Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSiebenSat.1 startet Pay-TV
(08.03.2006, 00.00 Uhr)
Die zwei Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy und kabel eins classics gehen ab Mai 2006 über die digitalen Pay-Pakete der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unity Media auf Sendung. Gesendet wird rund um die Uhr.
Kabel eins classics bringt Spielfilme aller Genres aus den 40er Jahren bis in die frühen 90er, darunter ausgewählte Film-Highlights der Hollywood-Studios, hochwertige europäische Produktionen und Serienklassiker.
Sat.1 Comedy zeigt Spielfilm-Komödien aus Hollywood und Europa, die besten Sitcoms aus den USA sowie erfolgreiche Comedyformate von Sat.1 und ProSieben.
Erhältlich sind die Kanäle inn den Pay-TV-Paketen "Kabel Digital Home" von KDG und "Tividi" von Unity, die je nach Zusammensetzung unterschiedliche Preise haben.
Verantwortlich für die digitalen Angebote ist die neue ProSiebenSat.1-Tochtergesellschaft SevenSenses GmbH. Geschäftsführer sind Thomas Schultheis und Dirk Kleine. Ihre Aufgabe: Inhalte und Marken in die digitale Welt zu diversifizieren und crossmediale Verbindungen der neuen Angebote mit der "Free TV-Welt" herzustellen.
auch interessant
Leserkommentare
Agent.Hiram schrieb via tvforen.de am 11.03.2006, 18.28 Uhr:
Wieso zahlen?Mal ganz ehrlich:Alles mögliche an Serien kommt auf DVD raus - mit Extras, original Tonspuren etc. , einiges wie zB Angel sogar, bevor es im TV kommt. Wieso sollte man also dafür zahlen?Kinofilme kann man sich in der Videothek ausleihen und immer noch kaufen, dann hat man sie für immer. Oder man kennt einen, der sie aus dem Internet zieht ( man selber macht das ja nicht ) und entscheidet sich selbst, ob der Film es wert ist gekauft zu werden.Ich glaube nicht, das die Rechnung für Pay TV aufgeht. Als Teil der arbeitenden Bevölkerung kann ich nicht die ganze Zeit vor der Glotze hängen. Wenn die Pay TV Anbieter ganz viel Pech haben, gibt es bald etwas ganz neues: Man trifft sich mit Freunden und spielt Gesellschaftsspiele. Dann ist der Traum vom schnellen Geld ganz schnell ausgeträumt.Ich werde jedenfalls nicht für PayTV zahlen, einmal 2 Jahre Premiere haben mir gereicht, sowas mache ich nicht nochmal mit.
Stefan79 schrieb via tvforen.de am 11.03.2006, 22.39 Uhr:
Bsp für DVD, die leider nicht vor TV-Ausstrahlung rauskommen:
Smallville, Charmed, Star Trek Enterprise.Das ist eine große schw....... das die Sender so viel Einfluss auf den DVD-Markt haben :-(MrXMen! schrieb via tvforen.de am 09.03.2006, 14.04 Uhr:
Lass mich raten was da läuft
Alf
king of queens
etc.genau das gleiche programm wie im free tv wetten daß?Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 21.48 Uhr:
"die besten Sitcoms aus den USA "Das sollte jeder für sich entscheiden.
"Ihre Aufgabe: Inhalte und Marken in die digitale Welt zu diversifizieren"Auweia. Werbung im Pay TV. Für kurze Zeit war ich noch Neugierig wie Sat1 und Pro7 ihr Pay TV an den Mann bringen wollen.
Hat sich erledigt.
Nix gegen Pay-TV. Das ist nunmal die Zukunft. Aber ich glaube kaum das der zahlende Zuschauer auch dort mit Werbung zugemüllt werden möchte.Stefan79 schrieb via tvforen.de am 11.03.2006, 22.36 Uhr:
Werbung im PayTV. Das gibt es schon bei premiere in Maß.
Eigenwerbung um GROSSE lücken zu füllen, dass nerft.
Nahtlos. So muss es sein. Dann darf auch mal 20:14 statt 20:15 sein. NIX dagegen.Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 09.03.2006, 10.02 Uhr:
In einen vollkommen freien Fernsehmarkt vielleicht?
"Es ist nur Schade, daß soviel Film zwischen der Werbung ist!" ;)
Beste GrüßeSpacefalconexperte schrieb via tvforen.de am 09.03.2006, 09.36 Uhr:
Pucki112 schrieb:
wissenschaftler auch,sein ziel sei es,das man alle tv-sender
der welt auf jeden fernsehgerät der welt sehen kann,das sei
sein wunsch und ziel
Das wird ein Traum bleiben, denn BWLer, MBAs und Juristen werden genau das zuvermeiden wissen. Überhaupt wo kommen wir da hin wenn jeder unkontrolliert fernsehen sehen könnte.Johof schrieb via tvforen.de am 09.03.2006, 00.20 Uhr:
Dieses Ziel würde sich aber nur über das Internet realisieren lassen und das IP-TV steht noch ziemlich am Anfang. Aber wer weiß, was in Zukunft noch daraus wird.
Pucki112 schrieb via tvforen.de am 09.03.2006, 00.16 Uhr:
pay-tv muss nicht zukunft werden,die britischen sender sind erst in den letzten jahren fta geworde,die letzten folgen,dort wird auch gepredigt das free-tv die zukunft ist,letztens meinte auf einen der bbc sender so ein wissenschaftler auch,sein ziel sei es,das man alle tv-sender der welt auf jeden fernsehgerät der welt sehen kann,das sei sein wunsch und ziel
Johof schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 23.32 Uhr:
Es gibt aber schon einige Meldungen dazu, die berichten, daß diese Sender werbefrei sein werden. Wäre ja noch schöner, Pay-TV mit Werbung. Obwohl es das in anderen Ländern durchaus gibt, man kann also in Zukunft nichts ausschließen.
Big Steve schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 13.28 Uhr:
Wenn man mit diesen Programmen Gewinn machen möchte, dann darf man die Sat-Kunden nicht außen vor lassen.
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 10.46 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Kabel eins classics bringt Spielfilme aller Genres aus den
40er Jahren bis in die frühen 90er, darunter ausgewählte
Film-Highlights der Hollywood-Studios, hochwertige
europäische Produktionen und Serienklassiker.
Fragt sich jetzt nur, wie ProSiebenSat1 Klassiker definiert.....
Die ausschließliche Vermarktung über die Kabelnetzte wird auch sicherlich nicht auf Anhieb den großen Kundenstamm bringen, der sicherlich benötigt wird um kostendeckend zu arbeiten / senden zu können.Aber es wird sicherlich einige geben, die sich diese Sender holen werden, und aus der Vergangenheit wissen wir, daß das Programm am Anfang wirklich Top sein wird und dann im laufe der Zeit stark nachlassen wird. So war es ja leider bisher immer :(
Beste GrüßeSpacefalconWillTrumen schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 16.33 Uhr:
"In normalen Zeiten wäre das ein Fall für die Regulierungsbehörde, wenn eine Kabelgesellschaft Inhalte "anbietet"."Sorry, aber das ist Blödsinn. Eine Kabelgesellschaft ist dazu da Inhalte anzubieten (also die TV-Sender). Problematisch wird es erst, und das ist ja auch die Kritik am Fall Arena und Bundesliga, wenn Kabelgesellschaften die Inhalte selbst produzieren. Und das tun sie bisher eben noch nicht, sie sind nur die Plattform.
extranase schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 12.27 Uhr:
experte schrieb:
Für
den Endkunden wird es teuer, sehr teuer - und die Leistung
wird dem Preis nicht entsprechen.
Sollte die Marktwirtschaft funktionieren - was sie im großen und ganzen tut - wird sich das selbst regeln.experte schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 11.34 Uhr:
Laie schrieb:
Vielleicht etwas früh, noch gibt es nicht genügend
Bezahlkarten und Bezahlreceiver in den Wohnzimmern. Aber die
Sender und Kabelgesellschaften können es anscheined nicht
erwarten, bis eine kritische Masse sich das digitale
Verschlüsselungsequipment angeschafft hat. :-)
SES Astra nicht vergessen die wahnsinnig gerne uns ebenfalls noch schröpfen möchte. Nebenbei bemerkt die Kabelnetzbetreiber möchte sie auch noch zur Kasse bitte. Für den Endkunden wird es teuer, sehr teuer - und die Leistung wird dem Preis nicht entsprechen.Laie schrieb via tvforen.de am 08.03.2006, 10.57 Uhr:
Es werden einfach Inhalte aus den "regulären" Programmen der Sendergruppe abgezogen werden.Vielleicht etwas früh, noch gibt es nicht genügend Bezahlkarten und Bezahlreceiver in den Wohnzimmern. Aber die Sender und Kabelgesellschaften können es anscheined nicht erwarten, bis eine kritische Masse sich das digitale Verschlüsselungsequipment angeschafft hat. :-)In normalen Zeiten wäre das ein Fall für die Regulierungsbehörde, wenn eine Kabelgesellschaft Inhalte "anbietet".
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
