Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL erwägt Klage gegen Bundeskartellamt-Beschluss
(18.03.2011, 00.00 Uhr)

Nachdem das Bundeskartellamt den Aufbau einer von den Mediengruppen RTL und ProSiebenSat.1 betriebenen Online-Videoplattform untersagt hat, erwägt RTL nun gerichtlich gegen die Entscheidung vorzugehen. "Die Behörde verhindert damit einen insbesondere aus Nutzersicht neuen praktischen Service zum kostenlosen zeitversetzten Abruf von TV-Inhalten auf einer zentralen Plattform", heißt es in einer Stellungnahme der RTL-Mediengruppe. Zudem werde die Position der deutschen Unternehmen im internationalen Wettbewerb geschwächt.
Das Bundeskartellamt hatte argumentiert, die gemeinsame Unternehmung würde "das marktbeherrschende Duopol der beiden Sendergruppen auf dem Markt für Fernsehwerbung weiter verstärken". Zudem hätten sich die Gruppen nicht bereit gezeigt, konzeptionellen Änderungen zuzustimmen und eine "weitergehende Öffnung der Plattform in technischer Hinsicht sowie für andere Anbieter" vorzunehmen (wunschliste.de berichtete).
Die Entscheidung des Kartellamtes hält RTL aus unterschiedlichen Gründen für nicht nachvollziehbar. Das Amt verkenne, "dass das geplante Joint Venture als rein technischer Dienstleister im Gegensatz zu der amerikanischen Plattform Hulu keinerlei Vermarktungsaktivitäten ausgeübt hätte." Weil die teilnehmenden Sender ihre Inhalte selbst vermarkten, sei der Werbemarkt gar nicht betroffen. Ein "wettbewerbsloses Duopol" sei zudem ohnehin nicht erkennbar, da sich beide Sendergruppen "seit jeher in intensivem Wettbewerb um Zuschauer und Werbekunden" befänden. Auch sei unklar, wie das Medium Internet, das von internationalen Unternehmen dominiert werde, in diese Theorie passe.Überraschend sei auch der Kritikpunkt, das Angebot würde sich ausschließlich an TV-Sender richten, denn in den im Vorfeld geführten konstruktiven Gesprächen mit dem Kartellamt sei dieser Punkt gar nicht zur Diskussion gebracht worden. Innerhalb von vier Wochen können RTL und ProSiebenSat.1 Beschwerde einlegen und somit den Gang vor das Oberlandesgericht Düsseldorf antreten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
Neue Trailer
- Update "Riot Women": Fünf wütende Frauen greifen in neuer Serie zum Punk-Rock
- "9-1-1 Notruf L.A.": Trailer zur neunten Staffel verspricht Action-Abenteuer im Weltraum
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
