Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Business-Erdbeben: Taylor Sheridan ("Yellowstone") verlässt Paramount

In einer doppelt überraschenden Entwicklung hat Erfolgsproduzent Taylor Sheridan seinen Abschied von Paramount Skydance eingeleitet. Er wird für einen neuen Fünfjahresvertrag über Film und Fernsehprojekte zu NBCUniversal wechseln - aber erst ab 1. Januar 2029! Das berichtet Deadline.
Ende Dezember 2028 endet sein aktueller Vertrag bei Paramount Skydance für Fernsehprojekte. Hier hat er das
Der zweite sehr überraschende Faktor am Arbeitgeberwechsel ist natürlich der frühe Zeitpunkt der Entscheidung - jetzt noch mehr als drei Jahre als sogenannte "sitting duck" bei Paramount zu arbeiten, kann dort auch zu einem extrem schlechten Arbeitsklima führen. Verständlicher wird die Wahl des Zeitpunktes wohl auch dadurch, dass Sheridans Kreativ-Partner David Glasser und dessen Firma 101 Studios einen Vertrag bei Paramount bis Ende 2025 haben und nun bereits ab 2026 einen First-Look-Deal mit NBCUniversal unterschrieben haben: Das Medienunternehmen hat also ein Vorkaufsrecht auf alle neuen Projekte. Es ist etwas ungewöhnlich, dass Sheridan selbst keine Produktionsfirma betreibt - er hatte sich stets auf das Unternehmen von Glasser verlassen, der vor Sheridans Durchbruch mit "Yellowstone" dessen Kinofilme
Der jetzige Vertragsabschluss von NBCUniversal mit Taylor Sheridan unterstreicht die sich intensivierende Situation von "Angebot und Nachfrage": NBCUniversal ist bereit, sich weit aus dem Fenster zu lehnen, um sich die Dienste von Sheridan zu sichern. Klar ist auch, dass das Unternehmen tief in die Tasche gegriffen hat, um den Produzenten an Land zu ziehen. Details wurden aber bisher nicht bekannt.
Nur sehr wenige Produzenten sind einflussreich genug, um im Fernsehgeschäft der USA Fünfjahres-Verträge angeboten zu bekommen. Solche langlebigen Verträge sind auch erst eine Folge des Streaming-Zeitalters, in dem Unternehmen eben - den Gesetzen von Angebot und Nachfrage folgend - Jagd auf die großen Namen machten: Shonda Rhimes, Ryan Murphy, Greg Berlanti, Seth MacFarlane, Dick Wolf und J.J. Abrams. Die Liste der Namen zeigt aber auch die Probleme solcher Verträge auf, die für "vorherige Leistungen" dann Vorschusslorbeeren geben: Ryan Murphy kehrte nach einem weitgehend erfolglosen Mega-Vertrag bei Netflix (Ausnahme:
Ein letzter Punkt, den es in dieser Vertragssache anzusprechen gilt, ist die ungewisse Zukunft auf dem US-Medienmarkt: Aktuell bestätigen viele Branchenbeobachter, dass sie erwarten, dass ein weiteres Medienkonglomerat (bestehend aus Fernsehsender(n) und Produktionsstudios, eigenem Streamingdienst) in den USA in näherer Zukunft von der Bildfläche verschwinden/seine Eigenständigkeit verlieren wird - entweder durch einen Zusammenschluss wie bei Warner Bros. Discovery oder eben durch eine "(feindliche) Übernahme" wie 20th Century Fox durch The Walt Disney Company.
Einer der wahrscheinlichen Kandidaten für so einen in der Branche "Merger & Acquisition" genannten Vorgang ist NBCUniversal. Das Unternehmen war einst vom Kabelnetzbetreiber Comcast aufgekauft worden, da dieses zu erwartende Einnahmeausfälle wegen der sinkenden Bedeutung der (Fernseh-)Kabelnetze (zugunsten Internetverbindungen und Streaming) langfristig auffangen wollte. Doch so ganz sind die beiden Unternehmen nie zusammengekommen. Das zeigt sich auch darin, dass der US-Streaminganbieter Peacock sich weltweit nie so recht durchsetzen konnte.
auch interessant
Leserkommentare
User 1852811 schrieb am 30.10.2025, 19.40 Uhr:
Aber jetzt wechselt schon das 101 Studio wo die Serien produziert werden zu NBC hin.Lysander schrieb am 27.10.2025, 17.42 Uhr:
ziehen die Serien dann mit um? Oder werden die dann beendet?Vritra schrieb am 28.10.2025, 14.57 Uhr:
Ersteres dürfte sehr schwierig werden, da hier vertragliche Hürden bestehen, letzteres aber auch nicht unbedingt, da man die Serien bei entsprechendem Erfolg auch ohne Sheridans direkte Beteiligung weiterführen kann. Ein solche Beispiel ist "Grey's Anatomy" bei dem nur noch Shonda Rhimes Produktionsfirma beteiligt ist, während sie selbst ja gerade einen "längerfristigen" Exklusivvertrag mit Netflix hat.Information schrieb am 27.10.2025, 13.45 Uhr:
So sehr man auch die Dramatik hochschraubt, ändert es auch nichts daran dass viele seiner Serien nicht so einen Impakt haben, wie viele gerne behaupten. Ein Yellowstone ohne Kevin Kostner, Ein Tulsa King ohne Sylvester Stallone, ein Landman ohne Billy Bob Thornton und es sehe schon anders aus. Definitiv hat er die Serienlandschaft unglaublich geprägt in den letzten Jahren im Streaming, und vieles auf die Beine gestellt und er ist ein großer unermüdlicher Arbeiter in dem Business. Viel Erfolg ihm bei NBC und bis dahin wird sich mit seinen Serien ja noch einiges verändern.
Meistgelesen
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Cooper & Fry": Erster Blick auf das neue Ermittler-Duo Robert James-Collier ("Downton Abbey") und Mandip Gill ("Doctor Who")
- "FBI"-Ableger "CIA": Eine Darstellerin steigt noch vor der Premiere wieder aus
- Thore Schölermann verlässt "The Voice Kids"
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
"Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
"Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
Neue Trailer
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Update "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer
Update "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)
![[UPDATE] "The Artist": US-Krimiserie mit Mandy Patinkin und Zachary Quinto mit ausführlichemTrailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/The-Artist-Mit-Mandy-Patinkin-Und-Janet-Mcteer-V-L.jpg)
![[UPDATE] "Bel-Air": Letzte Staffel des Drama-Reboots begrüßt weitere Darstellerin aus Originalsitcom "Der Prinz von Bel-Air"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Janet-Hubert-Taucht-Als-Gaststar-In-Der-Letzten-Bel-Air-Runde-Auf.jpg)
![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)
