Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Young Sheldon": Prequel enthüllt mehr über Sheldons Zukunft

In den Vereinigten Staaten ist in der Nacht zum Freitag die Serie
So wurde der Name enthüllt
In der Episode wird das wegen Corona ausgefallene Finale der dritten Staffel nachgeholt und das Ende der High-School-Zeit von Sheldon (Iain Armitage) thematisiert - und der der Grundstein dafür gelegt, dass er danach aufs College gehen "darf". Am Ende der Folge feiern die Coopers Sheldons Schulabschluss im Garten.
Im Voice-Over erklärt der "erwachsene" Sheldon Jim Parsons: Trotzdem war es die beste Abschluss-Feier, auf der ich je war... bis zu der, die wir für meinen Sohn hatten, Leonard Cooper.
Nach einem Umschnitt zur Party färt das Voice-Over fort: Ich wollte eigentlich, dass sein Name Leonard Nimoy Cooper wird - aber Amy hat mich nicht gelassen.
Die Stimme der erwachsenen Amy (Mayim Bialik) fährt dazwischen: Sei dankbar, dass ich dich ihn habe 'Leonard' nennen lassen.
- Okay, okay
, lenkt Sheldon ein. Zum Abschluss tauschen die beiden ein "Love you!" aus.
Leonard
Gegenüber TVLine stellte der für die Handlungsplanung zuständige Produzent Steven Molaro klar, dass sich der Vorname "Leonard" auf Sheldons langjährigen Mitbewohner und besten Freund Leonard Hofstadter (dargestellt von Johnny Galecki) bezieht, ganz gewiss und ohne jede Spur von Zweifel
. Das "Nimoy" sei in Sheldons Kopf nur ein zusätzlicher Bonus gewesen, auch noch das Idol seiner Jugend - Spock-Darsteller Leonard Nimoy - zu ehren.
In einer früheren Episode der dritten Staffel hatte Sheldon übrigens schon von der Geburt seines eigenen Sohnes gesprochen.
Bialiks Cameo
Molaro erläuterte, dass er schon frühzeitig gewusst habe, dass Sheldon den damals erwähnten Sohn Leonard nennen würde und dass er das im Finale der dritten Staffel enthüllen wollte. Dass dabei auch Bialik zu hören sein würde, sei eine kürzliche Entwicklung gewesen, die somit der Verschiebung der Dreharbeiten zu der Folge durch Corona entsprang.
Ausblick
Weiterhin gab Molaro an, dass es für die Figuren von "The Big Bang Theory" (deren Geschichten in der Serie auch von Staffel zu Staffel entwickelt wurden und keinen großen "Lebensplan" vorgegeben bekommen hatten) auch weiterhin keinen großen, festgeschriebenen, verbindlichen Plan gibt, wie es nach der Serie für sie weitergeht - aber er selbst schon für sich eine Meinung hat, wie es mit ihnen weitergegangen ist.
Über die vierte Staffel gab Molaro an, dass die Drehbücher zu den ersten Folgen zu einer Zeit entstanden, als noch nicht abzusehen war, unter welchen Bedingungen "Young Sheldon" nach der vorzeitigen Unterbrechung der dritten Staffel (zwei Episoden konnten im Frühjahr nicht produziert werden) wieder mit Dreharbeiten beginnen könnte.
So wurde für den Staffelauftakt entschieden, den Gang von Sheldon aufs College nicht direkt umzusetzen, sondern in den ersten Episoden erst einmal den Sommer nach dem Schulabschluss zu thematisieren. Um Folge sechs werde Sheldon dann an die Uni kommen. Allerdings enthalten die Drehbücher jetzt auch keinen "Lockdown", die Figuren werden "normal" mit anderen Personen interagieren - Sheldon und Schwester Missy (Raegan Revord) besuchen im Sommer ein Bibel-Camp, Sheldon arbeitet in einer Episode kurzzeitig in einem Eisenbahn-Museum.
Daneben muss man sich allerdings ein bisschen Umstände machen, um Sheldons Mentor Dr. Sturgis in der Handlung präsent zu halten: Denn dessen Darsteller Wallace Shawn ist in New York beheimatet, während die Serie in Los Angeles gedreht wird. So wurden für Sturgis einige Szenen in New York aufgezeichnet, die dann in die Episoden eingestreut wurden, so dass Shawn die zusätzlichen Reisen erspart blieben. Zu einem späteren Zeitpunkt der Staffel werde dann die Präsenz von Sturgis und Shawn wieder deutlich erhöht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- Quoten: "Die Bergretter" bei Jüngeren am stärksten, "Usedom-Krimi" siegt insgesamt
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 3. bis 7. November 2025
Nächste Meldung
Specials
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
"NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
Netflix-"Sesamstraße": Erster Trailer zur neuen Version
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)
