Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Prozess um "Tatort"-Vorspann
(26.11.2009, 00.00 Uhr)

Vor dem Landgericht München beginnt am 16. Dezember ein Prozess, der den berühmten
Eine dritte Beteiligte zieht nun vor Gericht, um auf Nachvergütung zu klagen: Die freiberufliche Grafikerin Kristina Böttrich-Merdjanowa ist nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" die Erfinderin des Vorspanns. Der verantwortliche BR-Redakteur Peter Hoheisel, der allgemein als Vater des "Tatort"-Vorspanns gehandelt wird, hatte laut Böttrich-Merdjanowa lediglich einen Designer-Wettbewerb initiiert und dann den Auftrag zur Herstellung erteilt. Ihr eigener, im Auftrag einer Münchner Produktionsfirma eingereichter Entwurf, sei damals angenommen und eins zu eins umgesetzt worden, sie selbst habe die Innenaufnahmen mit Horst Lettenmeyer geleitet. Auch die Trickaufnahmen, wie etwa das Fadenkreuz, die tanzenden Buchstaben oder die Fingerabdruck-Spirale, seien von ihr gestaltet und umgesetzt worden. Für ihre Arbeit habe sie damals 2500,- DM brutto bekommen.
Zu wenig aus heutiger Sicht? Die Grafikerin klagt auf eine angemessene finanzielle Beteiligung und will als Urheberin genannt werden. Den Streitwert schätzt ihr Anwalt Nikolaus Reber vorläufig auf 150.000 Euro. Allein bei ARD und ORF sei in 40 Jahren mindestens 19.200-mal ein "Tatort" gesendet worden. Dazu kämen Ausstrahlungen im Ausland und die DVD-Verwertung. Einzelne Bilder des Vorspanns seien sogar als Marke beim Patentamt angemeldet worden.Beklagte in diesem komplizierten Rechtsstreit sind der BR und der WDR. Laut BR-Anwalt Stefan Frank gehe es um schwierige Rechtsfragen, "die gerichtlich so noch nicht geklärt worden sind". Den Urheber eines Vorspanns zu nennen, sei aber jedenfalls unüblich: "Außerdem machen die guten Krimis den Erfolg der Serie aus, nicht der Vorspann."
auch interessant
Leserkommentare
Kate schrieb via tvforen.de am 29.11.2009, 10.44 Uhr:
Tatort schaue ich nie, da würde ich eher "Bauer sucht Frau" freiwillig sehen, aber so gar ich kenne den Vorspann und zumindest eine namentliche Nennung hat sie verdient, über das Geld kann man streiten, aber immerhin läuft der Schmarrn seit 40 Jahren regelmäßig im deutschen Fernsehen und dafür wurde sie am Anfang sicher nicht bezahlt!Und ich denke nicht, dass ihr das nach 40 Jahren spontan eingefallen ist, ich denke, dass die Dame festgestellt hat, dass die Sendung nach wie vor immer noch erfolgreich mit ihrem Vorspann läuft.
Und noch ein Wort zu der Bemerkung über ABM für Richter:
Die haben auch so genug zu tun, da der Stadt nicht einstellt, da brauchen die garantiert nicht solche Prozesse auch noch.Simba schrieb via tvforen.de am 26.11.2009, 16.45 Uhr:
Das fällt der guten Frau nach 40 Jahren ein...
klaus34 schrieb via tvforen.de am 28.11.2009, 23.51 Uhr:
Der letzte Abschnitt stimt nicht. Nie hat ein Vorspann so große Bedeutung gehabt wie bei den 007-Filmen (als sie noch 007-Filme waren) Es gab eine eigen Produktionsfirma und die Vorspanne wurden in Dokufilemen diskutiert!
Die Prozesse sind doch nur ABM für arbeitslose Richter. Gebt dnen doch ihr Geld, Ihgr nehmt doch durch Werbung genug ein!Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 26.11.2009, 16.57 Uhr:
Wahrscheinlich droht wegen Auftragsmangel Hartz IV - ja, ja, wir freischaffenden haben's halt schwör in dieser Welt...Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
