Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Star Wars: Andor": Dann kommt die zweite und letzte Staffel nach Deutschland

von Bernd Krannich in News national
(24.02.2025, 20.34 Uhr)
Handlungslücke zwischen Staffel 1 und dem Film "Rogue One" wird geschlossen
"Star Wars: Andor" mit Diego Luna (r.) und Stellan Skarsgard (l.) eilt zum Finale
Lucasfilm/Disney+
"Star Wars: Andor": Dann kommt die zweite und letzte Staffel nach Deutschland/Lucasfilm/Disney+

Am 23. April beginnt Disney+ in Deutschland mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel von  "Star Wars: Andor" - wie zuletzt häufiger erfolgt die Veröffentlichung hierzulande um 3.00 Uhr morgens; der parallel erfolgende US-Start wird daher als 22. April angegeben, was zunächst auch als deutscher Starttermin angegeben war.

In zwölf neuen, wöchentlichen Episoden wird die Zeitspanne zwischen dem Ende der Auftaktstaffel und Cassian Andors (Diego Luna) wichtigster Mission (im Film  "Rogue One: A Star Wars Story") überbrückt. Das umfasst auch seine innerliche Entwicklung hin zum eiskalten Spion für die Rebellen-Allianz, der zur Erreichung des Missionsziels auch über die Leiche von Freunden geht: In Staffel 2 werden sich die Charaktere und ihre Beziehungen vertiefen, während der Krieg immer näherrückt und Cassian eine Schlüsselrolle in der Rebellenallianz einnimmt. Jeder wird auf die Probe gestellt, und je mehr auf dem Spiel steht, desto tiefgreifender werden der Verrat, die Opfer und die verschiedenen Absichten.

Heute wurde auch ein erster Teaser-Trailer veröffentlicht, der sowohl in deutscher Synchronfassung wie auch im Originalton vorliegt.

Während die Trailer das Lob hervorheben, das die erste Staffel erhalten hatte, muss man gerade hier Disney eine Schelte erteilen. Denn ursprünglich sollten die fünf Jahre zwischen Andors Einstieg in die Rebellion und den Ereignissen von "Rogue One" auch in fünf zwölfteiligen Staffeln erzählt werden. Nachdem die Veröffentlichung der ersten Staffel aber auch Kritik für das langsame Erzähltempo erhalten hatte, änderte Disney die Strategie: In Staffel 2 wird jedes der vier verbleibenden Jahre mit einem Dreiteiler "abgehandelt", der ein Schlaglicht auf ein markantes Ereignis aus dem Jahr wirft.

Diese "Dreiteiler" sind jeweils zur Gänze von einem Autor-/Regisseur-Team betreut worden: Serienschöpfer Tony Gilroy schrieb das Drehbuch für die ersten drei Folgen, Beau Willimon ( "House of Cards") die Folgen 4 bis 6, Dan Gilroy ( "Kong: Skull Island") zeichnet für die Folgen 7 bis 9 verantwortlich und Tom Bissell brachte die Staffel mit den Folgen 10 bis 12 zum Abschluss. Die Regisseure der zweiten Staffel sind Ariel Kleiman (Folgen 1 bis 6), Janus Metz (Folgen 7 bis 9) und Alonso Ruizpalacioss (Folgen 10 bis 12).

In den vier Jahren wachsen die Spannungen in der Galaxis und allmählich kommen verschiedene Widerstandsgruppen gegen das Galaktische Imperium zusammen, um die Rebellenallianz zu gründen und den bewaffneten Aufstand zu wagen. In deren Geheimdienst steigt Cassian Andor in eine zentrale Position auf.

In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Diego Luna als Titelcharakter Cassian Andor, Genevieve O'Reilly als Mon Mothma, Duncan Pow als Ruescott Melshi, Denise Gough als Dedra, Kyle Soller als Syril Karn und Adria Arjona als Bix Caleen. Darüber hinaus werden auch Forest Whitaker als Saw Gerrera, Faye Marsay als Vel Sartha, Varada Sethu als Cinta Kaz und Elizabeth Dulau als Kleya Marki zurückkehren. Und schließlich nimmt Alan Tudyk seine Rolle als Droide K-2SO aus dem Film wieder auf, ebenso wie Ben Mendelsohn als Orson Krennic zurückkehrt.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Zuckerkorn schrieb am 25.02.2025, 17.57 Uhr:
    Kurz und knackig gerne stelle ich mir das vor. Ich fand den Beginn von der 1. Staffel auch sehr langatmig aber das war z.B. bei Breaking Bad noch viel langsamer. Am Ende waren das einfach 2 geniale Serien, aber in der heutigen Zeit hat die junge Generation einfach nicht mehr die Geduld dazu.
    Und ja Andor war mit Abstand die beste Star Wars Serie und zwar mit großen Abstand.
  • Bollywood_Bopper schrieb am 28.02.2025, 18.36 Uhr:
    Andor ist das beste aus dem Star Wars Universum seit Star Wars VI, keine Frage. Danach kommen aber Rogue One und The Mandalorian mit nicht allzu großem Abstand.
  • Tom_Cat schrieb am 25.02.2025, 22.51 Uhr:
    Nö, Mandalorian Staffel 1 +2, und zwar mit großen Abstand, weil es Star Wars pur ist, ohne den Zuschauern eine dumme Message wie bei Ahsoka oder besonders The Acolyte einzutrichtern.
  • User 65112 schrieb am 25.02.2025, 15.16 Uhr:
    yeah! Das schaut doch schon mal genial aus. Ich freu mich drauf!
  • Torsten S schrieb am 25.02.2025, 07.17 Uhr:
    Einige bezeichnen sie als beste Star Wars-Serie. Ich, als großer SW-Fan, kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich war es sogar keine echte SW-Serie. Im Gegensatz zu den anderen Serie kam hier garkein SW-Feeling rüber. Zu lahm, zu zäh, stellenweise sehr langatmig und warum kamen überwiegend nur Menschen drin vor? Was es bei SW immer gab, waren die vielen Spezies, Ausserirdische aus vielen Welten und Cameos von bekannten Figuren. Das fehlte hier gänzlich. Natürlich werde ich mir die zweite Staffel anschauen, aber Begeistert bin ich von der ersten Staffel überhaupt nicht.
  • Tom_Cat schrieb am 25.02.2025, 22.54 Uhr:
    Stimme da überein. Mir fehlte das "pulpige". Die Serie fühlte sich noch nicht mal wie "Rogue One" an, da wurde nämlich gutes World Building mit Menschen, Aliens etc gezeigt.
    Ich freue mich allerdings auf Staffel 2, die müsste eigentlich flotter werden. Prämisse ist ja, vier Jahre bis zu den Ereignissen von "Rogue One" werden nun abgehandelt.
  • DerGlotzer schrieb am 24.02.2025, 21.58 Uhr:
    Puh, Glück gehabt. Statt fünf 12teilige Staffeln nur eine zweite Staffel als Anschluss an Rogue One. Mit fünf Staffeln wäre das ja ne derb zähe Veranstaltung geworden, zumindest wenn man von der ersten Staffel ausgeht. Gut, die erste Staffelhälfte fand ich noch recht gut, aber in der zweiten Hälfte wurde es langatmig. 🥱 Da die zweite Staffel dann ja mehrere Jahre in Abschnitten behandelt, könnte der Spannungsbogen etwas ausgeprägter sein. Nu ja, wir werden es sehen.
    Ich finde es aber immer witzig, wenn einerseits viel Lob von Kritikern kommt, in der breiten Fangemeinschaft das dann aber deutlich zurückhaltender gesehen wird (Zitat: "Star Wars Fans der ersten Stunde werden diese Serie lieben", Ich so: "Äh, nein" 😁).