Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Regisseur Irvin Kershner gestorben

Irvin Kershner, Regisseur des "Star Wars"-Sequels "Das Imperium schlägt zurück" ist am Samstag in Los Angeles im Alter von 87 Jahren gestorben. Kershner gab durch seinen eigenen Stil dem Science-Fiction-Klassiker eine düsteren und charakterbetonte Note, was ihm von Fans des Franchise noch heute hoch angerechnet wird. Auch in anderen Kultwelten hinterließ Kershner seine Spuren. Er insznierte "Robocop 2" und den inoffiziellen James Bond-Konkurrenzfilm "Sag niemals nie", für den 1983 Sean Connery in die Rolle des Geheimagenten zurückkehrte.
Irvin Kershner stammte aus Philadelphia und sammelte nach der Filmschule erste Erfahrung hinter der Kamera durch Informationsfilme für die US-Regierung, die in Griechenland, der Türkei und im Nahen Osten entstanden. Später arbeitete er als Fernsehregisseur, bevor ihm mit einigen Filmen in den 60er und 70er Jahren mehr Aufmerksamkeit zu Teil wurde. In dieser Zeit inszenierte er unter anderem das Comedy-Drama "Simson ist nicht zu schlagen" mit Sean Connery und "Der fabelhafte Mr. Film-Flam" mit George C. Scott.
George Lucas musste Irvin Kershner nach dem Erfolg des ersten "Star Wars"-Films erst dazu überreden sein Nachfolger im Regiesessel zu werden. Noch im Oktober sagte Kershner in einem Interview mit 'Vanity Fair', dass er versuchte dem Sequel mehr Tiefe zu geben als dem Original: "Als ich den Auftrag endlich akzeptierte wusste ich, dass es ein düsterer Film werden würde, mit mehr Charaktertiefe als im ersten Teil."Sein letztes Regieprojekt führte Irvin Kershner 1993 wieder ins Fernsehen. Er inszenierte den Pilotfilm der Science-Fiction-Serie
auch interessant
Leserkommentare
Darkness schrieb via tvforen.de am 30.11.2010, 16.21 Uhr:
danke für the empire strikes back - für mich die beste Episode aus der Star Wars Sagarip
M.D.Krauser schrieb via tvforen.de am 29.11.2010, 21.13 Uhr:
Mit Kershner verbinde ich immer ROBOCOP 2.
Fand den Film nich so pralle.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich den Film in einer stark gekürzten Version sah und lange nich an den ersten Teil rankam.Visuell beeindruckend waren seine Sachen schon, und ein anständiges Gespür für Komonisten hatte er:
[url]http://www.youtube.com/watch?v=TxmoKReRLYY&feature=related[/url]Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 30.11.2010, 07.57 Uhr:
Als James Bond fan ist Irvin Kershner immer mit "Sag niemals Nie" bei mir verbunden Vielen Dank dafür und für die anderen tollen Filme !
Gruß Sir HilaryPete Morgan schrieb via tvforen.de am 29.11.2010, 20.58 Uhr:
Irvin Kershner bescherte uns nicht nur Filme wie "Die Augen der Laura Mars" oder "Der mann den sie Pferd nannten 2", sondern vor allem auch eine wunderbare US-Westernserie, die leider nie bei uns zu sehen war, für mich nach dem Vergleich mit unzähligen anderen westernserien die wohl beste halbstündige Serie ihrer Art war: "The Rebel Johnny Yuma" mit Nick Adams in der Hauptrolle. Außerdem inszenierte Kershner auch einzelne Episoden zu anderen bemerkenswerten Serie.Irving Kershner hat mit seinen vergleichsweise wenigen Filmen doch seine Spuren in Hollywoods Traumfabrik hinterlassen. Für die von ihm inszenierten Folgen von Rebel gebührt ihm mein ganz persönlicher Dank, wird er dafür für mich unvergessen bleiben.Der Lonewolf Pete
atariman schrieb via tvforen.de am 29.11.2010, 22.00 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Irvin Kershner bescherte uns nicht nur Filme wie
"Die Augen der Laura Mars" oder "Der mann den sie
Pferd nannten 2", sondern vor allem auch eine
wunderbare US-Westernserie, die leider nie bei uns
zu sehen war, für mich nach dem Vergleich mit
unzähligen anderen westernserien die wohl beste
halbstündige Serie ihrer Art war: "The Rebel
Johnny Yuma" mit Nick Adams in der Hauptrolle.
Außerdem inszenierte Kershner auch einzelne
Episoden zu anderen bemerkenswerten Serie.
Ja, die Serie ist klasse. Habe schon einige Folgen zusammen.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Those About to Die": (Grau-)Brot und Spiele im römischen Kaiserreich
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
