Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF legt "Literarisches Quartett" ab Oktober neu auf

Spekuliert wurde darüber schon länger, jetzt machte es das ZDF offiziell:
Der leitete bis vor Kurzem das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und wechselte gerade zum Spiegel. "Ich habe die Sendung und Marcel Reich-Ranicki immer so bewundert und so viel von seiner Art, über Literatur zu sprechen, gelernt, dass ich das gerne in die Gegenwart transformieren möchte", sagte er im Gespräch mit der Zeit, die darüber in ihrer morgigen Ausgabe berichtet.
Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat er sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die vor allem aus ihren WDR-SendungenZum anderen wird der Schriftsteller Maxim Biller zur Stammbesetzung gehören, der als Kolumnist bei der Zeitschrift Tempo bekannt wurde, bevor er mit Romanen wie "Die Tochter" und "Esra" Aufsehen erregte. Er ist bekannt dafür, keiner Kontroverse aus dem Weg zu gehen und bewies seine Streitlust auch bereits des Öfteren in verschiedenen Talkshows. "Und seine Texte, die er als Schriftsteller über Literatur schreibt, übertreffen die der meisten Literaturkritiker an Schärfe und Genauigkeit um Längen", meint Weidermann. "Biller hat eine große Lust am Widerspruch wie auch daran, sich widersprechen zu lassen, die Freude am klaren Ja und klarem Nein, die auch Reich-Ranicki hatte."
In jeder Ausgabe wird es zudem wie früher einen wechselnden Gast geben. Harald Schmidt, über dessen Beteiligung zuletzt spekuliert worden war (wunschliste.de berichtete), wird hingegen nicht zur Stammbesetzung gehören - aber vielleicht ja einmal als Gast die Runde vervollständigen.
Ändern soll sich am Konzept der Sendung, die von 1988 bis 2001 regelmäßig im ZDF zu sehen war, im Übrigen nichts. Die erste Ausgabe der Neuauflage ist für den 3. Oktober, einen Samstag, aus dem Berliner Ensemble geplant, in der Regel soll das Format aber freitags um 23.00 Uhr zu sehen sein und damit den Sendeplatz von
auch interessant
Leserkommentare
Migge schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 16.46 Uhr:
Schade, dass es Harald Schmidt nicht macht. Ich hatte mich schon etwas auf ihn gefreut.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 09.36 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat er
sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die vor
allem aus ihren WDR-Sendungen "Zimmer frei!" und
"Aktuelle Stunde" bekannte Moderatorin Christine
Westermann.
Christine Westermann quasi Nachfolgerin von Sigrid Löffler,
das kann ja wohl nicht wahr sein.laura moewe schrieb via tvforen.de am 30.05.2015, 13.14 Uhr:
Wilkie schrieb:
wunschliste.de schrieb:
--------------------------------------------------
-----
>
> Seine beiden regelmäßigen Mitdiskutanten hat
er
> sich selbst ausgesucht: Zum einen ist dies die
vor
> allem aus ihren WDR-Sendungen "Zimmer frei!"
und
> "Aktuelle Stunde" bekannte Moderatorin
Christine
> Westermann.
Christine Westermann quasi Nachfolgerin von Sigrid
Löffler,
das kann ja wohl nicht wahr sein.
Da stimme ich dir zu. Vor allem die Kombi mit Biller - da will man es wohl wieder allen rechtmachen. Nun denn, den Weidermann kenne ich nicht, werde ich mir wohl mal angucken.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 05.20 Uhr:
Auf Christine Westermann freu ich mich da schon mal, und ich gönn's ihr.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 28.05.2015, 00.33 Uhr:
Mit einem Schriftsteller als Stammgast: wie war das noch gleich beim Original, hatte man da auch Schriftsteller eingeladen oder waren es nur Literaturprofessoren und dergleichen?
DerKelte schrieb via tvforen.de am 29.05.2015, 16.52 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Mit einem Schriftsteller als Stammgast: wie war
das noch gleich beim Original, hatte man da auch
Schriftsteller eingeladen oder waren es nur
Literaturprofessoren und dergleichen?
Es waren auf jeden Fall Schriftsteller dabei.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
