Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sportschau"-Abschied: Matthias Opdenhövel verlässt die ARD

Zehn Jahre lang war er eines der Gesichter der
Die letzten zehn Jahre waren eine tolle Zeit für mich. Denn ich konnte meine Vielseitigkeit im Sport ausleben
, so Matthias Opdenhövel zu seiner Entscheidung, der das WM-Finale 2014 im Maracana als absolutes Highlight seiner "Sportschau"-Karriere bezeichnete. "Das hat mir alles viel Spaß gemacht. Aber nun ist es Zeit für was Neues. Darauf freue ich mich."
Esther Sedlaczek stammt aus Berlin und ist aktuell immer samstags bei der Bundesliga-Berichterstattung auf Sky als Moderatorin zu sehen. Außerdem ist sie auch bei den Übertragungen der UEFA Champions League und der Europa League als Reporterin im Einsatz. Die 'Sportschau' ist seit Jahrzehnten eine absolute Institution in der Sport-Berichterstattung. Ich bin sehr stolz, die Nachfolge von vielen tollen Moderatorinnen und Moderatoren der 'Sportschau' anzutreten
, so Sedlaczek über die neue Herausforderung.
Vor zehn Jahren wechselte Matthias Opdenhövel zur ARD und erfüllte sich mit der Moderation der "Sportschau" laut eigener Aussage einen Kindheitstraum. Außerdem führte er im Ersten auch durch mehrere kurzlebige Unterhaltungsformate, war in dieser Funktion aber zuletzt vor allem wieder auf ProSieben zu sehen. Dort präsentiert er aktuell mit
Der Startschuss für Esther Sedlaczek bei der Samstags-Ausgabe der "Sportschau" fällt pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison im August 2021. Sie wird die traditionsreiche Samstags-Ausgabe im Wechsel mit Alexander Bommes und Jessy Wellmer präsentieren.
Für die "Sportschau" ist Sedlaczek nach Wellmer und Monica Lierhaus erst die dritte Moderatorin in ihrer Geschichte, was auch ARD-Intendant Tom Buhrow in einem Statement betonte: Der Wechsel von Esther Sedlaczek in die ARD bedeutet, dass die 'Sportschau' weiblicher wird. Zum ersten Mal haben wir ab Sommer im 18-Uhr-Team am Samstag mehr Moderatorinnen als Moderatoren im Einsatz. Aber der Abschied von Matthias Opdenhövel wird uns dennoch schwerfallen. Er hat die 'Sportschau' ungemein bereichert, und seine ganz besondere Art, den Sport - egal ob Fußball oder Skispringen - zu kommentieren, wird den Zuschauerinnen und Zuschauern fehlen.
Leserkommentare
WesleyC schrieb via tvforen.de am 05.03.2021, 15.12 Uhr:
Vielen Dank Opdi für die Berichterstattung.Könnte es damit zusammenhängen, dass er deswegen geht, weil die ARD die Bundesliga-Rechte an Sat1 verloren hat?
Sveta schrieb via tvforen.de am 05.03.2021, 17.29 Uhr:
WesleyC schrieb:
Vielen Dank Opdi für die Berichterstattung.
Könnte es damit zusammenhängen, dass er deswegen
geht, weil die ARD die Bundesliga-Rechte an Sat1
verloren hat?
Woher hast du die Information, das die ARD die Bundesliga-Rechte an Sat1 verloren hat?Die ARD darf weiterhin am frühen Samstagabend und Sonntagabend die Zusammenfassungen der Spiele in der "Sportschau" zeigen (Erstverwertung im Free-TV).
Außerdem hat sich die ARD die Zusammenfassung der 2. Bundesliga – zusätzlich zum frühen Samstagabend – auch am Freitag und Sonntag gesichert, eine Verwertung ist laut DFL nach jetzigem Stand teilweise beim Sender One geplant.Das ZDF wird am Samstagabend im "Aktuellen Sportstudio" wie bisher die Zusammenfassungen der Nachmittagsspiele In Zweitverwertung und des Topspiels am Samstagabend in Erstverwertung im Free-TV zeigen.Das Sat1-Paket umfasst Live-Übertragungen des Supercups und des Eröffnungsspiels der Bundesliga, sowie je ein Spiel am 17. Spieltag (vor der Winterpause) und 18. Spieltag (nach der Winterpause). Dieses Rechtepaket hat aktuell noch das ZDF.
Hinzu kommen die vier Relegationsspiele und das Eröffnungsspiel in der 2. Bundesliga.Das würde ich nun nicht als "Verlust der Bundesliga-Rechte an Sat1" bezeichnen. Eigentlich hat Sat1 ein Rechtepaket vom ZDF übernommen, während die ARD ihr Angebot eher noch ausgebaut hat. Und Opdenhövel war bei der ARD, nicht beim ZDF.Helmprobst schrieb via tvforen.de am 05.03.2021, 09.22 Uhr:
Super, ich konnte nämlich nie verstehen, warum Opdenhövel sein Talent mit dem Ansagen von Sportberichten verschwendet, obwohl er ein so guter Unterhalter ist. Für mich war es schade, dass "Opdenhövels Countdown" und "Rate mal wie alt ich bin" nicht fortgesetzt wurde. Auch bei bei der "Liveshow bei dir zuhause" hat er überzeugt und ich hätte mir mehr Formate in diese Richtung mit ihm gewünscht.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 05.03.2021, 02.08 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Für die "Sportschau" ist Sedlaczek nach Wellmer
und Monica Lierhaus erst die dritte Moderatorin in
ihrer Geschichte (...)
Anne Will war 1999 die erste Frau und es gab neben ihr vor Sedlaczek auch noch einige andere Moderatorinnen außer Wellmer und Lierhaus. Auf die Samstags-Ausgabe mag es vielleicht stimmen, ich weiß nicht, ob Will die damals moderiert hatte oder auch nur am Sonntag aktiv war wie z.B. Franziska Schenk, Julia Scharf und andere. Aber dann sollte man das auch deutlich machen, wenn man nur die Samstags-Ausgabe meint, da das aus dem Satz definitiv nicht hervorgeht. Und auf die Sportschau allgemein bezogen ist diese Aussage definitiv falsch.Tom_Cat schrieb am 04.03.2021, 15.35 Uhr:
Ich mag den Opdi, aber Frau Sedlaczek, dass muss man einfach sagen dürfen, ist eine Augenweide. Bin schon ein bisschen in Sie verknallt :-)
Sentinel2003 schrieb am 04.03.2021, 11.46 Uhr:
Sehr, sehr schade, dass Opdi geht!! Aber, ich freue mich ganz klar auch auf Esther Sedlaczek!
Meistgelesen
- "Death in Paradise"-Schöpfer mit neuer Krimiserie um Archäologin
- "Temptation Island VIP": Dritte Staffel überraschend in neuer Free-TV-Heimat
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Jubiläum wird gedreht
- "Sturm der Liebe": Beliebter Darsteller verlässt Telenovela endgültig
- Letzte Binge-Chance im Juni: Diese Serien fliegen bei Amazon & Netflix raus
Nächste Meldung
Specials
- "Saint X": Mord unter Palmen
- So geht es in "Manifest", Staffel 4, Teil 2 weiter
- Die 10 wichtigsten Serien im Juni
- "Mrs. Davis": Wilde neue Serie von "Lost"-Autor Damon Lindelof liefert Überraschungen im Minutentakt
- "Plötzlich alles anders": Beeindruckende Serie über Terroranschlag
- Prosit, deutsche "Sesamstraße"! 50 Jahre "Wer nicht fragt, bleibt dumm!"
- "Django": Neuinterpretation des berühmten Westernantihelden bleibt klar hinter Original zurück
Neue Trailer
- Sigourney Weaver und Alycia Debnam-Carey mit neuer Serie "Die verlorenen Blumen der Alice Hart"
- [UPDATE] "Glamorous": Trailer zur neuen Drama-Soap in der Kosmetik-Branche mit Kim Cattrall
- "Fellow Travelers": Trailer zu Historiendrama mit Matt Bomer und Jonathan Bailey
- "And Just Like That...": Neuer Trailer für Staffel 2 der "Sex and the City"-Fortsetzung
- [UPDATE] "Miracle Workers": Trailer und Termin für apokalyptische Staffel 4