Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF legt "Literarisches Quartett" ab Oktober neu auf

Spekuliert wurde darüber schon länger, jetzt machte es das ZDF offiziell:
Der leitete bis vor Kurzem das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und wechselte gerade zum Spiegel. "Ich habe die Sendung und Marcel Reich-Ranicki immer so bewundert und so viel von seiner Art, über Literatur zu sprechen, gelernt, dass ich das gerne in die Gegenwart transformieren möchte", sagte er im Gespräch mit der Zeit, die darüber in ihrer morgigen Ausgabe berichtet.
Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat er sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die vor allem aus ihren WDR-SendungenZum anderen wird der Schriftsteller Maxim Biller zur Stammbesetzung gehören, der als Kolumnist bei der Zeitschrift Tempo bekannt wurde, bevor er mit Romanen wie "Die Tochter" und "Esra" Aufsehen erregte. Er ist bekannt dafür, keiner Kontroverse aus dem Weg zu gehen und bewies seine Streitlust auch bereits des Öfteren in verschiedenen Talkshows. "Und seine Texte, die er als Schriftsteller über Literatur schreibt, übertreffen die der meisten Literaturkritiker an Schärfe und Genauigkeit um Längen", meint Weidermann. "Biller hat eine große Lust am Widerspruch wie auch daran, sich widersprechen zu lassen, die Freude am klaren Ja und klarem Nein, die auch Reich-Ranicki hatte."
In jeder Ausgabe wird es zudem wie früher einen wechselnden Gast geben. Harald Schmidt, über dessen Beteiligung zuletzt spekuliert worden war (wunschliste.de berichtete), wird hingegen nicht zur Stammbesetzung gehören - aber vielleicht ja einmal als Gast die Runde vervollständigen.
Ändern soll sich am Konzept der Sendung, die von 1988 bis 2001 regelmäßig im ZDF zu sehen war, im Übrigen nichts. Die erste Ausgabe der Neuauflage ist für den 3. Oktober, einen Samstag, aus dem Berliner Ensemble geplant, in der Regel soll das Format aber freitags um 23.00 Uhr zu sehen sein und damit den Sendeplatz von
auch interessant
Leserkommentare
Migge schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 16.46 Uhr:
Schade, dass es Harald Schmidt nicht macht. Ich hatte mich schon etwas auf ihn gefreut.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 09.36 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat er
sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die vor
allem aus ihren WDR-Sendungen "Zimmer frei!" und
"Aktuelle Stunde" bekannte Moderatorin Christine
Westermann.
Christine Westermann quasi Nachfolgerin von Sigrid Löffler,
das kann ja wohl nicht wahr sein.laura moewe schrieb via tvforen.de am 30.05.2015, 13.14 Uhr:
Wilkie schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat
er
> sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die
vor
> allem aus ihren WDR-Sendungen "Zimmer frei!"
und
> "Aktuelle Stunde" bekannte Moderatorin
Christine
> Westermann.
Christine Westermann quasi Nachfolgerin von Sigrid
Löffler,
das kann ja wohl nicht wahr sein.
Da stimme ich dir zu. Vor allem die Kombi mit Biller - da will man es wohl wieder allen rechtmachen. Nun denn, den Weidermann kenne ich nicht, werde ich mir wohl mal angucken.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 05.20 Uhr:
Auf Christine Westermann freu ich mich da schon mal, und ich gönn's ihr.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 00.33 Uhr:
Mit einem Schriftsteller als Stammgast: wie war das noch gleich beim Original, hatte man da auch Schriftsteller eingeladen oder waren es nur Literaturprofessoren und dergleichen?
DerKelte schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 16.52 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Mit einem Schriftsteller als Stammgast: wie war
das noch gleich beim Original, hatte man da auch
Schriftsteller eingeladen oder waren es nur
Literaturprofessoren und dergleichen?
Es waren auf jeden Fall Schriftsteller dabei.
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
