Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Ärzten werden Kunstfehler vorgeworfen
(20.08.2008, 00.00 Uhr)
"Wenn ein Arzt gesucht wird, kommen tatsächlich schon Leute zu mir" sagte der
Die Mediziner in Italien finden Geschichten wie diese nicht lustig. Sie protestieren gegen die Ausstrahlung von Serien wie
Die Reaktion des Senders auf diese Forderung bleibt abzuwarten.
auch interessant
Leserkommentare
Stefanie schrieb via tvforen.de am 21.08.2008, 13.42 Uhr:
In Deutschland heißt das "Sommerloch" aber was die Italiener veranstalten wie nennt man sowas? Zuerst die Aufregung um die M-Markt Reklame um nun das, was wird als nächstes kommen? Ich habe leider keiner Ahnung, oder doch vielleicht wird kritiesiert wie wir mit dem Müll umgehen? Wr weiß wer weiß
Lyta schrieb via tvforen.de am 20.08.2008, 15.40 Uhr:
Oje. Hoffentlich bekommen die Italiener nie eine deutsche Medizinerserie zu Gesicht.
Myra schrieb via tvforen.de am 21.08.2008, 12.20 Uhr:
Dustin schrieb:
Myra schrieb:
>
>
> Und welche Probleme sind da konkret schon einmal aufgetreten?
Zu Krankenhausserien fallen mir jetzt spontan nur harmlose
Beispiele ein, wie z.B. Leute die sich von Prof. Brinkmann
untersuchen lassen wollten oder sowas.
In den USA gibt es aber mittlerweile den CSI Effekt, der dazu
führen kann das Jurys Angeklagte freisprechen weil z.B. kein
DNS Test gemacht wurde. Durch CSI haben einfach viele ein
völlig verzerrtes Bild wie sowas abläuft, die denken man
steckt ne Blutprobe in einen Automaten, es macht *ping* und
man hat den Täter. Das Fehlen eines solchen Tests wird
teilweise als Fehler oder Lücke in der Beweisführung
angesehen, auch wenn ein Test gar nicht notwendig war.
Staatsanwälte fragen mittlerweile oft schon vor Prozessbeginn
ob die Geschworenen CSI Fans sind und lehnen diese dann ab
und Richter geben den Jurys eindeutige Instruktionen, das sie
eben nicht den Fehler machen CSI mit der Realität zu
verwechseln.
Viele Zuschaue rsind tatsächlich blöd und halten Serien für
Dokumentationen über den Krankenhaus oder Polizeialltag.
Aber was hat das mit den Kunstfehlern zu tun? Ein Zuschauer wird sich doch nicht anmassen, eine OP durchzuführen, nur weil er sie so im TV gesehen hat? Zumindest ist mir so ein Fall nicht bekannt :oDustin schrieb via tvforen.de am 21.08.2008, 11.48 Uhr:
Myra schrieb:
Und welche Probleme sind da konkret schon einmal aufgetreten?
Zu Krankenhausserien fallen mir jetzt spontan nur harmlose Beispiele ein, wie z.B. Leute die sich von Prof. Brinkmann untersuchen lassen wollten oder sowas.
In den USA gibt es aber mittlerweile den CSI Effekt, der dazu führen kann das Jurys Angeklagte freisprechen weil z.B. kein DNS Test gemacht wurde. Durch CSI haben einfach viele ein völlig verzerrtes Bild wie sowas abläuft, die denken man steckt ne Blutprobe in einen Automaten, es macht *ping* und man hat den Täter. Das Fehlen eines solchen Tests wird teilweise als Fehler oder Lücke in der Beweisführung angesehen, auch wenn ein Test gar nicht notwendig war. Staatsanwälte fragen mittlerweile oft schon vor Prozessbeginn ob die Geschworenen CSI Fans sind und lehnen diese dann ab und Richter geben den Jurys eindeutige Instruktionen, das sie eben nicht den Fehler machen CSI mit der Realität zu verwechseln.
Viele Zuschaue rsind tatsächlich blöd und halten Serien für Dokumentationen über den Krankenhaus oder Polizeialltag.Myra schrieb via tvforen.de am 21.08.2008, 11.27 Uhr:
Dustin schrieb:
Backpulver schrieb:
>
> Fernsehen = Fiktion, aber das kann dieser medizinverband wohl
> net auseinanderhalten.
Nicht auseinanderhalten können es leider viel zu oft die
Zuschauer und das kann wirklich zu Problemen führen.
Und welche Probleme sind da konkret schon einmal aufgetreten?Dustin schrieb via tvforen.de am 21.08.2008, 11.06 Uhr:
Backpulver schrieb:
Fernsehen = Fiktion, aber das kann dieser medizinverband wohl
net auseinanderhalten.
Nicht auseinanderhalten können es leider viel zu oft die Zuschauer und das kann wirklich zu Problemen führen.Backpulver schrieb via tvforen.de am 20.08.2008, 15.57 Uhr:
ach gott ach gott, die haben wohl sonst keine probleme. Fernsehen = Fiktion, aber das kann dieser medizinverband wohl net auseinanderhalten.
Leo schrieb via tvforen.de am 20.08.2008, 13.03 Uhr:
Dann bitte ich doch in diesem Zusammenhang auch um das Verbot aller Krimis. Immerhin wird dort die alltägliche Polizeiarbeit wird völlig unrealistisch dargestellt.Selbiges gilt übrigens auch für jede andere Burufsgruppe.
bettyblue68 schrieb via tvforen.de am 20.08.2008, 12.42 Uhr:
Meine Güte ... wie humorlos (ich denke da gerade an "Scrubs") muss man sein, um die Ausstrahlung aller Krankenhaus-, Arztserien verbieten lassen zu wollen?Das hört sich für mich so lächerlich an, dass es ein Fake sein könnte.Scusa!
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
