des Nachrichtensenders wird laut Ebeling keinen Einfluss auf den Umfang der Nachrichtenangebote bei Sat.1, ProSieben und kabel eins haben. Speziell in der politischen Berichterstattung will die Sendergruppe mit N24 Media "gemeinsam neue Wege gehen". N24-Chefredakteur und Sat.1-Anchorman Peter Limbourg wechselt als Senior Vice President Nachrichten & Politische Information zu ProSiebenSat.1. Er wird weiterhin die Sat.1-Hauptnachrichten moderieren.
auch interessant
Leserkommentare
Meckerer schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 22.57 Uhr:
Geschenkt ist noch zu teuer.
Meckerer schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 22.57 Uhr:
Geschenkt ist noch zu teuer.
ToWa schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 20.45 Uhr:
Man darf gespannt sein! Bald wirkliche Nachrichten statt Doku-Sendungen?
klas schrieb via tvforen.de am 17.06.2010, 10.23 Uhr:
ToWa schrieb:
Man darf gespannt sein! Bald wirkliche Nachrichten
statt Doku-Sendungen?
wirkliche Nachrichten KOSTEN Geld und das haben die NICHT MEHR!klas schrieb via tvforen.de am 17.06.2010, 10.23 Uhr:
ToWa schrieb:
Man darf gespannt sein! Bald wirkliche Nachrichten
statt Doku-Sendungen?
wirkliche Nachrichten KOSTEN Geld und das haben die NICHT MEHR!ToWa schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 20.45 Uhr:
Man darf gespannt sein! Bald wirkliche Nachrichten statt Doku-Sendungen?
TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 18.55 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//6985.jpg
Nach dem heute erfolgten Verkauf ihres Nachrichtensenders N24 plant die ProSiebenSat.1-Gruppe, ihr Nachrichtenbudget von rund 60 auf 30 Millionen Euro zu halbieren. "Wir werden künftig noch etwa die Hälfte des News-Budgets zur Verfügung haben", wird N24-Geschäftsführer Torsten Rossmann bei "Spiegel Online" zitiert. Das Programmschema von N24 soll jedoch weitgehend beibehalten werden. In der zweiten Jahreshälfte sollen beim Nachrichtensender "umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen" erfolgen. Von den noch vorhandenen 227 Arbeitsplätzen sollen weitere 72 durch Vertragsauflösungen oder Kündigungen abgebaut werden.Ein Investorenkreis um N24-Geschäftsführer Thomas Rossmann und Ex-"Spiegel"-Chef Stefan Aust hatte heute den Sender von der ProSiebenSat.1-Gruppe erworben. Die neuen Eigentümer werden künftig zudem ProSieben, Sat.1 und kabel eins mit News beliefern (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/8364)). Rossmann und Stefan Aust halten als Köpfe der neuen N24 Media AG jeweils Anteile von 26 Prozent. In einer ersten Stellungnahme äußerten sich Betriebsrat und Redaktionsausschuss von N24 "schockiert" über die beabsichtigte Halbierung des Nachrichtenbudgets, die einen "massiven Stellenabbau" zur Folge haben werde. Die journalistische Qualität der Nachrichtenberichterstattung bei N24, Sat.1, ProSieben und kabel eins müsse erhalten bleiben, zudem wurden die neuen Eigentümer aufgefordert, die Mitarbeiter "schnell und umfassend über die Perspektive von N24 unter den neuen Bedingungen zu informieren".Besorgt äußerte sich Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Landesmedienanstalten: "Angesichts der angekündigten erheblichen Budgetkürzung und des Arbeitsplatzabbaus bei N24 sind berechtigte Zweifel angebracht, ob damit noch qualifizierte Nachrichten bei der Sendergruppe gewährleistet werden können." Positiv sei allerdings zu bewerten, dass die neuen Eigentümer über weitreichende professionelle Erfahrungen im deutschen Mediensystem verfügten. Auch nach dem Verkauf von N24 sei die ProSiebenSat.1-Gruppe aufgrund ihrer starken Marktstellung verpflichtet, ein breites Nachrichtenangebot auszustrahlen: "Diese öffentliche Aufgabe steht nicht zur Disposition der Veranstalter. Das Budget für Nachrichten darf nicht immer weiter heruntergefahren werden".16.06.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: DLM, spiegel-online.de; Bild: N24http://www.wunschliste.de/news/8374TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 16.06.2010, 18.55 Uhr:
http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross//6985.jpg
Nach dem heute erfolgten Verkauf ihres Nachrichtensenders N24 plant die ProSiebenSat.1-Gruppe, ihr Nachrichtenbudget von rund 60 auf 30 Millionen Euro zu halbieren. "Wir werden künftig noch etwa die Hälfte des News-Budgets zur Verfügung haben", wird N24-Geschäftsführer Torsten Rossmann bei "Spiegel Online" zitiert. Das Programmschema von N24 soll jedoch weitgehend beibehalten werden. In der zweiten Jahreshälfte sollen beim Nachrichtensender "umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen" erfolgen. Von den noch vorhandenen 227 Arbeitsplätzen sollen weitere 72 durch Vertragsauflösungen oder Kündigungen abgebaut werden.Ein Investorenkreis um N24-Geschäftsführer Thomas Rossmann und Ex-"Spiegel"-Chef Stefan Aust hatte heute den Sender von der ProSiebenSat.1-Gruppe erworben. Die neuen Eigentümer werden künftig zudem ProSieben, Sat.1 und kabel eins mit News beliefern (wunschliste.de berichtete (http://www.wunschliste.de/news/8364)). Rossmann und Stefan Aust halten als Köpfe der neuen N24 Media AG jeweils Anteile von 26 Prozent. In einer ersten Stellungnahme äußerten sich Betriebsrat und Redaktionsausschuss von N24 "schockiert" über die beabsichtigte Halbierung des Nachrichtenbudgets, die einen "massiven Stellenabbau" zur Folge haben werde. Die journalistische Qualität der Nachrichtenberichterstattung bei N24, Sat.1, ProSieben und kabel eins müsse erhalten bleiben, zudem wurden die neuen Eigentümer aufgefordert, die Mitarbeiter "schnell und umfassend über die Perspektive von N24 unter den neuen Bedingungen zu informieren".Besorgt äußerte sich Thomas Langheinrich, Vorsitzender der Landesmedienanstalten: "Angesichts der angekündigten erheblichen Budgetkürzung und des Arbeitsplatzabbaus bei N24 sind berechtigte Zweifel angebracht, ob damit noch qualifizierte Nachrichten bei der Sendergruppe gewährleistet werden können." Positiv sei allerdings zu bewerten, dass die neuen Eigentümer über weitreichende professionelle Erfahrungen im deutschen Mediensystem verfügten. Auch nach dem Verkauf von N24 sei die ProSiebenSat.1-Gruppe aufgrund ihrer starken Marktstellung verpflichtet, ein breites Nachrichtenangebot auszustrahlen: "Diese öffentliche Aufgabe steht nicht zur Disposition der Veranstalter. Das Budget für Nachrichten darf nicht immer weiter heruntergefahren werden".16.06.2010 - Michael Brandes/wunschliste.de
Quelle: DLM, spiegel-online.de; Bild: N24http://www.wunschliste.de/news/8374
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
