Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL zeigt, "warum die 90er das Jahrzehnt der Gameshows waren"

Die Ende 2021 ausgebrochene Retro-Welle im TV ist mittlerweile wieder etwas abgeebbt - unter anderem, weil einige alte Showformate nicht in der Form neu aufgelegt wurden, wie es sich die meisten Fans eigentlich gewünscht hätten. Dementsprechend gingen dann auch relativ schnell die Einschaltquoten zurück. Wie die Showklassiker hingegen früher umgesetzt wurden, kann man demnächst in einer kleinen Dokumentation bestaunen: Am Samstag, 15. Juli zeigt RTL um 23.15 Uhr innerhalb der losen Reihe
Genau diese Frage will RTL in der 45-minütigen Doku beantworten. "Mit Chips für die Kids und Pralinen für die Eltern versammelten sich Deutschlands Familien vor den TVs und lachten und fieberten bei Gameshows mit", heißt es in der Beschreibung. Es soll 30 Jahre zurückgeblickt werden, dabei dürfen sich die Zuschauer auf ein paar Show-Geheimnisse freuen. Zu Wort kommen
Im Vorprogramm zeigt RTL sowohl am 8. als auch am 15. Juli um 20.15 Uhr die beiden noch ausstehenden Folgen der Neuauflage der "100.000 Mark Show". Diese wurden bereits im vergangenen Sommer produziert, wurden jedoch von RTL bis jetzt noch in der Schublade gelassen. Immerhin wechseln diese nun auf den passenderen Sendeplatz am Samstagabend, nachdem sich die ersten beiden neuen Folgen im vergangenen Herbst am umkämpften Sonntagabend erwartungsgemäß schwertaten (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Romplayer schrieb am 09.07.2023, 00.19 Uhr:
Eine sehr enttäuschende Sendung. Ich habe soeben die erste der beiden genannten Folgen angeschaut, die angeblich auf die 100.000 Mark Show zurückblicken und "die letzten Geheimnisse der Sendung lüften" soll. Erfahren hat man genau 2 Dinge: Wie Ulla Kock am Brink an die Sendung kam, und dass sie auf eigenen Wunsch nicht wissen wollte, welcher Zylinder am Ende die Gewinnernummer hat.
Ansonsten zeigte die 45-minütige Sendung nur ZWEI Kandidaten und deren Ausschnitte aus der Sendung. Und eine davon war noch nicht mal Teil der 100.000 Mark Show, sondern aus der Sendung "Die Glücksritter".
Anstatt also auf mehrere Jahre dieser großartigen Show zurückzublicken, hat man lediglich auf eine einzige Folge davon zurückgeblickt, plus eine einzige Folge einer anderen Sendung.Romplayer schrieb am 16.07.2023, 00.28 Uhr:
Okay, das wird zwar eh niemand mehr lesen, aber der Vollständigkeit halber hier auch nochmal ein kurzes Review der zweiten Folge:
Diese war zwar ein wenig besser, aber auch nur zu einem kleinen Teil. Die erste Hälfte der Show nahm die Sendung Hausfieber ein, wo aber erneut nur ein einziges Kandidatenpaar detailliert vorgestellt wurde. Schön clickbait-mäßig angekündigt mit "Und warum Linda deMol nie wieder eine Sendung mit diesen beiden Kandidaten machen möchte, erfahren Sie hier." Spoiler: Sie hat am Ende der Show (sicherlich scherzhaft) diesen Satz gesagt, weil sie aufgrund des ganzen Jubels (die Kandidaten gewannen die Show) nicht vernünftig abmoderieren konnte. Uh, spannend.
Danach gab es ein paar Ausschnitte aus der Sendung Alles Nichts Oder, die ich tatsächlich recht amüsant fand.
Und ganz zum Schluss wurde noch ganz schnell ein Der Preis Ist Heiß reingequetscht. So kurz, dass Harry Wijnvoord zwar wie angekündigt zu Wort kam, aber mehr oder weniger nur einen Satz sagte: "Was viele nicht wissen, dass es hier auch einmal sehr romantisch zu ging." Warum? Weil es für einen Kandidaten am Ende als Hauptpreis einen Heiratsantrag gab. Die Show Der Preis Ist Heiß wurde somit in wenigen Minuten durchgenudelt, ohne überhaupt auf das eigentliche Showkonzept einzugehen oder wirklich etwas davon zu zeigen oder zu erzählen.Fazit: Diese Sendung kann man sich getrost sparen.Fernsehschauer schrieb am 22.06.2023, 16.16 Uhr:
Steile These zu behaupten ne 30 Minuten Version von "Preis ist heiß" würde bessere Quoten einfahren als die Primetime Variante die gestern zweistellige Marktanteile holte.
Torsten S schrieb am 22.06.2023, 16.12 Uhr:
Vielleicht wird da erklärt, warum uns RTL unbedingt wieder in die 90er drängt und solche ollen Kamelle uns um die Ohren (und Augen) haut.
trunxx schrieb am 23.06.2023, 21.44 Uhr:
das kann ich dir erklären, weil es Leute gibt die das sehen wollen.-
Klingt komisch ist aber soFernsehschauer schrieb am 22.06.2023, 16.16 Uhr:
Alles war in den 90ern einfach besser
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Ein neuer Sommer": Lasche Krimisoap mit starker Nicole Kidman
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- "Perfekt verpasst": Die Chemie stimmt zwischen Engelke und Pastewka
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
