Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schlümpfe"-Neuauflage: Trailer und Starttermin für neue TV-Serie nach 40 Jahren

Bei der Neuauflage handelt es sich um eine CGI-animierte, internationale Ko-Produktion von Peyo Productions und Dupuis Audiovisuel, an der auch der deutsche KiKA sowie als weitere Partner der französische Sender TF1 und die belgischen Sender RTBF und Ketnet beteiligt sind. Es gibt ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren wie Papa Schlumpf, Schlaubi, Hefty, Handy, Jokey, Torti, Clumsy, Beauty, Toulousi, Harmony und Schlumpfine. Erzählt werden komplett neue Geschichten, die nicht auf früheren Vorlagen basieren. Größte Veränderung: Schlumpfine erhält weibliche Verstärkung. Als neue Figur taucht Willow auf, eine tapfere und weise Matriarchin eines neuen Stammes von weiblichen Schlümpfen.
Auch der gefürchtete Erzfeind Gargamel ist wieder mit von der Partie und versucht, die Schlümpfe zu fangen. In der ersten Folge "Smurf-Fu" wird Hefty allerdings von Schlumpfine aus den Fängen einer riesigen Schlange gerettet. Daraufhin wollen die anderen Schlümpfe von Schlumpfine "Smurf-Fu" beigebracht bekommen. In der zweiten Geschichte namens "Diaper Daddy" sind die Schlümpfe genervt davon, die Windeln von Baby Schlumpf zu wechseln. Daraufhin erfindet Handy einen Roboter, der diese Aufgabe übernehmen soll...
Ein veröffentlichter Teaser gibt erste Eindrücke von der neuen Serie:
Wann die deutschen Zuschauer den Weg zurück nach Schlumpfhausen finden werden, ist noch nicht bekannt. Allerdings soll die Neuauflage im Herbst dieses Jahres auch international verschlumpft werden. Vorab wurden weitere Promobilder veröffentlicht:







Die Serie basiert auf der 1958 im Magazin Spirou erschienenen Comicvorlage des belgischen Zeichners Peyo, ursprünglich als Nebenfiguren in der Reihe "Johann und Pfiffikus". Es sollte eigentlich eine einmalige Sache bleiben, doch die Spirou-Leser wollten mehr von den Schlümpfen sehen - und so erhielten sie bald ihre eigene Serie. Die erste kurzlebige Schwarzweiß-Fernsehserie wurde bereits 1959 unter dem Titel
auch interessant
Leserkommentare
Warlord schrieb am 15.08.2021, 18.49 Uhr:
Es gibt nur eine Schlumpfine!
wuensch_dir_was schrieb am 14.08.2021, 12.53 Uhr:
Freue mich, dass auch unsere Kinder in den Genuss von zeitgemäßen Schlümpfen kommen können.
Ich frage mich aber, warum müssen alle neuproduzierten Serien für Kinder in diesem 3D-Knubbel-Design sein.
Da vermisse ich doch sehr die 2D gezeichnete Animationsserien meiner Kindheit.
Die Neuauflage der Ducktales hat ja gezeigt, dass auch 2D Animationen möglich sind und gut ankommen. Man stelle sich vor, Ducktales wäre auch in Knubbel-3D neuaufgelegt worden...huähhh
Meistgelesen
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "The Boys"-Prequel: Jensen Ackles ("Supernatural") und andere Stars in Kostümen zu sehen
- "Obersee": Neuer ZDF-Freitagskrimi angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
