Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The 100": Schicksal des Prequels weiterhin offen

In den Vereinigten Staaten lief in der Nacht zum Donnerstag das Serienfinale von
Das bestätigte "The 100"-Schöpfer Jason Rothenberg gegenüber TVLine. Demnach fänden die Gespräche über das Schicksals des Prequels nun auf einem Level über ihm statt (also wohl zwischen Sender The CW und dem Produktionsstudio). Rothenberg kommentiert: Ich hoffe, dass ich demnächst einen Anruf mit guten Neuigkeiten kriege.
Das mögliche Prequel mit dem Arbeitstitel "The 100: Second Dawn" wurde in der Folge "Anaconda", der achten in der siebten Staffel, angetestet. Iola Evans und Adain Bradley spielen darin Hauptrollen als Geschwister in der Zeit um den Ausbruch des atomaren Holocaust 97 Jahre vor Beginn der Handlung der Mutterserie "The 100". Der Backdoor-Pilot wirft einen ersten Blick auf das Überleben einiger Menschen und deutet an, wie die Grounder-Kultur begonnen hat. Laut Rothenberg könnte im Fall einer Serienbestellung auch ein Blick auf die Frühzeit der Ark geworfen werden (TV Wunschliste berichtete).
Aktuell befinden sich alle US-Sender in einer ungewöhnlichen Situation: Durch Corona ist unklar, wieviel Programmstunden in dieser Season überhaupt produziert werden sollen. Bei The CW ist neben dem "The 100"-Prequel auch eine Entscheidung über ein
Verkomplizierend kommt hinzu, dass der Sender The CW von den beiden Medienkonzernen WarnerMedia und ViacomCBS betrieben wird, die beide in den letzten Jahren Wechsel in der Führungsstruktur und inhaltlicher Ausrichtung durchgemacht haben. Zudem ist The CW als linearer Sender defizitär, beide Mutterfirmen können damit aber leben, da sie bei der Serienproduktion eher aufs Streaming schielen, die Werbeeinnahmen aus der TV-Ausstrahlung die dortigen Einnahmen aber immerhin ein bisschen aufpolstern. Auch im Streaming hat sich bei beiden Mutterkonzernen zuletzt einiges verändert - Warner hat HBO Max gestartet, ViacomCBS bereitet seinen großen Dienst Paramount+ vor - was die aktuellen Gespräche mehr beeinflussen dürfte, als die Qualität der Serienidee.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
