Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sie tun es noch mal: Böhmermann und Schulz kommentieren ESC-Finale 2024

2023 verabschiedete sich der langjährige deutsche ESC-Kommentator Peter Urban in den Ruhestand. Wer sein Nachfolger wird und wen die deutschen Zuschauer in diesem Jahr während der Halbfinalshows sowie im Finale stattdessen hören werden, ist nach wie vor ein Geheimnis. Zwei Namen können nun allerdings ausgeschlossen werden: Jan Böhmermann und Olli Schulz. Das Entertainer-Duo kommentierte bereits im Vorjahr auf dem österreichischen Radiosender FM4 auf sarkastische Art das Finale des
"Auch die miefige Kabine (Kebabfahne!) und die lange Live-Sendung, bei der sie ordentlich Durchhaltevermögen brauchen, halten Jan Böhmermann und Olli Schulz nicht davon ab, mit FM4 in die nächste Runde zu gehen", heißt es in der Ankündigung von FM4. Zu hören sein wird die alternative ESC-Kommentierung von Schulz und Böhmermann auf der linearen Radiowelle sowie per Videostream auf fm4.ORF.at, der auch aus Deutschland erreichbar sein wird. Los geht es am 11. Mai ab 20.45 Uhr. Im österreichischen Fernsehen wird der Kommentar des Duos hingegen nicht auf den herkömmlichen linearen Verbreitungswegen per Kabel oder Satellit zu hören sein.
Das erste Gefühl, als wir aus der Kabine rausgekommen sind, war: Alter, das machen wir nächstes Jahr wieder. Das ist so mega geil!, so Jan Böhmermann. Olli Schulz ergänzt:
Wir haben wirklich richtig Glück gehabt mit FM4, dass die so einen Bock auf uns hatten!Um möglicher Kritik den Wind aus den Segeln zu nehmen, stellt Böhmermann klar:
Mein Respekt an alle Kommentatoren. Ganz ehrlich, wir wollen euch keine Konkurrenz machen. Es ist eher so eine Art Begleitprogramm.Schulz:
Wenn du den ESC nicht auch ein bisschen mit Humor siehst, dann hast du verloren!
Im vergangenen Jahr boten Böhmermann und Schulz ursprünglich auch dem in Deutschland für den ESC verantwortlichen NDR ihre Zusammenarbeit an, doch letztendlich wurde ihnen ein Korb gegeben. Böhmermann würde gerne noch viel mehr für den ESC tätig sein: Ende 2023 bewarb er sich öffentlich darum, den
Zuletzt gab es vermehrt Gerüchte, dass der seit 1996 für die Ausrichtung des deutschen Vorentscheids verantwortliche NDR nach anhaltenden Misserfolgen ab 2025 die Verantwortung abgeben könnte. Während dies nach wie vor nicht offiziell ist, sagte Böhmermann bereits im vergangenen November im Spotify-Podcast "Fest & Flauschig: Bevor die das abgeben, bevor sie es wegschmeißen und irgendwie einem anderen Sender, der das noch liebloser macht, geben: Es brennt hier in Köln Ehrenfeld seit original zehn Jahren ein großes Feuer für den Eurovision Song Contest. Es geht um die Ehre, es geht um Deutschland und die Ehre des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und unserer Musikszene.
auch interessant
Leserkommentare
Attlanttos schrieb am 10.04.2024, 02.58 Uhr:
IgittMoniMausi schrieb am 09.04.2024, 11.38 Uhr:
Böhmermann ist schon alleine ein Grund nicht einzuschalten und Germany zero Points kann ich auch nachlesen.Marcus Cyron schrieb am 09.04.2024, 03.17 Uhr:
Soviel Drogen kann ich nicht nehmen, die ich bräuchte, mir das anzutun. Stermann & Grissemann sind hier der Goldstandard, das ist nicht erreichbar. Und zu dem ganzen Unsinn dumm quatschen kann ich auch selbst.
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
"Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
"Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier

















![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)
![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)