Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: Sat.1-Spendengala sammelt wenig Zuschauer, aber viel Geld

Nach dem Ersten am Freitag musste auch Sat.1 am Samstag feststellen, dass man mit einer mehrstündigen Spendengala im deutschen Fernsehen nicht die ganz große Zuschauerschaft einsammeln kann. Hingegen kam eine sehr schöne Spendensumme zusammen.
"Deutschland hilft. Die SAT.1-Spendengala" war am Samstag um 20.15 Uhr in Sat.1 gestartet. Lediglich durchschnittlich 690.000 Zuschauer blieben über die volle Distanz von vier Stunden dran, was einem Marktanteil beim Gesamtpublikum von 3,6 Prozent entsprach. Bei den Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren sah es etwas besser aus - Marktanteil von 5,8 Prozent -, aber trotzdem magerer als an vielen Samstagen mit regulärem Programm. In den Schatten gestellt wird das vom Spendenerfolg, den Sat.1 gegen Mitternacht mit einem Zwischenstand von schönen 31.155.340 Euro beziffert - zahlreiche sechs- und siebenstellige Großspenden aus der Wirtschaft trugen zum Erfolg bei.
Derweil konnte sich RTL freuen, dass seine beiden freitäglichen Showstarts am Samstag ihr Publikum im Großen und Ganzen halten konnten: Bei
Im Ersten trumpfte am Samstag eine Wiederholung der Krimi-Reihe
Die jungen Zuschauer nahmen die Spielfilmausstrahlung
auch interessant
Leserkommentare
Sveta schrieb via tvforen.de am 26.07.2021, 18.12 Uhr:
"Top Dog" ist die beste neue Show seit langer Zeit! Mehr durch Zufall bin ich am Freitag in die erste hineingeraten und habe mir spontan die nächtliche Wiederholung angeschaut und natürlich Folge 2 danach am Samstag. Knackige 2 Stunden lang voller Power - ohne nicht enden wollende Spiele oder 136 Quizfragen nacheinander oder irgendwelcher Schnickschnack damit man noch einen Werbebreak mehr unterbringt...Kurze knappe Vorstellungsvideos, schnelle Spiele, dazu passende alberne Kommentatoren und eine lockere humorvolle Athmosphäre - das habe ich RTL gar nicht mehr zugetraut. Unsere Katzen empfehlen die Show auch! Freitag + Samstag kommen die nächsten Folgen.
mynameistv schrieb am 25.07.2021, 19.33 Uhr:
Auch wenn sie viel Geld gesammelt haben...ist das nicht irgendwie frustrierend, dass eine Hundeshow mehr Zuschauer anlockt, als eine Spendengala?
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 25.07.2021, 15.52 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Im ZDF gelang
es am Samstag "Gottschalks großer 90er-Show",
Jung und Alt in recht ausgeglichenem Maß zu
erreichen: Bei den Zuschauern ab 3 Jahren
schalteten 3,29 Millionen ein (MA: 15,0 Prozent),
während bei den 14- bis 49-Jährigen tolle 12,8
Prozent die Show wählten - womit Thomas
Gottschalk in der Samstags-Primetime der
(Quoten-)Top Dog bei den Jungen wurde.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 26.07.2021, 19.57 Uhr:
Helmprobst schrieb:
aber bei mir hinterliess es den
Eindruck, dass es dem ZDF in den 90ern nicht
gelungen ist, auch nur eine Reihe oder Serie zu
etablieren, die nachhaltig in Erinnerung geblieben
ist oder das Fernsehen damals entscheidend
geprägt hat... "Friends" und "Emergency Room"
(beides nicht erwähnt) lssen grüssen!
Das würde ich so unterschreiben. Erfolgreiche Formate aus den 80ern liefen zwar weiter (Traumschiff, Landarzt, Forsthaus Falkenau), aber die ganz große Zeit der heimeligen Familienserien war irgendwie vorbei. Während die ARD zumindest erfolgreich auf den Daily-Soap-Zug aufsprang, blieb das ZDF bieder. Mir fällt höchstens "Unser Lehrer Doktor Specht" als prägende ZDF-Serie ein.Die 90er waren halt die große Blütezeit des Privatfernsehens. Für mich war auch "Eine schrecklich nette Familie" prägend. Das war ein Beispiel für billige, völlig anspruchslose Unterhaltung, die aber irgendwie gut gemacht war und einen hohen Suchtfaktor hatte. Bei den ÖR wäre eine solche Serie damals undenkbar gewesen, und selbst heute würde man sie wohl höchstens gut versteckt auf ONE zeigen.
Meistgelesen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
- "Dexter": "Wiedererwachen" geht weiter, Prequel "Original Sin" nun doch eingestellt
- Stephen-King-Serie "Das Institut" für zweite Staffel verlängert
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
