Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
VOX feiert 40 Jahre Boy- & Girlgroups: Vierstündige Doku "Back for Good"

In seinen langen Samstagsdokumentationen widmet sich VOX immer wieder auch ausführlich musikalischen Themen. Am 13. Juli ist es wieder so weit. Ab 20.15 Uhr steht vier Stunden lang ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt:
Boy- und Girlgroups prägen bis heute die Popkultur und Musikwelt. Die VOX-Dokumentation widmet sich den zeitlosen Klassikern, die damals wie heute Hits sind. Allerdings sind auch überraschende Perlen aus dem Musik-Archiv, private Schnappschüsse und intime Interviews aus der damaligen Zeit angekündigt, die einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen der Songs, Bands und Macher gewähren sollen - mit ihren Erfolgen, Skandalen und Trennungen.
Die Doku blickt zurück in die 1980er Jahre, als Bands wie Bananarama und The Pointer Sisters frühe Vertreter der Girlgroups waren. Allerdings gehen die Anfänge noch weiter zurück in der Musikgeschichte, denn letztendlich waren schon die Supremes als stilprägende Künstlerinnen des legendären Plattenlabels Motown in den 1960ern und 1970ern eine der ersten Girlgroups. Sie legten den Grundstein für spätere Bands wie TLC und Salt 'n' Pepa, die bedeutend für die Frauenbewegung waren.
Seinen Höhepunkt erreichte das Phänomen Boy- und Girlgroups schließlich in den 1990ern mit den Backstreet Boys, Take That, *NSYNC, East 17, Caught in the Act, Boyzone, Boyz II Men, den Spice Girls und Destiny's Child, die Millionen von Platten verkauften und die Musikwelt grundlegend veränderten. Schließlich entstanden auch deutsche Boygroups wie Bed & Breakfast und The Boyz, die nach einer kurzzeitigen Erfolgsphase jedoch wieder verschwanden. In den 2000ern kamen dank Castingshows wie
Die Dokumentation will aufzeigen, wie und warum junge Fans seit Generationen bei Girl- und Boygroups durchdrehen - und beweisen, dass einige der großen Hits von Phil Collins, Mick Jagger und David Bowie ursprünglich aus der Boy- und Girlgroup-Szene stammen. Über 40 Prominente geben in Kommentaren ihre Erinnerungen und Einschätzungen preis, darunter Musikproduzent Alex Christensen, die Sängerinnen Jeanette Biedermann, Linda Hesse, Julia Kautz und Alli Neumann sowie BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken, das Duo Fast Boy und die Sänger Kelvin Jones und Seven.
Ex-Monrose-Mitglied Senna Gammour erzählt, wie es ihr nach ihrer Zeit bei der Girlgroup ergangen ist. Bastiaan Ragas lädt in sein Haus in der Nähe von Amsterdam ein und verrät, wie die Zeit mit Caught in the Act wirklich war. Ex-Bed-&-Breakfast-Mitglied Florian Walberg erklärt, warum er aktuell der erfolgreichste Hersteller von E-Scootern in Europa ist. Außerdem blicken Take That und East 17 zurück auf die große Zeit ihrer Erfolge. Sänger Max Giesinger zeigt, warum er die No Angels immer noch liebt und warum er auf seinem Abiball zur Musik der Backstreet Boys aufgetreten ist.
Der britische Singer-Songwriter Tom Gregory greift zur Gitarre und lässt seiner Begeisterung für One Direction freien Lauf. Der dänische Sänger Christopher performt Destiny's Child und Sängerin Lary setzt sich ans Klavier und singt ihr Lieblingslied von den Shirelles. Nicht zuletzt erklären Ex-VIVA- und MTV-Moderatoren wie Aleksandra Bechtel, Hadnet Tesfai, Steve Blame, Markus Kavka, Nadine Saibert und Mola Adebisi das Geheimnis der Fanhysterie und erzählen von ihren Erfahrungen mit den Stars.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 25 Jahre "Wer wird Millionär?": Zahlen, Fakten und Skurriles zum Jubiläum
- Starke Natalie Portman in neuer Serien-Perle "Lady in the Lake"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
