Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tagesschau"-App: Außergerichtliche Einigung nicht ausgeschlossen
(04.01.2012, 09.12 Uhr)

Im Streit um die
"Ich sehe auf beiden Seiten guten Willen, dass wir zu einer Einigung kommen", sagte die ARD-Vorsitzende Monika Piel gegenüber dem Medienmagazin 'journalist'. Nach einem ersten Gespräch Ende November wollen sich die Vertreter beider Seiten in den nächsten Tagen noch einmal treffen. Man befinde sich "erfreulicherweise in sehr konstruktiven Gesprächen", so Piel.
Vorbereitet wird demnach offenbar ein sogenanntes 'Agreement of Understanding'. Dabei handelt es sich um einen befristeten Verhaltenskatalog, der sich im Praxistest bewähren soll. Um den Vorstellungen der Zeitungsverlage entgegen zu kommen, könnten beispielsweise Videos und Audios innerhalb des App-Angebots im Vergleich zu den reinen Textteilen stärker in den Vordergrund gerückt werden.
Mit einer gemeinsamen Ausarbeitung von Verhaltensregeln wäre möglicherweise "sowohl ARD und ZDF wie auch den Verlegern besser gedient ist als mit einem viele Jahre andauernden Rechtsstreit", räumt Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger, ein. Zugleich betonte Heinen allerdings, die Verleger seien unabhängig von den Gesprächen weiter an "einer grundsätzlichen rechtlichen Bewertung des Begriffs 'Presseähnlichkeit' sehr interessiert".
Für den 22. März ist der nächste Gerichtstermin geplant. Acht Verlage, darunter Axel Springer, die 'WAZ'-Mediengruppe und die Herausgeber der 'FAZ' und der 'Süddeutschen Zeitung', klagen vor dem Kölner Landgericht gegen die kostenfreie Applikation für Smartphones und Tablet-PCs, die inzwischen rund drei Millionen Mal heruntergeladen wurde. Als rechtswidrig angesehen wird von den Verlagshäusern die angeblich textdominante Berichterstattung ohne konkreten Sendebezug. Von einem Verbot erhoffen sich die Verlage den massenhaften Umstieg der Nutzer auf die eigenen, kostenpflichtigen Angebote (wunschliste.de berichtete).
Beim ersten Verhandlungstermin Mitte Oktober legte das Gericht den Streitparteien jedoch zunächst einmal nahe, das direkte Gespräch zu suchen. Ein Vorschlag, der inzwischen beherzigt wurde.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
