Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL-Geschäftsführer Zeiler sagt Verschlüsselung voraus
(09.03.2010, 00.00 Uhr)

Gerhard Zeiler, Geschäftsführer der RTL-Muttergesellschaft "RTL Group", prognostiziert für die mittelfristige Zukunft die Verschlüsselung wesentlicher TV-Programminhalte. Privatsender könnten sich nicht mehr allein durch Werbung finanzieren, so Zeiler während einer Podiumsdiskussion im Düsseldorfer Landtag. Daher müssen besonders attraktive Programme künftig über ein Abo-Modell angeboten werden. Als Beispiel nennt Zeiler Sport-Veranstaltungen. Diese werde es "bald nur noch verschlüsselt geben".
Zeiler fordert außerdem eine weitere Lockerung der Werberegeln für TV-Sender. Während das Privatfernsehen nur zwölf Minuten Werbung pro Stunde ausstrahlen dürfe, können Internet-Anbieter neben ihren Video-Streams unbeschränkt Anzeigen schalten. Vom Gesetzgeber verlangt Zeiler, die Internet-Provider stärker in die Pflicht zu nehmen bezüglich illegaler Downloads frei zugänglicher TV-Sendungen. Diese Form der "Piraterie" gefährde die Eigenproduktionen der Sender und könne den privaten Sendern einen ähnlichen Umsatzschwund wie der Musikindustrie bescheren.
auch interessant
Leserkommentare
Coolman schrieb via tvforen.de am 17.03.2010, 19.28 Uhr:
Gerhard Zeiler sagte:
...Privatsender könnten sich nicht mehr allein durch
Werbung finanzieren...
Da frage ich mich, was denn so horrende Kosten verursacht?! Keine Frage: die Firmen sind nicht mehr so spendabel wie noch vor ein paar Jahren. Aber anscheinend steigen die Kosten an gewissen Stellen. Dabei stellt sich mir die Frage: wieviel bekommen Sie denn so an Provision im Jahr?mike301243 schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 20.41 Uhr:
Es gibt viele Sender, die solchen Schwachsinn unter die Leute bringen. Umschalten kann man ja.
Aber BEZAHLEN???Ich gucke RTL nur noch wegen Formula Uno.
Wenns verschlüsselt werden sollte ...
Guck ichs halt nicht!Thomas* schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 19.09 Uhr:
spricht diese ankündigung eigentlich schon für den entzug der sendelizens?
mac schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 15.23 Uhr:
Gerhard Zeiler, Geschäftsführer der RTL-Muttergesellschaft "RTL Group", prognostiziert
für die mittelfristige Zukunft die Verschlüsselung wesentlicher TV-Programminhalte.
Ich hoffe, dass sich das erfüllt. Auf Sender wie RTL2 & Co kann ich gut und gerne verzichten. Ich bin mit Sky und meiner DVD- und BluRay-Sammlung vollkommen zufrieden.Zeiler fordert außerdem eine weitere Lockerung der Werberegeln für TV-Sender.
Dem stimme ich zu. Auch das sinnlose Werbeverbot im Kinderprogramm, das Mitte der 1990er Jahren eingeführt wurde, muss endlich wieder abgeschafft werden.Darüberhinaus müssten Werbeverbote für (vermeintlich oder tatsächlich) ungesunde Lebensmittel aufgehoben werden. Warum darf z.B. Werbung für Alkohohl, aber (seit 1974) keine Werbung für Zigaretten gemacht werden?bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.27 Uhr:
Bitte Herr Zeiler, VERSCHLÜSSELN Sie !!!Dann wäre der erste Sender mit massiver Werbung und blödsinnigen Sendungen WEG :-)Hach, PLATZ auf der Fernbedienung !!!
Duke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 15.21 Uhr:
Statt fernsehen DVDs anschauen mag erstmal sinnvoll klingen, aber das geht hier doch garnicht.Die "besonders attraktive Programme", die verschlüsselt werden sollen sind doch solche, bei denen ein DVD-kauf keinen Sinn ergibt.
Wer kauft sich denn aktuelle Sportveranstaltungen (und Castingshows und Quizshows) auf DVD? Die haben schon ein bisschen nachgedacht.Gerade habe ich für mich entdeckt, dass außer Nachrichten im Grunde nur noch aktueller Sport einen Fernsehanschluß rechtfertigt.
Ich weiß nie, wie es aussgeht, DVD ist unsinnig und die Handlung und Ergebnis kann ich nicht im Vorraus erfahren.
Und genau das soll verschlüsselt werden.
In meinen Augen sehr, sehr clever.SamMalone schrieb via tvforen.de am 16.03.2010, 12.10 Uhr:
Duke of Hazzard schrieb:
Massen an
Puplikum
Igitt...;-)Sorry für Spam
SMDuke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 15.03.2010, 01.05 Uhr:
Du nicht (ich auch nicht), aber da das Programm zu großen Teilen aus solchen Sendungen besteht schlußfolgere ich, dass es dafür Massen an Puplikum gibt.
bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.25 Uhr:
Duke of Hazzard schrieb:
Statt fernsehen DVDs anschauen mag erstmal
sinnvoll klingen, aber das geht hier doch
garnicht.
Die "besonders attraktive Programme", die
verschlüsselt werden sollen sind doch solche, bei
denen ein DVD-kauf keinen Sinn ergibt.
Wer kauft sich denn aktuelle Sportveranstaltungen
(und Castingshows und Quizshows) auf DVD? Die
haben schon ein bisschen nachgedacht.
Gerade habe ich für mich entdeckt, dass außer
Nachrichten im Grunde nur noch aktueller Sport
einen Fernsehanschluß rechtfertigt.
Ich weiß nie, wie es aussgeht, DVD ist unsinnig
und die Handlung und Ergebnis kann ich nicht im
Vorraus erfahren.
Und genau das soll verschlüsselt werden.
In meinen Augen sehr, sehr clever.
Sehr, sehr BLÖD !
Zahl ich für wackelnde Ärsche ? Oder jaulende Teen`s ?
BESTIMMT NICHT !
Musste feststellen, das ANIXE ein besseres Programm macht, als die anderen.....Vicehead schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 00.00 Uhr:
Was die Sportprogramme betrifft, hast Du recht. Allerdings gibt es bereits jetzt exklusiven Live-Sport en masse im Pay-TV. Wieso sollten SKY-Kunden also zusätzlich für RTL und Co. zahlen, es sei denn, die Privaten würden dem Pay-TV beispielsweise die Bundesliga-Rechte wegkaufen?!?Casting und Quizshows sind nicht "von Natur aus" besonders attraktiv. Die müssen frei empfangbar sein, um im Gespräch zu bleiben. Bezahlsendungen lassen sich nicht via Bild-Zeitung pushen...Bleiben also nur noch "House", "Monk" und Co.. Und bei denen kann man ja auf DVD ausweichen!
LouZipher schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 14.46 Uhr:
"Während das Privatfernsehen nur zwölf Minuten Werbung pro Stunde ausstrahlen dürfe," - glatte Lüge, ich habe schon weitaus mehr gestopt ....
bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.22 Uhr:
Myra schrieb:
Telekatz schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Na da schaue ich nicht ARD oder ZDF (oder sehr
> selten). Naja gut, heute um 19 Uhr wird vor dem
> Wetterbericht unterbrochen. Aber bei den
Privaten
> gibt es nun wirklcih keine Sendung, die nicht
> unterbrocchen wird (im Gegensatz zu ARD und
ZDF).
> Und nur die Hauptsende von ARD und ZDF bringen
> Werbung
Die Privaten leben auch von der Werbung...wäre ja
schwachsinnig, wenn sie nicht unterbrechen
würden.
Frei nach dem Motto :
Sorry, das die Werbung von einem Stück Film unterbrochen wurde :-)amsp20000 schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 20.57 Uhr:
Myra schrieb:
Die Privaten leben auch von der Werbung...wäre ja
schwachsinnig, wenn sie nicht unterbrechen
würden.
Die Privaten haben sich längst weitere Einnahmequellen erschlossen. Die VG Medien kassiert z.B. fleißig bei den Kabelnetzbetreibern ab. Mit HD+ versuchen sie es bei den Satzuschauern und sicher auch im Fall des Falles im Kabel.Myra schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 15.12 Uhr:
Das guck ich nicht! Ich dachte, du beziehst dich entweder auf Filme oder aufs komplette Programm.
Myra schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 15.11 Uhr:
Telekatz schrieb:
Na da schaue ich nicht ARD oder ZDF (oder sehr
selten). Naja gut, heute um 19 Uhr wird vor dem
Wetterbericht unterbrochen. Aber bei den Privaten
gibt es nun wirklcih keine Sendung, die nicht
unterbrocchen wird (im Gegensatz zu ARD und ZDF).
Und nur die Hauptsende von ARD und ZDF bringen
Werbung
Die Privaten leben auch von der Werbung...wäre ja schwachsinnig, wenn sie nicht unterbrechen würden.Telekatz schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 15.03 Uhr:
Na da schaue ich nicht ARD oder ZDF (oder sehr selten). Naja gut, heute um 19 Uhr wird vor dem Wetterbericht unterbrochen. Aber bei den Privaten gibt es nun wirklcih keine Sendung, die nicht unterbrocchen wird (im Gegensatz zu ARD und ZDF). Und nur die Hauptsende von ARD und ZDF bringen Werbung
anhalt1 schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 14.58 Uhr:
Ganz einfach Montags Großstadtrevier wird durch Werbung unterbrochen, oder? das gleiche bei den Sendungen um 18:00 Uhr und um 19:25 im ZDF. Die werden alle unterbrochen. Kriegt ihr schon nicht mehr mit?
Myra schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 14.51 Uhr:
http://www.tvforen.de/read.php?1,207189,207189#msg-207189Allerdings glaube ich das anhalt1 eher die Übergänge zwischen einzelnen Formaten meint.
Telekatz schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 14.40 Uhr:
Wo gibt es denn bei ARD und ZDF Unterbrechungen?
anhalt1 schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 11.02 Uhr:
mich nerven die Trailer auch total. Da sind ARD Und ZDF etc. keine Ausnahme. Die senden bei jeder Unterbrechung einen Trailer. wenns hoch kommt alle 20 - 30 min.
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 03.54 Uhr:
Myra schrieb:
... ich lese mir nicht
jeden Tag zehnmal die Programmzeitschrift durch.
Wozu auch - einmal reicht doch.Ansonsten: Danke.Myra schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 22.39 Uhr:
Komisch, warum gab es dann solche Berichte, wenn doch alles eine große zusammenhängende Verschwörung ist http://www.focus.de/kultur/medien/tv-werbung-bis-zur-letzten-minute_aid_152416.htmlVielleicht hat man einfach nur daraus gelernt? Ganz sicher gibt es auch immer wieder Beanstandungen, das will ich ja gar nicht anzweifeln: aber es ist sicher nicht Usus.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 22.15 Uhr:
Myra schrieb:
Oder der Sender verstößt wissentlich gegen das
Werberecht.
Und? Nehmen wir mal RTL gehört Bertelsmann. Glaubst du da würde jemand einschreiten? Ein Konzern dermaßen mit der Politik verflochten ist, was den meisten wohl eher unbekannt ist. Gegen den wird keine LMA etwas tun.Myra schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 16.01 Uhr:
beiderbecke schrieb:
xy schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Programmtrailer zählen nicht als Werbung.
Sollten sie aber, denn sie sind nichts anderes und
nerven genauso.
Sind eigentlich auch Trailer für Brudersender
"keine Werbung"?
Ein Sender ist halt keine DVD Abspielstation. Eigenwerbung gehört immer dazu: wie in jeder anderen Branche auch. Und Programmhinweise finde ich teilweise ganz wichtig: ich lese mir nicht jeden Tag zehnmal die Programmzeitschrift durch.Üblicherweise sind solche Trailer auch Werbung, weil es sich um eine Art Gegengeschäft handelt.beiderbecke schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 15.45 Uhr:
xy schrieb:
Programmtrailer zählen nicht als Werbung.
Sollten sie aber, denn sie sind nichts anderes und nerven genauso.Sind eigentlich auch Trailer für Brudersender "keine Werbung"?Myra schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 15.04 Uhr:
xy schrieb:
Gemeint sind volle Zeitstunden, also z.B. zwischen
15.00 Uhr und 16.00 Uhr. Dagegen ist es durchaus
erlaubt, zwischen 14.50 Uhr und 15.50 Uhr z.B.
20min Werbung zu zeigen. Programmtrailer zählen
nicht als Werbung.
Ist doch völlig wurscht, wie du eine Zeitstunde (manche Sender haben sie zur vollen Stunde, andere zum Bsp. von Viertel nach bis Viertel nach) definiert: es gibt trotzdem nicht mehr als 12 Minuten Werbung pro dieser definierten Stunde. Oder der Sender verstößt wissentlich gegen das Werberecht.xy schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 14.58 Uhr:
Gemeint sind volle Zeitstunden, also z.B. zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr. Dagegen ist es durchaus erlaubt, zwischen 14.50 Uhr und 15.50 Uhr z.B. 20min Werbung zu zeigen. Programmtrailer zählen nicht als Werbung.
Myra schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 14.51 Uhr:
12 Minuten pro Stunde: wo hast du denn mehr gestoppt?
Telekatz schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 14.42 Uhr:
Striezel und bronsky, ihr bringt es auf den Punkt!
bronsky schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 12.22 Uhr:
Man sollte dem Herren helfen und das Programm verschlüsseln. Eventuell sollte man sogar einen Decoder zulassen.:-)
Strietzl schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 03.53 Uhr:
Von mir aus können die ihr komplettes Programm verschlüsseln, das ist ohnehin nur Nonsens von A - Z. Ich schau mir dieses penetrante "Werbefernsehen" schon so nicht an, zahlen würde ich dafür erst recht nichts.
Ich frag mich, wieso die ihr Schmuddelprogramm heute nicht mehr allein über Werbung finanzieren können. Früher gings doch auch, mit nur EINER Werbeunterbrechung pro Spielfilm. Jetzt gibts alle 15 Minuten Werbung und dazu noch nervige Programmvorschauen, welche die Unterbrechung noch weiter in die Länge ziehen. Die anderen Privatsender sind ebenfalls nicht besser, das gleiche, penetrante Werbefernsehen. Mögen diese Leute mit ihren Sendern möglichst bald in die Grube gehen, ich spendiere ihnen auch ein Grabsteinchen und lasse mein Beileid einmeißeln.bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.18 Uhr:
Strietzl schrieb:
Von mir aus können die ihr komplettes Programm
verschlüsseln, das ist ohnehin nur Nonsens von A
- Z. Ich schau mir dieses penetrante
"Werbefernsehen" schon so nicht an, zahlen würde
ich dafür erst recht nichts.
Ich frag mich, wieso die ihr Schmuddelprogramm
heute nicht mehr allein über Werbung finanzieren
können. Früher gings doch auch, mit nur EINER
Werbeunterbrechung pro Spielfilm. Jetzt gibts alle
15 Minuten Werbung und dazu noch nervige
Programmvorschauen, welche die Unterbrechung noch
weiter in die Länge ziehen. Die anderen
Privatsender sind ebenfalls nicht besser, das
gleiche, penetrante Werbefernsehen.
Mögen diese Leute mit ihren Sendern möglichst
bald in die Grube gehen, ich spendiere ihnen auch
ein Grabsteinchen und lasse mein Beileid
einmeißeln.
Darf ich mich an den Kosten beteiligen ?nonstop80s schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 01.27 Uhr:
Drückeberger und Schmarotzer schauen RTL und Konsorten. Fleissige Menschen schauen Sky und dürfen die richtige Partei wählen.
Das ist wahre Satire. :)Meckerer schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 21.06 Uhr:
Das hört sich alles nicht so furchtbar visionär an, vielmehr ziemlich unausgegoren. Der Mann sollte seine Glaskugel zurückgeben, vielleicht gibt es ja sogar die Versandkosten wieder.Thema Verschlüsselung: Hier muß man offenbar noch zwischen Grundverschlüsselung und Verschlüsselung einzelner Sendungen unterscheiden. Bei Verschlüsslung einzelner Sendungen bliebe dann zB bei einem Fußballspiel der Bildschirm dunkel, sofern man sich zu RTL verirrt. Dat wär lustig. Und der Abschied des Senders von den Fernbedienungen sehr vieler Leute, und zwar für immer. Die Privatsender werden sich ohnehin noch ziemlich umgucken, sollte das Konzept der Grundverschlüsselung bei fortschreitender Digitalisierung beibehalten werden. Sagt jedenfalls meine Glaskugel. Thema Werbung: Da lachen ja die Hühner. Das Problem der Privatsender ist ja eigentlich nicht, dass die zu wenig Zeit für Werbung vermieten dürfen. Die sind doch froh, wenn sie das so grade mal vollkriegen. Oder warum gibt es immer mehr Eigenwerbung? Hab ich da irgendwie den grandiosen Wirtschaftsaufschwung verschlafen, oder wie? Ach nee, ist ja klar, ist ja auch mehr so visionär gedacht. Alles wird gut.
SamMalone schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 20.08 Uhr:
Die Privatsender haben nur eine Möglichkeit: sich bei der Verschlüsselung zusammenzutun. Ein einzelner Sender wird nie die Attraktivität haben, das jemand sich dafür einen besonderen Receiver oder einen Kartenleser kauft. Ausserdem kann man das ganze als Paket besser verkaufen, jemand der P7 schaut, muss dann halt RTL dazunehmen. Man stelle sich vor, wenn jeder Sender da sein eigenes Süppchen kocht...wieviele Kartenslots soll der Receiver dann haben ?Aber genau diese Idee gab und gibt es doch schon lange...HD+ ist doch schon sowas.Gruß
SMamsp20000 schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.57 Uhr:
Es sind mediale Grenzzäune.
bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.14 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Laie schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Die ÖR werden niemals irgend etwas
> verschlüsseln, da sie sich sonst selbst
> abschaffen würden.
Wieso? ORF, SRG, NOS etc. existieren alle weiter
und sind verschlüsselt zumindest über Satellit.
Soviel zum vereinten Europa.
schon, richtig : über sat !
aber terristisch ? nö...keine verschlüsselung !bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.13 Uhr:
SamMalone schrieb:
Aber genau diese Idee gab und gibt es doch schon
lange...HD+ ist doch schon sowas.
Gruß
SM
wie jetzt ? was ist hd+ ? kann man das essen ?
ein receiver für freie, einer für sky, einer für rtl...
ICH BRAUCHE EINE TURNHALLE.......anhalt1 schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 16.04 Uhr:
SamMalone schrieb:
Ärgerlich ist es trotzdem...Österreich ( und die
Schweiz ) darf kostenlos deutsche Programme
anschauen - umgekehrt iss da nix. Wenn es
Kostengründe sind - vielleicht können wir dann
auch was sparen ? So gesehen wäre eine
Verschlüsselung von ARD + ZDF ( einschließlich
aller digitalen Zusatzprogramme ) sinnvoll...wer
zahlt, bekommt ne Karte - wer nicht, ne Mahnung
*g*
Gruß
SM
Das kann ich nur begrüßen. Wer Rundfunkgebühren zahlt der darf gucken dann gibts das Schwarzsehen nicht mehr bzw. wird eingeschränkt. Allerdings rage ich mich, wie soll das umgesetzt werden? Müßte man ja Decoder an die Bevölkerung verteilen?SamMalone schrieb via tvforen.de am 11.03.2010, 15.38 Uhr:
Ärgerlich ist es trotzdem...Österreich ( und die Schweiz ) darf kostenlos deutsche Programme anschauen - umgekehrt iss da nix. Wenn es Kostengründe sind - vielleicht können wir dann auch was sparen ? So gesehen wäre eine Verschlüsselung von ARD + ZDF ( einschließlich aller digitalen Zusatzprogramme ) sinnvoll...wer zahlt, bekommt ne Karte - wer nicht, ne Mahnung *g*Gruß
SMLouZipher schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 20.24 Uhr:
Die Eigenwerbung nervt auch - sie wird zu früh losgelassen, und am Ende verpasst man die Sendung doch, weil man nicht mehr drauf achtet ;)Ich weiß nicht mehr wann, ich glaube, es war Sat 1: Film, 7 Minuten Werbung, 7 Minuten Film, 7 Minuten Werbung - und schon warens 14, und das in der ersten halben Stunde ....
Pilch schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 20.13 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Wieso? ORF, SRG, NOS etc. existieren alle weiter
und sind verschlüsselt zumindest über Satellit.
Soviel zum vereinten Europa.
Das hat aber (zumindest beim ORF) eher mit den Lizenzen für Kauf-Serien, Kinofilme und Sportübertragungen zu tun. ORF 2 Europe ist über Satellit unverschlüsselt zu empfangen; dort wird praktisch ORF 2 identisch gesendet, ausser eben Serien und Filme. Während dieser Zeit kommt auf ORF2E dann "Teletext für alle". Da ORF 1 fast nur Serien, Filme und Sport zeigt, wäre hier ein Euro-Ableger wenig sinnvoll.amsp20000 schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 23.13 Uhr:
Laie schrieb:
Die ÖR werden niemals irgend etwas
verschlüsseln, da sie sich sonst selbst
abschaffen würden.
Wieso? ORF, SRG, NOS etc. existieren alle weiter und sind verschlüsselt zumindest über Satellit. Soviel zum vereinten Europa.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 21.45 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Hat vielleicht
jemand von euch Einblick in die Bilanz eines
Privatsenders?
Bertelsmann macht mit der RTL Group insgesamt ~ 5 Milliarden Umsatz/ Jahr und erwirtschaftet damit einen Gewinn von 500 Mio Euro (in Europa). 2/5 davon sicher in Deutschland (geschätzt, das weist die Bilanz nicht aus).Diese Milliarden zahlen wir alle beim Einkauf dafür, dass das "Programm" unterbrochen wird.RTL & Co. haben in D ein Problem :-):Die ÖR werden niemals irgend etwas verschlüsseln, da sie sich sonst selbst abschaffen würden.Und damit bleibt der schöne Plan das Hirngespinst eines beliebig austauschbaren Bertelsmann-Sklaven. :-)kleinbibo schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 20.14 Uhr:
Ist eine Verschlüsselung überhaupt notwendig oder vielleicht vor allem Geldgier: Hat vielleicht jemand von euch Einblick in die Bilanz eines Privatsenders?
wavetime1 schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 20.01 Uhr:
Solange RTL nur "besonders attraktive Programme künftig verschlüsselt" geht das ja in Ordnung.
Da mir solch ein Programm bei RTL nicht bekannt ist, wird RTL für mich weiterhin kostenlos bleiben.Samantha Hill schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 19.22 Uhr:
Zahlen? Für RTL? Gaaaanz sicher.Egal, was die Herrschaften mir da anbieten würden (Ich weiß nicht, welche "wesentlichen", "attraktiven" Programme man hier meint...), mein Geld bekäme sicher keiner von denen.Da investiere ich lieber in ein paar mehr gepflegte DVDs. Für mich persönlich hat RTL schon seit Jahren nichts mehr zu bieten. Wirklich der Gipfel der Lächerlichkeit, für Idioten-TV auch noch abkassiert zu werden. Nein danke. Ohne mich.Aber wer's mag...
Nachdenker schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 19.13 Uhr:
Meine Glaskugel sagt mir voraus , dass es noch 195 andere Sender in meinem Fernseher gibt.
So toll ist RTL nun auch wieder nicht. Ich habe schließlich noch ein Leben nach dem Fernseher.
Nachdenkeramsp20000 schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 19.54 Uhr:
Nachdenker schrieb:
Meine Glaskugel sagt mir voraus , dass es noch 195
andere Sender in meinem Fernseher gibt.
So toll ist RTL nun auch wieder nicht. Ich habe
schließlich noch ein Leben nach dem Fernseher.
Das dumme ist nur, du wirst auf jeden Fall für RTL zahlen müssen. Auf das Spiel eines extra RTL Paketes lassen die sich ganz bestimmt nicht ein.televisionär schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 17.30 Uhr:
Verschlüsselung für "besonders attraktive Programme"? wer wird Millionär? Deutschland sucht den Superstar? Sport Veranstaltungen? dafür wird wohl kaum einer extra bezahlen wollen/können. Die Zuschauer Zielgruppe von RTL besteht ja überwiegend aus Hartz IV Klientel und "solvente" Zuschauer haben dafür SKY! Und eine Weitere Lockerung der Werberegeln wäre ein selbstgeschaufeltes Grab! 12 min pro Stunde sind jetzt schon nervig genug. Da schaue ich mir die Programme lieber im Netz an (ohne werbung,umsonst und wann ich will)!Übrigens sind die Sender, Film , Software und Musikindustrie selbst schuld an der "Piraterie". Die Digitale Revolution war eines der grössten Fehler der gesamten genannten Branchen!Alles was Digital Veröffentlicht wird , ist unaufhaltsam frei im Netz zu finden! Da hilft auch keine stärkere Aufsicht von Providern oder Suchmaschinen. Es sei denn das Internet wird behandelt wie in China und alle Seiten mit illegalem Inhalt werden systematisch gesperrt! Zudem müssen Platformen/Server wie Rapidshare, megaupload, sharingmatrixx ect. Verboten werden.Dies alles wird schwierig bzw ist nicht umsetzbar und würde einer Weltweiten Radikalen Urheber Rechts Regelung bedürfen.Das Könnte höchstens mit einem Globalen Streik der ganzen digitalen industrie erreicht werden, Indem für einen längeren Zeitraum keine Filme, Programme, Spiele und Musik mehr produziert, ausgestrahlt oder veröffentlicht wird. Es mag sich jetzt noch als "unmöglich" anhören, aber wenn in ein paar Jahren auch das kleinste Dorf High speed Internet Zugang hat mit dem 1GB dateien in 20 Sekunden Runtergeladen werden können und die bisherigen Plattformen weiterhin erlaubt sind, sieht keiner mehr ein für digitale Medien zu zahlen. Dann geben die Leute Ihr Geld lieber für "hardware" aus, sprich- i-pod, computer,festplatten, fernseher usw. Dies ist schon geschehen in der Musikbranche, für i-pods und Konzerte wird noch Geld ausgegeben, aber für die Musik werden die mittlerweile "profesionellen" illegalen download Foren/Server genutzt, genauso wie für Kino Filme und TV- Serien. Die Nachfrage nach Filmen, Musik,Spielen und Programmen ist ungebrochen. Nur ist es zu einfach geworden alles "illegal" zu erwerben, ohne Strafverfolgung oder irgendwelchen Konsequenzen (wie z.b in Frankreich die Internet-zugangs Sperrung) Als "sebst-test" einfach mal nach dem aktuellen lieblings Film oder Musiktitel "googeln", die ersten Suchergebnisse sind von Illegalen serven/foren, Blogspots oder profesionll anmutenten downloadportalen (wie zum bsp: serienjunkies) Solange Hier das Urheberrecht nicht international geändert wird und die "unbregenzte freiheit" des Internets in diesen Bereichen "geschützt" bleibt, wird sich nichts ändern und mit Digitalen Medien wird in Zukunft immer weniger Geld verdient... da helfen auch keine Verschlüsselungen im TV, im Gegenteil, das wird diesen "illegal download trend" noch verstärken!
Coolman schrieb via tvforen.de am 17.03.2010, 19.26 Uhr:
televisionär schrieb:
Verschlüsselung für "besonders attraktive
Programme"? wer wird Millionär? Deutschland sucht
den Superstar? Sport Veranstaltungen? dafür wird
wohl kaum einer extra bezahlen wollen/können.
Schau mal nach Österreich. Da gibt es "Die Millionenshow", "Starmania" und Sportveranstaltungen, für die man hier jeden Monat blechen muß. Zwangsbeglückung der Öffis nennt man das. Ist auch nicht wirklich besser.Abgesehen davon, daß RTL als FreeTV-Sender lizensiert und schon einmal an der Verschlüsselung gescheitert ist, wären meines Erachtens diese Shows kein Verlust für die Medienlandschaft. Nur in D hat man dann noch die Wahl ein Abo für den Schmarrn abzuschließen, wenn man es denn unbedingt sehen möchte.televisionär schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 22.14 Uhr:
televisionär schrieb:. Die
Zuschauer Zielgruppe von RTL besteht ja
überwiegend aus Hartz IV Klientel und "solvente"
Zuschauer haben dafür SKY!
Ich bitte um Entschuldigung! Diesen Satz kann man natürlich auch falsch verstehen ,wenn man Hartz IV Bezieher gleichsetzt mit sozial minderbemittelteln/asozialen.. diese assoziazion liegt mir aber sehr fern
Gemeint war eher, das Hartz IV Empfänger sicherlich nicht erfreut wären von ihrem wenigem Geld auch noch RTL bezahlen zu müssen! Dann gibt es ,wie auch im Richtigen leben ,eine 2 Klassen TV Gesellschaft. Und gerade Sportveranstaltungen sind ein Gesellschaftliches Ereignis und es wäre mehr als ungerecht dies nur noch für "solvente" Zuschauer zu ermöglichen.frodo_beutlin schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 18.24 Uhr:
Quote:
Privatsender könnten sich nicht mehr allein durch Werbung finanzieren, so Zeiler während einer Podiumsdiskussion im Düsseldorfer Landtag. Daher müssen besonders attraktive Programme künftig über ein Abo-Modell angeboten werden. Als Beispiel nennt Zeiler Sport-Veranstaltungen. Diese werde es "bald nur noch verschlüsselt geben". Wenn das kommt dann eben ohne mich ..... man auch DVDs leiehn oder einfach mal ein Buch lesen .... die spinnen wohl es läuft sowieso dauernd Werbung ...Merle schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 18.03 Uhr:
Ich finde es eine Unverschämtheit so etwas zu behaupten.
Alexinla schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 17.57 Uhr:
Also televisionär, das ist schwachsinn so etwas zu behaupten
heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 17.40 Uhr:
televisionär schrieb:
Zuschauer Zielgruppe von RTL besteht ja
überwiegend aus Hartz IV Klientel und "solvente"
Zuschauer haben dafür SKY!
Das ist erwiesenermaßen Unfug.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 16.05 Uhr:
Die wievielte Verschlüsselungsankündigung ist das eigentlich?
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 15.03.2010, 22.19 Uhr:
jordi schrieb:
Der größte Witz wäre, wenn RTL nur noch über
das Sky-Abo zu sehen wäre :-))
RTL hat seine eigene Plattform HD+.jordi schrieb via tvforen.de am 15.03.2010, 10.45 Uhr:
Verschlüsselung?
Ja bitte, eher heute als morgen!
Wer würde denn für dieses Sende-Format auch nur 5,00 € im Monat zahlen?
Der Sender wird einen dramatischen Einbruch bei den Werbeeinnahmen erleben,
da die Abo-Zahlen ein Witz darstellen.
Warum sollten sich die Werbepartner das antun?
Der größte Witz wäre, wenn RTL nur noch über das Sky-Abo zu sehen wäre :-))
Sky, ein Pay-TV Sender, der selbst um überleben kämpft!amsp20000 schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.56 Uhr:
bmwmicha schrieb:
Ach im übrigen :
BskyB bzw. die Engländer machen IMMER MEHR Sender
AUF....es lohnt sich nicht zu verschlüsseln !
Dafür setzen sie auf Spotbeams was im Prinzip den gleichen Effekt haben kann. Irgendwann sind sie so effektiv das die Insel exakt abgedeckt wird.bmwmicha schrieb via tvforen.de am 13.03.2010, 18.07 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Die wievielte Verschlüsselungsankündigung ist
das eigentlich?
Viele...aber WEN interessiert das ? SOLL ER DOCH ! SOLL ER DOCH !Das Nieveau ist schon im AR***, tiefer gehts nicht mehr...Ach im übrigen :
BskyB bzw. die Engländer machen IMMER MEHR Sender AUF....es lohnt sich nicht zu verschlüsseln !WEG MIT DEM VOGEL !Myra schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 15.45 Uhr:
Oh, Herr Zeiler ist wieder RTL Geschäftsführer? Und was macht die Anke jetzt?
Telekatz schrieb via tvforen.de am 10.03.2010, 14.42 Uhr:
Sind doch beide blöde!
Ralf schrieb via tvforen.de am 09.03.2010, 15.51 Uhr:
Myra schrieb:
Oh, Herr Zeiler ist wieder RTL Geschäftsführer?
Und was macht die Anke jetzt?
Die darf weiter den deutschen Sender "RTL Television" führen.
Die "RTL Group" überlässt Anke aber dem Gerhard.Um alle Unklarheiten zu beseitigen, haben wir den ersten Absatz leicht überarbeitet.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
