Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

RTL II-Herbst mit Bollywood (Update)

von Jutta Zniva in Vermischtes
(26.08.2005, 00.00 Uhr)
FAQ: Warum küsst Shah Rukh Khan nie?

Taschentücher raus, Shah Rukh Khan, der Süße, ist im Anmarsch! RTL II startet mit "Kuch Kuch Hota Hai - Und ganz plötzlich ist es Liebe" am 16.9. in den Bollywood-Herbst. In diesem Epos hilft die achtjährige Anjali ihrem Vater Rahul (Shah Rukh Khan) nach dem Tod ihrer Mutter Tina (Rani Mukherji), seine alte Jugendliebe wieder zu finden. Am 23.9. um 20.15 Uhr folgt "Dil Ka Rishta - Nur Dein Herz kennt die Wahrheit" - ein College-Drama mit den indischen Schauspieler-Ikonen Amitabh Bachchan und Shah Rukh Khan und am 3.10. läuft "Denn meine Liebe ist unsterblich".

Viereinhalb Millionen Zuschauer haben in den letzten drei RTL II-Bollywood-Blockbuster "In guten wie in schweren Tagen", "Lebe und denke nicht an morgen" und "Ich bin immer für dich da" mit den Helden geweint und gelitten. Doch hat das begeisterte Publikum auch alles verstanden? Wir lüften die Geheimnisse fremder Sitten und Gebräuche...

Bollywood-FAQs:

Warum wird nicht geküsst?
Damit die Zuseher nicht in ihrer Moral verletzt werden und die Filme familientauglich bleiben. Viele Schauspieler verweigern eine Kussszene, um keine Fans aus dem konservativen Lager zu verlieren.

Was bedeutet es, wenn sich Shah Rukh Khan an den eigenen Ohren zieht?
Es bedeutet "Entschuldigung" und demonstriert Reue. Nette Geste!

Was bedeutet das Berühren der Füße anderer?
Geste des Respekts Älteren und (wenn es Ehefrauen tun) Ehemännern gegenüber. Bedeutet: "Ich respektiere dich dermaßen, dass es mir eine Ehre ist, auch nur deine Füße zu berühren."

Wofür stehen die rotenStreifen im Haar der Schauspielerinnen?
Sie sind ein Zeichen dafür, dass die Frau verheiratet ist und ihr Mann lebt. Ursprünglich war es das Blut des Rivalen, das der Bräutigam nach Verteidigung seiner Holden großzügig in deren Haar schmierte.

Was bedeutet das Daumenwackeln?
Sieht so ähnlich aus wie unser "Daumen hoch!" – nur wackelt der Daumen dabei vor und zurück. Bedeutung: "Schande über dich!"

Was bedeutet das Wackeln mit dem kleinen Finger?
Kleine, feine Andeutung, dass man kurz austreten muss - und zwar dringendst. Oder schon auf der Toilette war.

Was will uns das Schwenken einer Lampe sagen?
Zeichen der Begrüßung eines Gastes oder Anbetung Gottes. In Kuch Kuch Hota Hai huldigt Kajol ihrem Verlobten auf diese Weise, da er für sie eine Art Gott ist.

Warum schmiert man dem/der Geliebten Ruß auf die Wange?
Dies geschieht nur, wenn die Person extrem gutaussehend ist und ist als Kompliment zu verstehen. Der Ruß möge das Böse abwehren, das einem Menschen widerfahren kann, der zu perfekt aussieht.

Die zusammengepressten Handflächen
Begrüßungsritual mit weit innigererm Charakter als bloßem Händeschütteln. In Kombination mit einer leichten Verneigung bedeutet diese Geste Respekt und Demut vor dem anderen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1690208 schrieb am 29.09.2021, 16.58 Uhr:
    Ich mag Bollywood Filme mit Sharukh Kan, möchte dass die Filme wieder kommen
  • Anjali schrieb via tvforen.de am 09.09.2005, 19.01 Uhr:
    ey pete guck du mal weiter deine filme und lass die anderen leute etwas vernünftiges wie bollywood anschauen.
    und ganz plötzlich ist es liebe, in guten wie in schweren tagen hört sich schon allein besser an als Grün ist die heide oder wie das auch immer heißt.
    wenn ich den beknackten titel schon höre, vergeht mir schon die die lust mir so eine film überhaupt anzuschauen.
  • Dante101 schrieb via tvforen.de am 11.09.2005, 00.52 Uhr:
    Anjali schrieb:
    ey pete guck du mal weiter deine filme und lass die anderen
    leute etwas vernünftiges wie bollywood anschauen.
    und ganz plötzlich ist es liebe, in guten wie in schweren
    tagen hört sich schon allein besser an als Grün ist die heide
    oder wie das auch immer heißt.
    wenn ich den beknackten titel schon höre, vergeht mir schon
    die die lust mir so eine film überhaupt anzuschauen.

    kann es sein das du petes ausage nicht verstehst bis auf die tatsache das bollywood fime in inden spielen sind sie nichts anderes als derartige heimatfilme eben halt indische heimat filme ja ja die musik ist anders!!! aber zu peking opern sagt man auch oper somit ist die musik auch nichtsanderes als indische volksmusik
    soll derartige filme sehen wehr möchte mir soll es egal sein was ich viel schlimmer finde ist das Filme wie The ring als nachgemachte amischeiße bald besser ziehen als die orgiale? gerade das asiatische kino hat doch ein sehr großes potenzial das die ammy mainstream kacke nie bekommen wird! gut The ring ist nicht gerade das beste beispiel aber von den richtig guten wie Fallen Angels ode Days of burnig wild von won ka wai gibt es gottseidank neine ammifassungen
  • shah rukh khan fan schrieb via tvforen.de am 30.08.2005, 13.36 Uhr:
    ich finde die filme total su per vor allem shah rukh khan !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!der ist so süß ich liebe sammle alles von ihm er ist sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo tool worte können es gar nicht aus drücken!!!!!!!!!!!!!!!!! ihn wann kommt veer&zaara auf dvd raus???eure tanja(shah rukh khan fan)
  • User 1690208 schrieb am 29.09.2021, 17.04 Uhr:
    Das stimmt, den würde ich als Mann nehmen
  • User 1690208 schrieb am 29.09.2021, 17.02 Uhr:
    Sharukh Kan ist gut
  • Andreas_HL schrieb via tvforen.de am 30.08.2005, 13.45 Uhr:
    Den "Veer Zara" mit Schmock Kan gibt es schon lange bei amazon uk
    http://images.amazon.com/images/P/B0007TSFRE.01-A3QLI9MMT5CPJO._SCMZZZZZZZ_.jpg
    Vielleicht solltest Du Dich mal mit der Bedienung von Suchmaschinen vertraut machen, statt nur Schmock Kan anzuhimmeln.
  • SummSumm schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 14.00 Uhr:
    Mit diesen Heimatschnulzfilmen kann ich allerdings nichts anfangen. Warum dann Bollywood? Weil es exotisch ist. Weil die Lieder sich nicht wie Volksmusik anhören. Ich mag auch alte Klassiker z.B. mit Doris Day oder Heinz Rühmann. Aber bei diesen Heimatfilmen, da rollt es mir die Zehennägel hoch. Das hat nichts damit zu tun wie erfolgreich ein Film ist. Ich find solche Statistiken bei denen Erfolg mit Einspielergebnissen oder Position in einer Chartliste gleichgesetzt wird nicht sehr aussagekräftig. Heute kommen die Kinofilme viel schneller ins TV als früher. Wenn es nicht gerade ein Film ist, der nur auf der großen Leinwand richtig wirkt, wie z.B. Herr der Ringe, dann warte ich bis er im TV läuft. Außerdem gibt es heute eine viel größere Auswahl an Filmen die neu herauskommen. Ich denke auch die Filmpiraterie verfälscht so eine Einspielergebniss. Wer von denen geht denn noch ins Kino, wenn er sich den Film andersweitig besorgen kann.
    Außerdem ist es mir ganz egal "ob Bollywood jemals zeitlos wird". Mir gefällt es jetzt und ich genieße es sie anzuschauen. Kann sein dass ich es in 3 oder vielleicht auch erst in 10 Jahren nicht mehr sehen kann. Aber ist doch egal. Jetzt gefällt es mir.
  • ari schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 19.02 Uhr:
    nun das sind bis jetzt nur 2 weiter bollywood filme in deutsch erhältlich
    misson kaschmir und asoka( ausser ich hab da wirklich einen übersehen)
    asoka wird übrigend auch von rtl 2 neu synchronisiert und wird dann ausgestrahlt.
    leider besitzt aber rtl2 nur die senderechte es wird keine andere DVD geben .
    asoka wurde zb in der dvd ziehmlich verstückelt und die synchro qualität ist echt schlecht.bei einer tv ausstrahlung kan ich ja die kürzungen verstehen aber bei der DVD version nicht.
  • Danny The Dog schrieb via tvforen.de am 31.08.2005, 23.31 Uhr:
    Also weshalb Filme aus indien von heut auf morgen in aller munde sind und warum die massen diese filme schön und gut finden, also zum ersten was hier der ein oder andere schreibt kritisiere ich nicht jeder hat seine meinung und jeder hat auch einen anderen geschmack, ich spräche aber wahrscheinlich für die merheit wenn ich sage das die filme wirklich sehr schön sind, in jeder hinsicht muss man aber auch offen für sowas sein man kennt die indische kultur nicht und man weis nicht vieles über sie wie die menschen leben oder wie sie sich kleiden welche traditionen sie haben, man muss sie einfach verstehen, ich bin tunesier und als ich in tunesien aufgewachsen bin gab es unzählige indische filme die bei uns in den kinos liefen und ich sie mir schon als kind sehr gerne angeschaut habe, also warum sind die filme schön und was macht diese filme aus, ich denke in aller erster hinsicht sind die schauspieler wesentlich besser darin emotionen und gefühle rüber zu bringen als in hollywood oder anden anderen filmen , in jeder hinsicht muss man wirklich ein grosses schauspieleriches talent haben um einem zuschauer die tränen übers gesicht fliessen zu lassen, die musik und die tanz einlagen sind in indien immer ein muss, es ist einer art kunst und aber auch eine andere art für den menschen den man liebt seine gefühle verborgen zu offenbaren ihm durch eine lied zu gestehen wie sehr man den jenigen liebt und wie sehr man den jenigen verehrt, man sieht auch damit das in den filmen auch gezeigt wird das die schauspeler meist mehrere rollen besitzen müssen, sie sind nicht nur schauspieler sondern auch sänger zu gleich und das macht sie um so vieles besser als so mancher hollywood schauspieler, und sagt mir bitte sind die frauen in den filmen nicht einfach wunderhübsch, wisst ihr warum es kaum kuss zenen in den filmen gibt, weil deren tradition nicht so frei lebig ist wie in amerika oder europa, frauen habe ehre und deren ehre ist sehr wichtig, dort kann eine frau schnell einen schlechten ruf bekommen, ich ehrlich gesagt finde das viel schöner als das schauspieler in den filmen sich küssen oder nackt zeigen es ist halt schön die liebe rüber zu bringen ohne sich in filmen dan zur schau zu stellen, für die die sowas erwarten die können sich doch direkt einen porno rein ziehen, also ich hoffe das euch gefallen hat was ich euch geschrieben hab. :-D
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 14.11 Uhr:
    Ach ja, est ist auch nciht gerade so, dass es Bollywood erst seit gestern gibt, nur weil der erste im detuschen Free-TV Ende letzten Jahres lief. Ich persönlich kenne Sie seit Mitte der 80er, da es sie synchronisiert in den türkischen Videotheken gab. Damals war ich noch ein Kind und habe den ersten richtigen Bollywood Film Anfang des Jahres auf Arte gesehen.
    "Bride & Prejudice" den ich vorher (wegen der Romanvorlage) und "Bollywood Hollywood" gesehen habe, zähle ich jetzt mal nicht dazu.
  • Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 14.00 Uhr:
    Das kannst Du doch nicht ernsthaft miteinander vergleichen, Pete. Abgesehen davon, dass Schnulzen, egal aus welchem Land auch immer, niemals out sein werden (jedenfalls nicht, solange es Frauen gibt!).
    Ich kenne Deine Leidenschaft für Heimatfilme, kann sie zwar nicht nachvollziehen, aber jedem das seine. "Grün ist die Heide" war sicher 1954 ein toller Film, Kino war etwas aufregendes (nehme ich mal an, ich war noch nicht geboren), Rudolf Prack war wohl damals eine Art Teenie-Idol (hat mir meine Mutter erzählt, sie hat für ihn geschwärmt), sooooo viel Konkurrenz wie heute gab es eben doch nicht, es ist also kein Wunder, dass das der erfolgreichste deutsche Film aller Zeiten war (komisch, ich lese immer wieder, dass das "Der Schuh des Manitu" gewesen sein soll, vor "Otto - der Film" und "Grün ist die Heide" - aber ich kann da auch was verwechseln).
    Jetzt ist eben "Bollywood" in. Warum, weiß ich nicht, habe es bisher nie geschafft, mir einen Film anzusehen, vom Gefühl her behaupte ich auch mal, dass es mir nicht gefallen würde, aber einfach zu behaupten, dass das nur Mist sein kann, fiele mir nicht ein. Sei ehrlich: hast Du schon mal einen Bollywood-Film gesehen? :-)
    "Grün ist die Heide" läuft hin und wieder im Fernsehen, also wird er auch angesehen, aber ich bezweifle ernsthaft, dass diese Art Heimatfilme heute noch der Renner sind.
    Bloss weil Dir irgendetwas nicht gefällt, muss es nicht automatisch schlecht sein. Es gibt auch noch was anderes als Filme und Serien der 50er und 60er.
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 13.58 Uhr:
    Es geht mir ähnlich wie Samantha Hill. Ich bin jemand, der einen vielfältigen Filmgeschmack hat. Ich liebe SF, Komödien, Horror, Kriegsfilme, Thriller, Drama, Historienfilme, Martialarts, Musicals, Liebeskomödien und ich weiß nicht was noch alles. Vielleicht bin ich gerade deswegen Bollywood gegenüber nicht ablehnend eingestellt.
    Das schöne an Bollywood ist, dass trotz der teilweise schlechten Schauspieler vorhersehbaren Handlung, billigen Dialoge und Schmalz² es etwas sehr besonders hat: Charme! Ich nehme die Filme nicht ganz ernst und gerade deswegen ist es mir möglich, sie voll zu genießen.
    Hier gefallen mir all die Dinge, die ich in einer Hollywood-Produktion ablehne würde. Bei Bollywood liegt die Kunst darin, genau die richtige Mischung zu finden.
    P.S. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich fast keine deutschen Filme gucke. Gebe aber gerne zu, dass ich ein paar Heimatfilme zu schätzen weiß. So, jetzt habe ich mich genug geoutet!
  • Samantha Hill schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 13.48 Uhr:
    Also, Bollywood und 50er-Jahre-Schnulzen haben wirklich nur den "Schnulz" gemein. Dann hört aber auch schon jede Vergleichsmöglichkeit auf. Sonst haben beide Genres nichts miteinander zu schaffen, würd ich mal sagen.
    Wo liegt also das Problem? Ich mag diese Bollywoodfilme vor allem deshalb, weil sie frisch und unverbraucht wirken und einfach mal was Neues, Anderes sind. Wenn jetzt der Bollywood-Overkill mit 100 Filmen pro Woche auf RTL2 käme, wäre es auch zu viel des Guten. Hin und wieder so ein Film erfreut jedoch das Gemüt.
    Sorry, aber "Grün ist die Heide" kenn ich nicht mal. Außerdem ist Heide lila, oder? *gggg*
  • Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 13.29 Uhr:
    >>Gerade weil sie so schön schnulzig sind...
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 11.50 Uhr:
    Ich weiß noch, wie sehr mich dass damals verwirrt hat. Ich hatte zuerst "Plötzlich war es Liebe" auf Arte gesehen und danach erst "In guten und in schweren Tagen". Ich habe krampfhaft versucht eine Verbindung herzustellen, bevor ich den zweten ganz gesehen hatte :-)
  • SummSumm schrieb via tvforen.de am 27.08.2005, 04.45 Uhr:
    Als ich mag die Bollywoodfilme auch. Gerade weil sie so schön schnulzig und weltfremd sind. Mit der Realität werd ich ich im Alltag schon genug konfrontiert, da genieß ich dann die 2h Auszeit davon.
    Was mich etwas stört ist, das in vielen Filmen Shah Rukh Khan die gleichen Filmpartner hat die auch noch die gleichen Rollennamen haben.
    Besonders auffällig in "Und ganz plötzlich ist es Liebe"
    und ind "In guten wie in schweren Tagen"
    Khan heißt beides mal Rahul und steht in irgendwie in Beziehung mit einer Anjali Sharma. Aber die zwei Filme beziehen sich nicht aufeinander soviel ich weiß. Müssen in Indien wohl sehr beliebt sein die Namen ;)
  • Harrisfan schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 19.19 Uhr:
    ari schrieb:
    hey schön so schnell werd ich wieder zum teenie!
    na dann schau ich mir brav weiter bollywood filme an;-)

    Ja, auf diese Art spart man sich schon das Geld für diverse Verjüngungsmittelchen.
    Diese Verjüngungskur könnte man sich doch patentieren lassen ;-))
  • ari schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 19.14 Uhr:
    hey schön so schnell werd ich wieder zum teenie!
    na dann schau ich mir brav weiter bollywood filme an;-)
  • Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 18.00 Uhr:
    Und wen, bitte, interessiert das alles? Ist doch völlig wurscht, ob ein Daumen wackelt oder nicht - da glotzt eh keiner hin, weil die teenies entweder heulend ins Taschentuch schniefen und vor Tränen nix mehr sehen, oder weil sie knutschend inner dunklen Ecke hocken.
    Komisch - dieses "Bollywood" (wenn ich den begriff schon höre, wird mir übel) zieht die Massen an mit "Schnulzen", wenn man so will, der untersten Schublade. Und da darf noch nicht mal geküsst werden...
    Warum sind die Filme so beliebt? Bloß weil sie in exotischer Kulisse spielen? Oder weil ein knackiger Inder drin vorkommt? Ich versteh's nicht, echt. Denn schauspielerisch sind die Filme doch wesentlich schlechter als die deutschen und österreichischen Heimatfilmmelodramen der 50er und 60er, die heute seltsamerweise gerade von jenen Zuschauern so abfällig als "Schnulze", "Kitsch" oder "Schmonzette" bezeichnet werden, die nix besseres zu tun haben, als daraufhin ihr gutes Geld für Schmachtfetzen aus Indien zum Fenster rauszuwerfen. Zugegeben, ich hab's noch nie so sehr mit indischen Filmen oder solchen, die in Indien spielen, gehabt, aber an den Bollywood-Streifen ist nichts, außer vielleicht den Kulissen, was wirklich zu beeindrucken wüsste. Knackige Jungs kann man auch hierzulande anschauen, da muss es nicht gerade ein Inder sein. Und ob ne Frau nun im Sari und mit dem kastenpunkt auf der Stirn rumläuft und den typen anschmachtet und nicht im Dirndl, und ob die böse Schwiegermama keine bayrische Bäuerin sondern eine Inderin ist, die munter intrigiert, ist ja wohl völlig egal. Da sind mir die deutschen Klassiker aber echt hundertmal lieber. Die kann ich nämlich sogar auf Video anschauen und im TV und muss nicht noch Eintritt für Melodramen vom Ganges zahlen...
    Sorry, aber bei dem Müll, der die Leute derzeit begeistert, rollen sich mir einfach die Zehennägel hoch.. Was kommt denn als nächstes? Wie wär's mit türkischem Kino? Das wird wahrscheinlich die leute zu Begeisterungsstürmen hinreißen, wenn nur ein junger, gutaussehender Bursche vom Bosporus auftaucht. Und dann...dann machen wir mit Arabien weiter - gleiche Story, aber der Bursche trägt einen Burnus und ist von üppigen honigschleckenden Frauen umgeben. Natürlich unverschleiert, weil sonst würdja keiner mehr ins Kino gehen. Und wenn Arabien ausgelutscht ist, bringen wir das Liebesleben der Pygmäen, danach gehts weiter zu den Eskimos und den Mongolen - nur soll sich ja kein Österreicher, Schweizer oder gar Deutscher erdreisten, solch eine Geschichte aus seinem heimatland in die Kinos bringen zu wollen. Denn das wollen die leute - obwohl es die gleiche Geschichte ist - garantiert NICHT sehen. Na ja, vielleicht erinnert sich irgendwann mal jemand daran, mal wieder wirklich gute Liebesfilme zu drehen für ein Publikum, das sie auch verdient hat.
    Der Lonewolf Pete
  • Harrisfan schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 19.07 Uhr:
    @Paul Morgan
    Es sind auch nicht nur Teenies, die diese Filme anschauen.
    Das ist ein Vorurteil.
  • Harrisfan schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 18.47 Uhr:
    Das weiss ich schon ari.
    Ich meinte ja die bisher im Tv gezeigten Bollywood-Filme.
    Es gibt ja aber auch schon andere, die nicht im TV kommen und die es jetzt auch in deutscher Synchronisation gibt.
  • ari schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 18.44 Uhr:
    @Harrisfan
    du hast zwar recht . die filme sind bereits auf DVD erhältlich aber nur in original mit englischen untertitel .
    die von rtl 2 gezeigten film wurden in ihrem auftrag synchronisiert und die deutschen DVD versinonen sind direkt nach der ausstrahlung im handel erhältlich .
  • FFewmaster schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 18.41 Uhr:
    Pete Morgan schrieb:
    Sorry, aber bei dem Müll, der die Leute derzeit begeistert,
    rollen sich mir einfach die Zehennägel hoch.. Was kommt denn
    als nächstes? Wie wär's mit türkischem Kino? Das wird
    wahrscheinlich die leute zu Begeisterungsstürmen hinreißen,
    wenn nur ein junger, gutaussehender Bursche vom Bosporus
    auftaucht. Und dann...dann machen wir mit Arabien weiter -
    gleiche Story, aber der Bursche trägt einen Burnus und ist
    von üppigen honigschleckenden Frauen umgeben. Natürlich
    unverschleiert, weil sonst würdja keiner mehr ins Kino gehen.
    Und wenn Arabien ausgelutscht ist, bringen wir das
    Liebesleben der Pygmäen, danach gehts weiter zu den Eskimos
    und den Mongolen - nur soll sich ja kein Österreicher,
    Schweizer oder gar Deutscher erdreisten, solch eine
    Geschichte aus seinem heimatland in die Kinos bringen zu
    wollen...

    Ich finde das echt hart an der Grenze, Pete. Es macht auch inhaltlich keinen Sinn, ausser, man kann neuerdings doch Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Überdenk es besser noch mal in Ruhe und iss nicht so viel Deutschländer-Würstchen, da scheinen geheime Substanzen drin zu sein...
  • Harrisfan schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 18.40 Uhr:
    Die Bollywood-Filme kann man auch im TV anschauen.
    Lies doch erst mal die Threadüberschrift genau durch. Richtig! Da steht ja was von RTL 2, ist das ein Fernsehsender oder ein Kino?
    Die Filme gibt´s auch auf DVD.
    Die laufen nur bei bestimmten Festivals, wie jetzt kürzlich bei uns in Stuttgart, im Kino.
  • Paula_Tracy schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 15.11 Uhr:
    Ein überaus kluger Beitrag, Rufus.
  • Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 15.33 Uhr:
    jahaa...genau so lustig wie diese schwachmatenfilme aus "Bollywood"
    *gähn
  • FFewmaster schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 15.13 Uhr:
    Ja, Rufus ist echt unser Partykönig. Jetzt fehlt nur noch der obligatorische Schenkelklopfer von Thomas_n und es ist lachen angesagt, bis der Arzt kommt...
  • Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 26.08.2005, 14.44 Uhr:
    Was bedeutet es wenn sie pupst und er furzend antwortet?
    ;o)