Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: Junge Zuschauer wollten wissen, was bei RTL passiert

Am Samstag gab es beim Gesamtpublikum an den öffentlich-rechtlichen Sendern kein Vorbeikommen, während sich RTL mit
Durchschnittlich 14,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte "Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" erneut, 2,39 Millionen Zuschauer folgten der Marathon-Show, was der vorletzten Ausgabe der Show den Sieg unter den samstäglichen Unterhaltungssendungen einbrachte. Dabei hat sich die nachträgliche Aufstockung der Sendung um eine Dreiviertelstunde auch nicht negativ auf den nachfolgenden Neustart
Nachdem die erste von vier geplanten Ausgaben der Show "Time Battle" auf ProSieben am vergangenen Wochenende lediglich 4,9 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe erreicht hatte (TV Wunschliste berichtete), wurde das Format aus dem Programm genommen und ProSieben brachte kurzfristig die Spielfilmwiederholung
Nachdem VOX in der Vorwoche anlässlich des 60. Geburtstags von Michael Jackson bereits eine
auch interessant
Leserkommentare
BartS1975 schrieb am 04.09.2018, 00.29 Uhr:
Ich weiß, dass ich da eher eine Ausnahme bin, aber für mich können Shows gar nicht lang genug sein. Ich gucke sowieso immer ohne Werbung, dadurch schrumpfen die Sendungen auch immer um ca. 1/4.
Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 03.09.2018, 18.59 Uhr:
Ich habe mir inzwischen die Folgen 2 und 3 von "Denn sie wissen nicht ..." in der Konserve angeschaut (und hier und da mal in den Vorlauf geschaltet): Perfekte Beispiele dafür, dass diese Sendungen einfach viiieeel zu lang sind. Was Wunder ... (Ich zeichne per onlinerecorder.de auf, und da fehlt denn auch mindestens immer das Finale, was mich aber nicht mal stört.)Gottschalk, Jauch und Schöneberger passen gut zusammen, und die Sendungen haben durchaus ihre Spaß-Momente, aber: Dazwischen ist einfachg viel, viel Leerlauf, buchstäbliches Hin- und Hergelatsche usw. Ich muss nicht sehen, wie Barbara Schöneberger erst mal ein paar Chips futtert und Thomas Gottschalk den Bringdienst anruft und Pizza für die Kandidaten bestellt. Man hat da den Eindruck, hier wird auch das noch ausgestrahlt, was in anderen Sendungen zwar auch passiert, aber eben rausgeschnitten wird.Mein Eindruck: Aus dem Format und mit diesem Trio könnte man schon was machen - aber man scheint nicht so richtig zu wollen. Schade eigentlich.
U56 schrieb via tvforen.de am 07.09.2018, 20.01 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Der Tiefpunkt hinsichtlich der Spiele dürfte wohl
das mit dem Toaster gewesen sein; zweite Sendung,
wenn ich mich recht erinnere, Gottschalk
moderierte.
Für die, die die Sendung nicht gesehen haben: Die Kandidaten mussten einschätzen, wann das Toastbrot ausgeworfen wurde. Nach dem Drücken des Buzzers durften höchstens 10 (wenn ich mich recht erinnere) Sekunden vergehen, bis das Brot herauskam.Wenn ich Kandidat gewesen wäre, hätte ich nicht gebuzzert, weil die Wahrscheinlichkeit, richtig zu liegen, viel zu gering war.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 07.09.2018, 18.11 Uhr:
jeanyfan schrieb:
So sehe ich das auch. Mit zwei Stunden
Nettolaufzeit, ein paar peinlichen oder
belanglosen Spielen weniger und dafür ein paar
besseren Spielen mehr wäre das ne schöne
Sendung.
Der Tiefpunkt hinsichtlich der Spiele dürfte wohl das mit dem Toaster gewesen sein; zweite Sendung, wenn ich mich recht erinnere, Gottschalk moderierte. Wie Pocher treffend bemerkte: "Früher hat er an der Stelle Michael Jackson angesagt, heute steckt er Brot in 'nen Toaster." :-)jeanyfan schrieb via tvforen.de am 07.09.2018, 02.50 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Ich habe mir inzwischen die Folgen 2 und 3 von
"Denn sie wissen nicht ..." in der Konserve
angeschaut (und hier und da mal in den Vorlauf
geschaltet): Perfekte Beispiele dafür, dass diese
Sendungen einfach viiieeel zu lang sind. Was
Wunder ... (Ich zeichne per onlinerecorder.de auf,
und da fehlt denn auch mindestens immer das
Finale, was mich aber nicht mal stört.)
Gottschalk, Jauch und Schöneberger passen gut
zusammen, und die Sendungen haben durchaus ihre
Spaß-Momente, aber: Dazwischen ist einfachg viel,
viel Leerlauf, buchstäbliches Hin- und
Hergelatsche usw. Ich muss nicht sehen, wie
Barbara Schöneberger erst mal ein paar Chips
futtert und Thomas Gottschalk den Bringdienst
anruft und Pizza für die Kandidaten bestellt. Man
hat da den Eindruck, hier wird auch das noch
ausgestrahlt, was in anderen Sendungen zwar auch
passiert, aber eben rausgeschnitten wird.
Mein Eindruck: Aus dem Format und mit diesem Trio
könnte man schon was machen - aber man scheint
nicht so richtig zu wollen. Schade eigentlich.
So sehe ich das auch. Mit zwei Stunden Nettolaufzeit, ein paar peinlichen oder belanglosen Spielen weniger und dafür ein paar besseren Spielen mehr wäre das ne schöne Sendung. Aber so wird es viel zu sehr in die Länge gezogen.Stefan_G schrieb am 03.09.2018, 16.09 Uhr:
E n d l i c h hat diese großartige Showreihe den Tagessieg geholt - und völlig verdient!
Und mich stört auch das XXL-Format dieser Show nicht (ansonsten gibt es einen Ausschaltknopf, dem es nicht so gefällt)...
Die Promigäste wie in Folge 01 (Jan-Josef Liefers und Axel Prahl) sowie Folge 03 (Horst Lichter, Laura Wontarra) - das ging in Ordnung.
Während es in Folge 02 mit "Kinder"-Pocher und "Proll"-Lombardo nicht so doll war. Bischen primitiv irgendwie, wie "Proll"-Lombardo immer mit seinem "Olli"-Geschrei manchmal den letzten Nerv raubte!
Hoffe, es kommen im Laufe der Zeit neue Folgen und etwas bessere Prominenz -so wie es in Show 1 und 3 jeweils war...BartS1975 schrieb am 02.09.2018, 23.35 Uhr:
Die dritte Folge von "Denn sie wissen nicht, was passiert" war m.E. auch die beste. Die Show hat definitiv Potenzial, noch besser zu werden.
Meistgelesen
- "Aktenzeichen XY": Neues Format beleuchtet eingegangene Hinweise
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- Abgesetzt! SWR trennt sich nach 35 Jahren von der "Eisenbahn-Romantik"
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste machen am 31. August eine "Zeitreise"
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
- Update "Wayward": Toni Collette als finstere Heimleiterin im Trailer zu Netflix-Thriller
- "Billy the Kid": So geht es in der dritten Staffel weiter
- "The Lowdown": Trailer zur neuen Serie von Ethan Hawke und "Reservation Dogs"-Schöpfer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
