Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Willkommen 2026": Das ist der neue Veranstaltungsort für die ZDF-Silvesterparty

Ende Juli stand endgültig fest, dass die alljährliche ZDF-Silvestershow diesmal nicht am Brandenburger Tor gefeiert werden kann - das Land Berlin hatte der Veranstaltung die Zuschüsse gestrichen. Auf der Suche nach einer Alternative sind die Verantwortlichen nun in einer anderen Großstadt fündig geworden:
Moderiert wird die Show wie gewohnt von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner, die sich aus der HafenCity vor dem Hamburg-Überseequartier melden. Als Teil des Events "Silvester in Concert" steht DEF Media hinter der Produktion, die mit einer "einzigartigen Schwimmbühne" und natürlich einem großen Feuerwerk über der Elbe aufwarten soll. Auf welche Musik-Acts und weitere Überraschungsgäste sich die Zuschauer freuen können, wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Wir wollen das neue Jahr mit einer Show eröffnen, die Emotionen weckt und Bilder schafft, die im Gedächtnis bleiben. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Berlin wird die Silvesterparty 2025/2026 erstmals in Hamburg produziert. Wir freuen uns auf eine großartige Veranstaltung, die das ZDF ab 20.15 Uhr übertragen darf, so Dr. Oliver Heidemann, Unterhaltungschef des ZDF.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) ist im Gegensatz zu seinen Berliner Kollegen von der Strahlkraft des Events überzeugt: Hamburg ist Deutschlands Tor zur Welt und eine Stadt der Begegnungen. Wir freuen uns, dass die ZDF-Silvestershow zum ersten Mal aus der Hansestadt an der Elbe gesendet wird. Die HafenCity spiegelt unsere maritime Tradition wider und steht zugleich für Weltoffenheit und Modernität - ein perfekter Ort, um gemeinsam das Neue Jahr zu begrüßen.
Veranstalter der bisherigen Party vom Brandenburger Tor war nicht das ZDF selbst, sondern die "Berlin feiert Silvester GmbH", eine Tochter der DEAG. Geld verdient wurde mit der Party nicht, doch gab es dafür Zuschüsse vom Berliner Senat, damit der Veranstalter zumindest bei einer roten Null herauskam. Mit dem Hinweis, es sei nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren, erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage
, hatte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) der erneuten finanziellen Unterstützung in diesem Jahr eine Absage erteilt, sodass man sich nach anderen Möglichkeiten umsehen musste. Auch ein Komplettausfall der Silvestershow stand im Raum, der nun aber abgewendet werden konnte.
auch interessant
Leserkommentare
badspaenzer schrieb via tvforen.de am 24.09.2025, 22.03 Uhr:
können die nicht einfach einen Film senden? für alle, denen diese gespielte Fröhlichkeit auf den Keks geht.
die ARD sendet doch schon deppertes Rumgehoppse und bezahlte Fröhlichkeit.User 1778780 schrieb am 27.09.2025, 13.21 Uhr:
Ich frage mich sowieso, wer sich sowas anschaut.
Wobei ich mich auch frage, warum die Menschen sich auf ein neues Jahr freuen, denn bisher sind alle neuen Jahre schlimmer gewesen als die alten.Das schöne Geld was für diese "Feier" ausgegeben wird. :(Tante Petra schrieb via tvforen.de am 25.09.2025, 08.29 Uhr:
Bei den Live Shows vom Brandenburger Tor gabs keine gespielte Fröhlichkeit da war alles echt. Freue mich sich auf die Silvesterparty aus Hamburg und hoffentlich mit vielen tollen Acts
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 24.09.2025, 21.57 Uhr:
Zum Glück sind in einem Jahr Abgeordnetenhauswahlen in Berlin.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und deutschem Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
