Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Selbstgespräche": Sechster Teil von Olli Dittrichs TV-Zyklus läuft Ende 2016

Es ist inzwischon beinahe Tradition: Einmal pro Jahr dürfen sich Fans von Olli Dittrich auf eine neue Ausgabe seines
Olli Dittrich schlüpft in "Selbstgespräche" in vier unterschiedliche Rollen. Gastgeber des ungewöhnlichen Talkformats ist die Figur Konstantin Pfau, seines Zeichens Denker, Erfolgsautor und Honorarprofessor für Soziologie an der Universität Tübingen. Er begrüßt drei außergewöhnliche Menschen, um mit ihnen auf das vergangene Jahr zurückzublicken: Der Deutsch-Libanese Youssef al Bustani ist gescheiterter Imbiss- und Restaurantbesitzer aus Berlin-Neukölln, Weltenbummler und Neu-Filmemacher, der gerade das Bundesverdienstkreuz erhielt. Mit einem sehr eigenen, von ihm selbst auf libanesisch synchronisierten Zusammenschnitt diverser Szenen eines großen deutschen Filmstars landete er einen überraschenden YouTube-Hit. Der Brite Michael Trevor Pitchford ist einer von weltweit 171 Menschen mit dem seltenen Gen-Defekt "Morbus Auri". Der honorige Fuhrunternehmer aus Lincolnshire enthüllt Ungeheuerlichkeiten über den Kopf der Pro-Brexit-Kampagne. Und Jörn-Philipp Echternach, der frühere deutsche Botschafter in der Türkei, nimmt Stellung zu seiner achtmonatigen Amtszeit und gibt Auskunft über seinen Alltag in Ankara.
Im Halbdunkeln des intimen Eins-zu-Eins-Talks soll es Einsichten in bedeutende Aspekte unserer Zeit geben. In dieser konzentrierten Atmosphäre sollen kluge Gedanken zu bestimmenden gesellschaftlichen Themen zum Vorschein kommen. Sämtliche Gespräche sind aus der Improvisation heraus entstanden. Wie schon bei der zweiten "TV-Zyklus"-Folge "Das TalkGespräch" kam für die technische Umsetzung das "Motion Control System" zum Einsatz. Diese Technik ermöglichte es, gedrehte Kamerafahrten, Schwenks und Zooms eins zu eins zu wiederholen, so dass Olli Dittrich mit sich selbst in unterschiedlichen Figuren auch in Bildbewegungen agieren konnte.Wie die Vorgänger "Frühstücksfernsehen", "Das TalkGespräch", "'Schorsch' Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war", "Das Fifa-Märchen: Fragen an 'Schorsch' Aigner" und "Der Sandro-Report" wurde auch "Selbstgespräche - mit Konstantin Pfau" vom WDR und der beckground tv GmbH produziert.
auch interessant
Leserkommentare
dermichel schrieb via tvforen.de am 01.12.2016, 17.46 Uhr:
Warum wird denn die Folge "Das FIFA-Märchen" jetzt als reguläre Folge gezählt? Als ich bei der Ausstrahlung vom 19.11.2016 bei wunschliste nachgeschaut hatte, lief das noch unter Special. Dadurch ist auch "Der Sandro-Report" nach hinten gerutscht.Und was ist mit der Folge "Jahresrückblick" passiert, die in den News vom 14.11.2016 für den 29.12. angekündigt wurde?Ist mir schon ein paarmal bei anderen Sendungen aufgefallen, dass ihr eure Nummerierungen über den Haufen schmeißt, wie z.B. bei Lachgeschichten.
Sveta schrieb via tvforen.de am 01.12.2016, 12.25 Uhr:
Das ist nun mal etwas wo ich mich echt drauf freue!
Mögen meine GEZ-Gebühren vollständig an Herrn Dittrich ausgezahlt werden!
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
