Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Wissenschaftsformat "Terra Xplore" schafft den Sprung ins ZDF

von Daniel Leinen in News national
(09.02.2023, 15.37 Uhr)
"Terra Xpress" muss im Gegenzug weichen
"Terra Xplore" mit Jasmina Neudecker und Leon Windscheid
ZDF/Holger Pooten
Wissenschaftsformat "Terra Xplore" schafft den Sprung ins ZDF/ZDF/Holger Pooten

Am 16. April startet  "Terra Xplore" neu im ZDF. Das zuvor bereits im Netz etablierte Wissenschaftsformat löst damit  "Terra Xpress" ab.

Das ZDF stockt die Wissenschaftssparte mit einem neuen Format auf. So richtig neu ist dieses jedoch eigentlich gar nicht. Bereits seit 2021 moderiert Jasmina Neudecker auf YouTube "Terra Xplore". Nun wird das Format, von dem 2021 und 2022 schon einige Folgen im Nachtprogramm liefen, dauerhaft ins Fernsehen geholt: Die erste Ausgabe läuft am Sonntag, den 16. April um 18.30 Uhr im ZDF und ersetzt "Terra Xpress", das bisher auf diesem Sendeplatz zu sehen war und im Gegenzug eingestellt wird. Vorerst werden zwei Staffeln mit jeweils drei Folgen gezeigt. Diese sind vor der TV-Ausstrahlung beide bereits ab dem 3. April in der ZDFmediathek abrufbar.

In "Terra Xplore" sollen wissenschaftliche Themen aus der Psychologie, Soziologie und Neurobiologie aufbereitet werden. Das Reportageformat beschäftigt sich dabei mit der menschlichen Psyche und Themen wie unserem Gehirn. Es richtet sich laut ZDF vor allem an ein junges Publikum, für das die Sendung als "Kompass in Lebensfragen" fungieren könne.

Verstärkung erhält Biologin Jasmina Neudecker vom Psychologen Dr. Dr. Leon Windscheid, der die Sendung ebenfalls moderieren wird.

Mit dem neuen Format erweitert das ZDF seine  "Terra X"-Marke somit um ein weiteres wissenschaftliches Format. Neben Themen wie Psychologie, Soziologie und Neurobiologie werden nun zukünftig auch die "Social and Human Sciences" bedient.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Fettus Maximus schrieb am 09.02.2023, 23.47 Uhr:
    Man darf gespannt sein. Bereits gute Themen verständlich dargeboten.