Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Alles Nichts Oder?!
D, 1988–1992

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.12.: Neue Meldung: Das deutsche Fernsehjahr 2020 im Rückblick (Te...
691 Fans 71%29% jüngerälter- Serienwertung4 11404.37Stimmen: 51eigene Wertung: -
Serieninfos & News
107 Folgen (5 Staffeln)
Deutsche Erstausstrahlung: 08.04.1988 (RTLplus)
In dieser Show ging es darum, dass ein Stargast kam und wirre "Kinder"Spiele vollziehen musste. Angefangen hat die Sendung immer mit einem kleinen Zwiegespräch zwischen "Herrn Balder" und "Frau von Sinnen", wie sich die Moderatoren selber nannten. Hella von Sinnen hatte immer tolle Kostüme zu einem Motto an, welches sie dann in der gesamten Sendung verfolgte. Die Kostüme wurden von Sendung zu Sendung immer verrückter und aufwendiger.Es wurden immer wieder "Running Gag" Spiele gemacht, wie das bekannte Kofferpacken, wobei man das, was man einpackte, auch darstellen musste (Hugo Egon Balder glänzte fast immer mit seinem Kondomapparat und Hella von Sinnen begeisterte mit Ihrem Blutsbruder as Timbuktu).Ebenfalls tolle Spiele waren Der Zungenbrecher, der teilweise von den Stargästen sogar mit einem Tischtennisball im Mund vollzogen werden musste. Oder das TV-Raten, wo Hella und Hugo sich einen Papp-Fernsehrahmen überstülpten und Werbejingles oder Ähnliches nachmachten. Der Verlierer des jeweiligen Spiels bekam übrigens immer eine nette Torte aus Eischnee und Farbe zugeteilt, und wer die meisten Torten am Ende der Sendung hatte, der bekam Sie dann hinter einer Fotowand mit 2 Löchern für die Köpfe ins Gesicht (meistens aber waren es Hugo und Hella *grins*). Nicht zu vergessen ist auch Hella von Sinnens kurzweiliger Pausenfüller, wenn wieder etwas vorbereitet werden musste, sie tanzte dann ihren "ChakaChaka", zum schreien!
(Karoshi)
Cast & Crew
- Moderation: Hugo Egon Balder, Hella von Sinnen
- Gast: Klaus Baumgart (2 Folgen), Klaus Büchner (2 Folgen), Klaus & Klaus (2 Folgen), Diether Krebs (Der Martin), Cleo Kretschmer (2 Folgen), Tana Schanzara (2 Folgen), Heinz Schenk (2 Folgen), Wolfgang Völz (2 Folgen), Frank Zander (2 Folgen), Heino (1 Folge), Marijke Amado (1 Folge), Guido Baumann (1 Folge), Hans-Jürgen Bäumler (1 Folge), Erika Berger (1 Folge), Alfred Biolek (1 Folge), Roberto Blanco (1 Folge), Grit Boettcher (1 Folge), Werner Böhm (1 Folge), Andy Borg (1 Folge), Bernhard Brink (1 Folge), Heidi Brühl (1 Folge), Ilona Christen (1 Folge), Nino de Angelo (1 Folge), Drafi Deutscher (1 Folge), Jürgen Drews (1 Folge), Wolfgang Fierek (1 Folge), Ottfried Fischer (1 Folge), Joy Fleming (1 Folge), Thomas Freitag (1 Folge), Uwe Friedrichsen (1 Folge), Rex Gildo (1 Folge), Nina Hagen (1 Folge), Edith Hancke (1 Folge), Sigi Harreis (1 Folge), Elke Heidenreich (1 Folge), Michael Holm (1 Folge), Chris Howland (1 Folge), Lotti Huber (1 Folge), Charly Muhamed Huber (1 Folge), Inga Humpe (1 Folge), Hanns Dieter Hüsch (1 Folge), Bata Illic (1 Folge), Jacob-Sisters (1 Folge), Günther Jauch (1 Folge), Heidi Kabel (1 Folge), Heide Keller (1 Folge), Hape Kerkeling (1 Folge), Ellen Kessler (1 Folge), Alice Kessler (1 Folge), Hildegard Knef (1 Folge), Jörg Knör (1 Folge), Peter Kraus (1 Folge), Lotti Krekel (1 Folge), Pit Krüger (1 Folge), Paul Kuhn (1 Folge), Evelyn Künneke (1 Folge), Anita Kupsch (1 Folge), Frank Laufenberg (1 Folge), Volker Lechtenbrink (1 Folge), Wolfgang Lippert (1 Folge), Ingolf Lück (1 Folge), Sepp Maier (1 Folge), Tony Marshall (1 Folge), Ulla Meinecke (1 Folge), Angelika Milster (1 Folge), Brigitte Mira (1 Folge), Ute Mora (1 Folge), Geert Müller-Gerbes (1 Folge), Carmen Nebel (1 Folge), Sibylle Nicolai (1 Folge), Domenica Niehoff (1 Folge), Eva Pflug (1 Folge), Tommi Piper (1 Folge), Mary alias Georg Preuße (1 Folge), Jochen Pützenbacher, Dunja Rajter (1 Folge), Bill Ramsey (1 Folge), Mary Roos (1 Folge), Marianne Rosenberg (1 Folge), Sabine Sauer (1 Folge), Max Schautzer (1 Folge), Björn-Hergen Schimpf (Karlchen), Harald Schmidt (1 Folge), Helge Schneider (1 Folge), Margarethe Schreinemakers (1 Folge), Jochen Schröder (1 Folge), Christine Schuberth (1 Folge), Werner Schulze-Erdel (1 Folge), Petra Schürmann (1 Folge), Alice Schwarzer (1 Folge), Martin Semmelrogge (1 Folge), Manfred O. Tauchen (Die Gailtalerin), Carmen Thomas (1 Folge), Carlo Thränhardt (1 Folge), Barbara Valentin (1 Folge), Ingrid van Bergen (1 Folge), Gerd Vespermann (1 Folge), Elisabeth Volkmann (1 Folge), Jürgen von der Lippe (1 Folge), Carlo von Tiedemann (1 Folge), Lilo Wanders (1 Folge), Kurt Weinzierl (1 Folge), Annemarie Wendl (1 Folge), Ilse Werner (1 Folge), Margot Werner (1 Folge), Pit Weyrich (1 Folge), Harry Wijnvoord (1 Folge), Ron Williams (1 Folge), Jutta Wübbe (Marlene Jaschke)
- Regie: Klaudi Fröhlich, Rainer Bertram
News & Meldungen
- "Alles Nichts Oder?!" als Vorbild: Balder und von Sinnen arbeiten an neuer Quizshow
Neue Sendung mit dem Kult-Duo in Arbeit (09.06.2020) - 25 Jahre Super RTL: Vom RTL-Archivsender zu TOGGO Total
Rückblick auf die Geschichte des Kinder- und Familiensenders (28.04.2020) - Happy Birthday, Hugo Egon Balder! - Der Gaukler feiert seinen 70. Geburtstag
Großer Rückblick auf die Karriere des Comedy-Cowboys (03.04.2020) - Heute Abend: RTLplus feiert 35 Jahre RTL mit Amado, Kock am Brink und Co.
Große Liveshow zum Sender-Geburtstag (01.02.2019) - RTLplus holt "Alles Nichts Oder?!" aus dem Archiv
Ausstrahlung im Rahmen der Geburtstagsshow (03.01.2019) - 5 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
"Ein Spiel mit W(T)orten". Einstündige Klamaukshow mit Hugo Egon Balder und Hella von Sinnen. Prominente Gäste bestreiten irrwitzige Spiele, und am Ende fliegen Torten.Die Show war ein ausgelassener Kindergeburtstag für Erwachsene: Je ein prominenter Gast, im letzten Jahr der Show mehrere, wird durch diverse Wort- und Aktionsspiele geschleift. Die Spiele wechseln, doch viele tauchen immer wieder auf: Es müssen Gegenstände erinnert, Zungenbrecher mit einem Tischtennisball im Mund aufgesagt oder von Balder und von Sinnen gesungene Melodien erraten werden. Ein vom Gast erzählter Witz muss von Balder in einer vorgegebenen Zeit nacherzählt werden, allerdings inklusive mehrerer Begriffe, die vorab auf Zuruf aus dem Publikum gesammelt wurden. Auch klassische Partyspiele sind dabei, teils leicht abgewandelt. Beim Kofferpackspiel werden reihum imaginäre Gegenstände eingepackt, die in der richtigen Reihenfolge aufgesagt und mit einer Geste verdeutlicht werden müssen (Hugo packt gern einen Kondomautomaten ein). In "Kommando trommele" reißen Moderatoren, Promis und ausgewählte Zuschauer nach dem "Alle Vögel fliegen hoch"-Prinzip die Arme hoch, wenn etwas genannt wird, das tatsächlich fliegen kann. Währenddessen tragen alle ein lustiges Hütchen. Beim Telefonspiel hat der Prominente die Aufgabe, einen zufällig aus dem Telefonbuch ausgewählten Menschen anzurufen und davon zu überzeugen, dass er wirklich dran ist. Im später eingeführten "Spiel-Spiel" zum Schluss stehen der Gast und einer der Moderatoren auf einem überdimensionalen Spielfeld und würfeln die Felder aus, die sie vorrücken durften, während der andere Moderator absurde Aufgaben stellt.Der Verlierer jedes Spiels, also entweder die Moderatoren oder der Gast, bekommt eine Torte. Der Gesamtverlierer muss am Ende seinen Kopf durch eine Wand stecken und sich mit den erspielten Torten bewerfen lassen. Das sind in der Regel Balder und von Sinnen selbst, weil sie vorher bei der Punktevergabe großzügig waren (sicher konnten die Prominenten dennoch nicht sein, verschont zu bleiben: z. B. Wolfgang Völz, Jürgen von der Lippe, Klaus & Klaus und Harald Schmidt mussten hinter die Tortenwand). Der Gast gibt dann das Kommando zum Tortenwerfen an Leute aus dem Studiopublikum. Zuvor hält er den Moderatoren für "letzte Worte" das Mikrofon unter die Nase. Mindestens einmal pro Sendung pirscht sich von Sinnen an die Kamera heran und tanzt "Tschaka-Tschaka", was wohl mal als Überbrückung zwischen Spielen oder Umbauphasen gedacht war, aber nicht wirklich einen Grund benötigte. Sie wackelt mit dem Kopf und singt dazu: "Tschaka, tschaka, tschaka, tschaka ..."Das Angebot, ihre neue Single zu singen, hätten die meisten prominenten Gäste besser ablehnen sollen. Bei einigen war das Playback manipuliert, Roberto Blanco musste mit verbundenen Augen singen und dabei mehrere Cocktails erkennen. Neben den Spielen gab es viel Situationskomik mit dem ungleichen Moderatorenpaar, das sich siezte, mit "Herr Balder" und "Frau von Sinnen" ansprach und permanent anzickte ("Sie magersüchtiges Frettchen" - "Sie fette Schnecke"). Hella von Sinnen trug in jeder Sendung ein anderes irrwitziges, meist sehr ausladendes Kostüm. Sie trat u. a. als Berliner Mauer auf, als Freiheitsstatue, weißer Hai und Badezimmer inklusive Waschbecken vor der Brust. In der letzten Sendung 1992, der 100., trat Hella von Sinnen erstmals in normaler bequemer Kleidung auf, dafür trug Hugo Egon Balder ein Wolfskostüm. Am Ende dieser letzten Show sang Frank Zander auf die Melodie von Rod Stewarts "Sailing": "Nur nach, nur nach Hause, nur nach Hause gehen wir nicht."Die Show lief zunächst freitags gegen 23.00 Uhr, ab Juli 1988 samstags nach den Hauptabendprogramm gegen 22.00 Uhr. Autor der Sendung war Klaus de Rottwinkel, der auch die Spiele für Geld oder Liebe erfand.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Alles Nichts Oder?! Streams
Wo wird "Alles Nichts Oder?!" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "Alles Nichts Oder?!" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
In Partnerschaft mit Amazon.de.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace (Stand: ..)
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.03.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Wikipedia: Alles Nichts Oder?!I
IMDb (Internet Movie Database)
Das Fernsehblog: 25 Jahre "Alles Nichts Oder?!": Die Geschichte zur Torte zur ShowIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Okobogeeboy (geb. 1992) schrieb am 29.09.2020, 22.00 Uhr:
Liebes fernsehserien.de-Team prüft es bitte nach und bereinigt eure Seite und Wikipedia. Die Sendeangaben zu einzelnen ANO-Ausgaben sind ABSOLUT FALSCH
Okobogeeboy (geb. 1992) schrieb am 29.09.2020, 21.57 Uhr:
Falsche Sendungsangaben mit den Gästen für folgende Sendung:
Heidi Brühl (als 1.02) - falsch (Erstsendung später 1988)
Sigi Harreins (als 1.12) - falsch (Erstsendung 1989)
Pit Krüger (als 1.15) - falsch (Erstsendung 1989)
Elisabeth Volkmann (als 2.11) - falsch (tatsächlich war es die zweite Aufzeichnung überhaubt. Erstsendung: 22.04.1988 (bis Mitte 1988 lief ANO jeden zweiten Freitag)
Jürgen von der Lippe (als 2.18) - falsch (Erstsendung 1988)
Okobogeeboy (geb. 1992) schrieb am 29.09.2020, 21.26 Uhr:
Ich bin nach wie vor Fan und will das Erbe bewahren, leider haben sich in den Veröffentlichungen dieser Seite Fehler eingeschlichen. Liebes fernsehserien.de-Team recherchiert bitte nach. Damit endlich die falschen Angaben bei euch und Wikipedia korrigiert werden.
Popularität
Alles Nichts Oder?!-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "United States of Al": Ausführlicher Trailer zur neuen Sitcom von Chuck Lorre ("TBBT")
- "Supergirl": Sechste und letzte Staffel startet Ende März
- Maus-Vater Armin Maiwald: "Es gab jede Menge Vorwürfe von Lehrern und Pädagogen"
- 50 Jahre Lach- und Sachgeschichten: "Die Sendung mit der Maus" feiert Geburtstag
- "WandaVision"-Finale zwingt Disney-Server in die Knie
Neueste Meldungen
DVD-Tipp
- Alles nichts oder?!4 DVDsEUR 69,99