Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Videotext, Blue Screen, Zeitlupe - Deutsche Technikpioniere feiern Geburtstag

Fernsehen ohne Videotext – undenkbar! Auch in Zeiten des Internet erfreut sich der Teletext-Service ungebrochener Beliebtheit. Aktuelle Programmänderungen sind hier meistens noch schneller zu erfahren als auf den Webseiten der TV-Sender. Ohne Zeitlupe könnte man in der
Diese und viele weitere nützliche technische Erfindungen haben wir Zuschauer dem "Institut für Rundfunktechnik" (IRT) in München zu verdanken, das am 12. Juni mit einem Festakt seinen 50. Geburtstag feiert.
In erster Linie forscht das IRT im Auftrag seiner Gesellschafter, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Aber auch Kunden aus anderen Bereichen der Medien- und Kommunikationsbranche sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen nutzen die Dienste des IRT.Die 150 Mitarbeiter des Instituts entwickeln zukünftige Kommunikations- und Medientechnologien, verfeinern Bild und Ton, wo es nur geht und sind damit auch ein wichtiger Impulsgeber für die Industrie. Für die Mitwirkung an der Entwicklung der MPEG-Audiocodierung, mit der der Ton im digitalen TV und Radio übertragen wird, wurde das IRT mit dem amerikanischen "Emmy Award" ausgezeichnet.
Aktuell beschäftigt man sich in München u.a. mit der Verbesserung der Qualität von Videoübertragungen aufs Handy und im Internet.
Auch das Mikrofon am Rednerpult des Deutschen Bundestags basiert auf einer Technik, die vom IRT entwickelt wurde. Vielleicht wären möglicherweise einige Politiker noch schwerer zu verstehen, wenn es das IRT nicht gäbe.
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 08.06.2007, 19.41 Uhr:
"und viele weitere nützliche technische Erfindungen"Das Fußballballett ist damit gemeint.
Brooklyn schrieb via tvforen.de am 08.06.2007, 18.04 Uhr:
Aber ich dachte Microsoft hätte den Bluescreen erfunden?
;)mfg
Brooklyn
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
