Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
US-Serien "Filthy Rich", "nExt" und "United We Fall" auf dem Weg in den Herbst

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Aktuell fehlt wegen des Produktionsstopps in der Corona-Krise den US-Sendern der Nachschub an fiktionalen Produktionen. Um im Herbst trotz unsicherer Lage definitiv was zeigen zu können, arbeiten die Sender FOX und ABC wohl daran, bisher für die ablaufende Season geplante Serien für den Herbst aufzusparen: Bei FOX sind das die Drama-Soap
Derweil hat FOX in den USA das örtlich ebenfalls sehr erfolgreiche
Hintergrund
"Filthy Rich" ist eine Adaption der gleichnamigen neuseeländischen Serie und handelt von einer Kirchenorganisation, bei der nach dem Unfalltod des Gründers durch sein Testament bekannt wird, dass er noch weitere, außereheliche Kinder hatte, die er mit Anteilen der Organisation bedacht hat. "United We Fall" handelt von der Mischehe von Jo (Lisa Vidal) und Bill (Will Sasso), die sich gegen die Einmischung ihrer Familien durchsetzen müssen. "nExt" ist als Miniserie geplant und handelt davon, dass ein Computerprogramm künstliche Intelligenz entwickelt hat und nun von seinem Schöpfer (John Slattery) bekämpft werden muss - wobei dieser "Schöpfer" das Projekt eben aus Vorsicht schon lange aufgegeben hatte, in der neuen Intelligenz aber überraschend viele offensichtlich aus seiner Arbeit geklaute Code-Elemente findet.
Grundsätzlich haben die US-Sender freie Auswahl, wann sie ihre fiktionalen Serien zeigen. Allerdings ergibt sich gegebenenfalls ein Problem, wenn es um die Verlängerungen der Serien geht: Gemäß den Standardverträgen für die Broadcast-Networks (die ihre Serien zwischen September und Mai ausstrahlen und in der Regel bei den Upfronts Mitte Mai ihre Programmentscheidungen für die folgende Season fällen) sind die Darsteller nur bis 30. Juni unter Vertrag. Bis dahin müssen Network und Produktionsstudio entscheiden, ob sie die Vertragsoption ziehen.
Sollte also eine Serie erst im Herbst - Ende September - starten, müssten die Vor-Verträge entsprechend modifiziert werden, damit die Sender auch später noch die Option für eine Verlängerung haben - was aber natürlich extra Geld kostet, denn die Schauspieler lassen sich dadurch andere Gelegenheiten durch die Lappen gehen. Laut Deadline arbeiten ABC und FOX aktuell an dieser Problematik, bevor sie sich festlegen können, wann die Serien aus dem Archiv zur Ausstrahlung kommen sollten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
