Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sat.1 wirft "Deal or no Deal" und "Die perfekte Minute" aus dem Programm

Eigentlich wollte Sat.1 Wayne Carpendale zum neuen Sendergesicht aufbauen, aber nun nimmt der Privatsender innerhalb weniger Wochen bereits die zweite Show aus dem Programm, die man ihm anvertraut hatte. Die Neuauflage von
Lediglich 770.000 Zuschauer erreichte der Auftakt der zweiten "Deal or no Deal"-Staffel am vergangenen Mittwoch in der werberelevanten Zielgruppe, das war ein schwacher Marktanteil von 7,0 Prozent. "Die perfekte Minute" mit Thore Schölermann kam im Anschluss sogar nur auf noch schlechtere 6,5 Prozent. Während sich die Carpendale-Show in der ersten Staffel im Sommer noch recht ansehnlich geschlagen hatte, enttäuschte das Schölermann-Format bereits im Herbst auf dem Sendeplatz am Freitagabend.
Am nächsten Mittwoch (14. Januar) bestückt Sat.1 die Primetime nun erst einmal mit den Spielfilmen "Salt" und "War", in der Woche danach zeigt er zwei Mal hintereinander den Katastrophenfilm "Deep Impact". Ab dem 4. Februar steht dann die neue Staffel vonFür Wayne Carpendale ist die Absetzung besonders tragisch, denn auch die von ihm moderierte Neuauflage von
auch interessant
Leserkommentare
FERNSEHSCHAUEN schrieb am 07.02.2015, 11.16 Uhr:
Mich würde interessieren ob die Spieler ihr Geldgewinn bekommen auch wenn die Sendung nicht gesendet wird?
User 1082099 schrieb am 03.02.2015, 14.35 Uhr:
Schade das noch niemand bemerkt hat, das Uns an Donnerstagen absolut nichts im TV geboten wird, und dann solche Gameshows eine echte Chance hätten!!
Wenn man natürlich auf Sendung geht, wo gleichzeitig Fußball woanders läuft,
braucht man sich nicht über schlechte Einschaltquoten wundern. Oft läuft an einem Tag auf jedem Sender was, und andere Tage nirgends wo was...als hätte man sich dümmlicherweise abgesprochen. Deal or no Deal und die perfekte Minute würden auf zb. RTL laufen, weil man bei anderen Sendern nicht genug Geduld aufbringt. Oft lässt man auch zuviel Zeit zwischen einzelnen Staffeln vergehen...ein Fehler mMn.!! Habe die perfekte Minute immer gerne gesehen,
und an diesem Tag andere Sender erst garnicht beachtet.Passi66 schrieb am 27.01.2015, 22.10 Uhr:
Schade.. ich war bei 2 Aufzeichnungen dabei..
Traurig das man ihm keine Chance gibt..
Stattdessen wird man wieder überhäuft von amerikanischen Serien:-(User 936139 schrieb am 14.01.2015, 22.19 Uhr:
gerade weil solche Produktionen Geld kosten, würde ich sie niemals gleich nach der ersten Sendung wieder absetzen. Das ist kurzsichtig und wenig effektiv, die Sendungen sind fertig, warum sollte man sie nicht ausstrahlen? Man könnte ja sagen, die erste Sendung hatte zuwenig Quoten, wir nehmen ne andere Zeit, aber ganz rauswerfen ist dumm, nach der Werbung vorweg. Zuschauer brauchen nun einmal Zeit, um sich an eine neue Sendung zu gewöhnen.
ZivaD schrieb am 14.01.2015, 17.37 Uhr:
Habt ihr eigentlich schon mal bedacht, was Neuproduktionen so kosten? Und bei solchen Sendungen kommt man dann doch ans Überlegen, ob man weiterhin Geld aus dem Fenster werfen will. Wenigstens das kann ich grundsätzlich ein wenig nachvollziehen. Ich schätze mal, wenn es an euren Geldbeutel ginge, würdet ihr auch anders reden. Ihr könnt ja SAT1 mal ein wenig unterstützen, vlt. läuft es dann ja anders. ;0)
mwieapfel schrieb via tvforen.de am 14.01.2015, 17.25 Uhr:
Ich finde es einfach kurzsichtig, dass Sat.1 gleich nach dem ersten Fehlschlag sofort alles wieder rauswirft. Das weiß doch jeder Dummkopf, dass die Zuschauer sich erst wieder an eine neue Sendung gewöhnen müssen. Noch dazu ist die Konkurrenz an diesem ersten Ausstrahlungsabend sehr stark gewesen, das hätte sogar Sat.1 merken müssen und daher nicht zuviel erwarten dürfen.
Haben die so wenig Vertrauen in ihre eigenen Konzepte, dass sie es nicht wagen, eine nicht auf Anhieb erfolgreiche Show noch ein wenig weiter zu senden, damit sie sich durchsetzen kann? Meinen die wirklich, dass sie mit den Spielfilmwiederholungen mehr Zuschauer bekommen?
Echt schwache Kür. Ich hatte nach der doch sehr interessanten Vorschau mehr von Sat.1 erwartet.
Schaaaaade!ZivaD schrieb am 14.01.2015, 14.48 Uhr:
Für mich gibt es da nur eine klare Definition: Man sollte grundsätzlich von Neuauflagen alter TV-Sendungen die Finger lassen. Das geht in den meisten Fällen schief. Sogar bei renommierten Sendungen - wie sich selbst bei "Wetten, dass..." gezeigt hat. Da wäre nach Thomas Gottschalk auch besser niemand mehr gekommen. Alle neuen Moderatoren wurden automatisch an Gottschalk gemessen, konnten somit definitiv nicht bestehen. (Nein, ich bin kein Gottschalk-Fan!) In diesem Sinne...
streamingfan schrieb am 12.01.2015, 16.59 Uhr:
Sat1 nun habt ihr Platz für die Serie "The Mentalist"
Buck the Dog schrieb via tvforen.de am 12.01.2015, 15.56 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Wayne Carpendale ist ein klasse Moderator und
"Deal or no Deal" ein klasse Konzept!
Dumm nur, dass in der Sat.1-Chefetage absolute
Deppen arbeiten, die selbst wenn sie die
RTL-Erfolgsshows DSDS, WWM, BSF und IBES unter
Vertrag hätten, nicht in der Lage wären, daraus
einen Erfolg zu machen.
Eine Sendung wie "Deal or no Deal", die bisher
ganz ordentlich lief, nach nur EINER neuen Folge
der Staffel rauszuwerfen grenzt an absolute
Unfähigkeit seitens Sat.1! In all den Jahren
sollte ja mittlerweile selbst der letzte Idiot
begriffen haben, dass es eine gewisse Zeit dauert,
bis das träge Publikum wieder gemerkt hat, dass
es mit neuen Folgen weitergeht und sich an eine
neue Sendung/ einen neuen Sendeplatz gewöhnt hat.
In den kommenden Wochen hätte man also erst
abwarten müssen, ob die Quoten wieder anziehen,
um zu sagen, ob weiterhin Interesse an einem
Programm besteht oder nicht. Auch spielt die
Konkurrenz eine Rolle: selbst der grösste "Deal
or no Deal"-Fan schaut vielleicht ausnahmsweise
EINMAL einen Zweiteiler in nem anderen Programm,
hätte in den kommenden 9 Wochen aber wieder die
Show eingeschalten.
So sehe ich das auch, aber bei Sat.1 denkt anscheinend keiner weiter als bis zum nächsten Tag. "Deal or no Deal" ist eine gute Show und das Konzept wird auch auf Dauer nicht langweilig. Die erste Staffel lief ja auch noch ganz gut, sonst hätte man die Sendung nicht fortgesetzt. Nun sitzt man auf neun fertig produzierten neuen Folgen, die dann vermutlich irgendwann in ein paar Monaten versendet werden, wenn irgendwas anderes floppt...Ich blicke da immer neidisch zu unseren Nachbarn nach Großbritannien. Dort läuft "Deal or no Deal" seit 2005 und zwar täglich(!) am Nachmittag. Auch "Pointless" ist im UK ein Dauerbrenner, was bei uns nur kurze Zeit als "Null gewinnt" verbraten wurde. Irgendwas wird hier grundlegend falsch gemacht. Anders ist nicht zu erklären, warum bei uns Gameshows nicht mehr angenommen werden, während sie im UK nach wie vor gefragt sind.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 12.01.2015, 14.19 Uhr:
Wayne Carpendale ist ein klasse Moderator und "Deal or no Deal" ein klasse Konzept!Dumm nur, dass in der Sat.1-Chefetage absolute Deppen arbeiten, die selbst wenn sie die RTL-Erfolgsshows DSDS, WWM, BSF und IBES unter Vertrag hätten, nicht in der Lage wären, daraus einen Erfolg zu machen. Eine Sendung wie "Deal or no Deal", die bisher ganz ordentlich lief, nach nur EINER neuen Folge der Staffel rauszuwerfen grenzt an absolute Unfähigkeit seitens Sat.1! In all den Jahren sollte ja mittlerweile selbst der letzte Idiot begriffen haben, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis das träge Publikum wieder gemerkt hat, dass es mit neuen Folgen weitergeht und sich an eine neue Sendung/ einen neuen Sendeplatz gewöhnt hat. In den kommenden Wochen hätte man also erst abwarten müssen, ob die Quoten wieder anziehen, um zu sagen, ob weiterhin Interesse an einem Programm besteht oder nicht. Auch spielt die Konkurrenz eine Rolle: selbst der grösste "Deal or no Deal"-Fan schaut vielleicht ausnahmsweise EINMAL einen Zweiteiler in nem anderen Programm, hätte in den kommenden 9 Wochen aber wieder die Show eingeschalten. Zum ersten Mal seit der Einstellung der "Harald Schmidt Show" hatte ich wieder Interesse an einer Sendung auf Sat.1 und stelle jetzt fest: es wäre wohl tatsächlich sinnvoller gewesen, diesen 'Sender' vor ein paar Jahren komplett einzustellen...
Vio99 schrieb via tvforen.de am 12.01.2015, 14.41 Uhr:
Wie man immer zu der Art Sendung steht, aber ein 20.15 Uhr Termin ist da einfach schwierig. Im Vorabendfenster 18-20 Uhr könnte man damit sicher eine bessere Quote machen. Aber es braucht dann auch etwas Ausdauer, jetzt nach einer Folge, da ist ja armselig.
Vaticancer schrieb via tvforen.de am 12.01.2015, 11.57 Uhr:
Man kann selbst der amüsantesten Agonie überdrüssig werden, da sie wird auf Dauer langweilig wird und ich frage mich, wann jemand den Luftverschmutzern von SAT1 endlich den Fangschuss setzt.
Ich meine, sitzen die Verantwortlichen wirklich in einer Redaktionssitzung, baldowern Konzepte mit Universaldilletant WC aus und GLAUBEN daran, dass es fruchtet?
Wissen die nicht, dass RTL das absolute, mit Blut, Schweiß und Tränen erarbeitete, Vorkaufsrecht auf Hochleistungsschund jeglicher Art hat?
Kommen die Nasen da wirklich zur Arbeit und denken sich, "Bäääm, ich hab da DIE Bombenidee für DAS Knallerformat mit DEM Host schlechthin"??
Was zum Geier ist los mit denen? Sind die derart eklatant ignorant, dass sie es schaffen, NICHT mit gesenktem Haupt in der Weltgeschichte herumzurennen?
Ich schämte mich in Grund Boden, wartete ich mit solcherlei Müll auf.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
