Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Steffens entdeckt..." ab März täglich im ZDF

von Ralf Döbele in Vermischtes
(16.02.2010, 00.00 Uhr)
Moderator reist zu den letzten Paradiesen
ZDF/Marcus Fischötter

Dirk Steffens ( "Faszination Erde") geht für das ZDF bald auch täglich auf Entdeckungstour. In der Reihe  "Steffens entdeckt ..." reist er ab dem 17. März, wochentäglich auf dem sonst von Zoo-Dokumentationen wie  "Tierisch Kölsch" oder  "Tierische Kumpel" bevölkerten Sendeplatz um 15.15 Uhr rund um die Welt und nimmt seine Zuschauer mit zu letzten Paradiesen. Die zehn Episoden, die im vergangenen Herbst bereits auf arte liefen, führen in unter anderem nach Südafrika, Australien, Amazonien, Palau, Patagonien und Grönland.

Die Reihe, die zumindest kurzzeitig die scheinbar endlose Parade von Tiershows stoppt, soll dabei nicht in Hochglanzbildern oder Effekten untergehen. Ziel von Dirk Steffens ist es vor Ort nicht nur am täglichen Leben der Menschen teilzunehmen, sondern auch quasi als Praktikant an der täglichen Arbeit. In Nationalparks spricht er zudem mit Forschern, Rangern und Umweltschützern über Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten im Zeitalter des Klimawandels, sowie in Sachen Tier- und Naturschutz.

Die erste Episode führt Dirk Steffens zum Amazonas, wo er sich nicht nur mit besagten Experten, sondern auch mit Holzfällern und Schmugglern trifft. Im Nationalpark Anavilhanas beobachtet er die Bemühungen das Gebiet von der Größe Deutschlands zu überwachen. Dabei ist vor allem die Armut der Menschen das größte Problem, denn die treibt sie zu illegalem Fischen und Abholzen im Naturschutzgebiet. Insgesamt gibt es einen gewaltigen Wettlauf zwischen denen, die den Regenwald zerstören und denen, die ihn schützen wollen.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare