Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Wir werden groß!": VOX-Dokureihe kehrt zurück

Nachdem VOX mit dem Doku-Format
Erneut wurde eine Kölner Grundschule mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet, um einen authentischen Einblick in die Lebenswelt der Acht- und Neunjährigen zu gewinnen. In der ersten neuen Folge geht es schwerpunktmäßig um das Thema Familie. Was ist das Geheimnis einer glücklichen Familie und wie gelingt Familie überhaupt?
Es gibt in der Gruppe verschiedene Familienmodelle: Paulina und ihre Mutter Natalie sind ein eingeschworenes Team. Auch Seans Mama Maria war nach dem Tod ihres Partners lange allein. Jetzt gibt es einen neuen Mann in ihrem Leben. Was macht das mit der Familie? Josephine hat zwei Geschwister, die schon erwachsen sind. Ihre Mutter Susanne ist alleinerziehend. Was ist bei diesem Familienmodell anders als bei Paulina und ihrer Mutter?
Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Sabina Pauen erläutert: "Die Familie ist der erste wichtige Hafen, das erste Nest, wo das Kind ankommt, da bezieht es seine Kraft draus. Das ist das Allerwichtigste, was die Familie den Kindern bieten kann." Dennoch bietet Familie auch viel Platz für Ungerechtigkeiten, Eifersucht und Konflikte. Genau das beobachten die Experten und ordnen es in den aktuellen Stand der Forschung ein.
Die zwölf Kinder treten dieses Mal zusammen mit ihren Eltern und den Geschwistern an. "Wir bringen sie in Situationen, in denen sie zusammenarbeiten müssen, zusammen Probleme lösen müssen, aber auch gegen andere in einen Wettkampf treten. Wir schauen dann, wie ist der Zusammenhalt innerhalb der Familie?", so Prof. Dr. Moritz Daum. Beispielsweise sollen die Eltern zusammen mit ihren Kindern einen Turm bauen - und das im Wettkampf gegen eine andere Familie. Wer hat das Sagen? Gibt es Kooperation oder reißen die Eltern die Aufgabe an sich, weil sie unbedingt gewinnen wollen? Und was sagt das über das Zusammenleben in der Familie aus?
In einem weiteren Experiment sollen die Eltern und Kinder zusammen puzzeln - doch das Puzzle ist unlösbar. Wer bemerkt es zuerst? Wie gehen vor allem die Eltern mit dem Scheitern um? Schließlich sind sie wertvolles Vorbild für ihren Nachwuchs. Wie reagieren die Kinder, wenn mit ihnen geschimpft wird? Und warum ist Schimpfen so schlimm?
Als Zuschauer erhält man wertvolle Einblicke in die Entwicklung der kindlichen Psyche, während die Familien viel lernen - über sich selbst, über ihr Miteinander und darüber, wie die Kinder ihre Eltern sehen und die Eltern ihre Kinder.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- Das waren die größten TV-Flops 2024: Von Amado bis Glööckler, von "Kiwis Partynacht" bis "Superduper Show"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
