Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zeitvertreib": Rarität mit Peter Frankenfeld und Petra Schürmann wird wiederholt

An den Wochenenden präsentiert One regelmäßig handverlese Schätze aus dem Fernseharchiv - derzeit wird etwa die Dokureihe
Die Sendung lief einst am Samstagabend und trug den Untertitel "Chansons, Sketche und Gesellschaftsspiele", Sie sollte eine "Vergnügtheit für Erwachsene" sein, erklärte Regisseur Kurt Wilhelm damals. "Ohne Tricks, ohne Beat, ohne Schlager. Wir versuchen, denen etwas zu geben, die sich die Erinnerung erhalten haben an Zeiten, in denen man noch spielen konnte und mochte." Teil der Show war ein Rätselkrimi. Im abgedunkelten Studio wurde ein Mord nachgestellt, den die prominenten Gäste aufklären mussten. Die TV-Zuschauer konnten das ganze Geschehen mittels einer Infrarotkamera verfolgen.
Zu Gast in den von One wiederholten Ausgaben sind unter anderem Maria Schell, Georg Kreisler, Veit Relin, Robert Lembke, Annette von Aretin, Lonny Kellner, Grit Boettcher, Ernst Stankovski und Anneliese Uhlig.Im Gegensatz zu vielen anderen Sendungen von Peter Frankenfeld war "Zeitvertreib" kein großer Erfolg und blieb deshalb nicht im kollektiven Gedächtnis. Nachdem die Show zunächst von 90 auf 60 Minuten gekürzt wurde, folgte wenig später die Absetzung.
auch interessant
Leserkommentare
U56 schrieb via tvforen.de am 10.07.2019, 20.21 Uhr:
So wurde die vierte "Zeitvertreib"-Ausgabe in der Hörzu 11/73 angekündigt:http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=klz1562782390h.jpg
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 19.07.2019, 16.37 Uhr:
U56 schrieb:
So wurde die vierte "Zeitvertreib"-Ausgabe in der
Hörzu 11/73 angekündigt:
Publikumsbeschimpfung, das ist ja ganz übel. Daran kann ich überhaupt nichts finden.Ansonsten gilt in meinen Augen das gleiche wie für die TV-Version von Peters Bastelstunde, es ist nur für ein eingeschränktes Publikum und auf keinen Fall für den Samstagabend geeignet. Da hat man damals nun einmal eine aufwändige Show erwartet und nicht so einen minimalen Aufwand. Auch kann ich mir gut vorstellen, das die Oma, Jahrgang 1895, verwundert gewesen sein wird.Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 10.07.2019, 22.17 Uhr:
U56 schrieb:
So wurde die vierte "Zeitvertreib"-Ausgabe in der
Hörzu 11/73 angekündigt:
Sehr interessant, Danke U56!Eigentlich wäre es ja konsequent, wenn ONE diese Ausgabe trotz aller "Qualitäten" auch noch wiederholen würde.Golden Eighties schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 21.54 Uhr:
Am 07.10.1972 und 21.03.1973 liefen noch zwei Folgen
Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 13.27 Uhr:
Kann jemand den ursprünglichen ARD-Sendetermin der dritten Zeitvertreib-Show ergründen, die kommenden Sonntag wiederholt wird? Die ersten beiden Folgen waren, wenn ich richtig liege, vom 31.07.1971 und 15.04.1972.
U56 schrieb via tvforen.de am 10.07.2019, 15.18 Uhr:
Mr. Koofen schrieb:
Besten Dank für die Antworten. Da die Sendezeit
bei "Folge 3" noch nicht zusammengestrichen wurde,
sollte die Erstausstrahlung wohl am 07.10.1972
gewesen sein.
Laut Hörzu hat die Sendung bei der Erstausstrahlung nur 75 Minuten gedauert. Für die Wiederholung sind seltsamerweise 90 Minuten vorgesehen.Die vierte Ausgabe hatte man auf einen Mittwoch um 21 Uhr gelegt. Sie dauerte nur 60 Minuten. Viele Zuschauer hatte sie wohl nicht, denn im ZDF wurde gleichzeitig Bayern München – Ajax Amsterdam übertragen.ryanair schrieb via tvforen.de am 10.07.2019, 08.26 Uhr:
Laut den Programmwochen von ARD One, ist die Folge vom 7.10.1972
Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 23.02 Uhr:
Besten Dank für die Antworten. Da die Sendezeit bei "Folge 3" noch nicht zusammengestrichen wurde, sollte die Erstausstrahlung wohl am 07.10.1972 gewesen sein.
U56 schrieb via tvforen.de am 09.07.2019, 20.42 Uhr:
Mr. Koofen schrieb:
Kann jemand den ursprünglichen ARD-Sendetermin
der dritten Zeitvertreib-Show ergründen, die
kommenden Sonntag wiederholt wird? Die ersten
beiden Folgen waren, wenn ich richtig liege, vom
31.07.1971 und 15.04.1972.
Laut Hörzu sind die beiden Termine richtig. Ich war davon ausgegangen, dass die dritte Ausgabe an einem Samstagabend des Jahres 1973 lief, und habe alle entsprechenden Programme durchgesehen. Die gesuchte Sendung war leider nicht dabei. Entweder habe ich sie übersehen oder sie lief an einem anderen Wochentag oder in einem anderen Jahr.U56 schrieb via tvforen.de am 30.06.2019, 15.04 Uhr:
Ich habe mir die erste Ausgabe von "Zeitvertreib" noch einmal angesehen. Bei der Erstausstrahlung am 31. Juli 1971 war ich übrigens 15. An drei Sachen konnte ich mich noch erinnern: An den Sketch mit Peter Frankenfeld in einer Doppelrolle als Regisseur und Schauspieler im Theater, an das Mörderspiel im Dunkeln und an das Spiel, in dem man vorgegebene Sätze in einer Geschichte unterbringen musste. Bei diesem Spiel hatte ich noch die Geschichte mit dem Lebensmittelgeschäft in Bielefeld in Erinnerung, neben dem sich ein Harem befand.Die Idee mit den Sätzen fand ich damals so gut, dass ich sie in die Tat umgesetzt habe. Das Spiel haben wir mehrmals zu dritt gespielt. Zuerst wurden Sätze auf Zettel aufgeschrieben und diese verdeckt hingelegt. Dann begann der Erste eine Geschichte zu erzählen und zog dazu einen Zettel heraus. Den Satz musste er in einer vorgegebenen Zeit in die Geschichte einbauen. Wenn die Zeit um war, kam der Nächste an die Reihe. So ging es weiter, bis alle Zettel gezogen waren.
Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 02.06.2019, 16.00 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
An den Wochenenden präsentiert One regelmäßig
handverlese Schätze aus dem Fernseharchiv -
derzeit wird etwa die Dokureihe "Denver-Clan ohne
Maske" wiederholt (TV Wunschliste berichtete). Und
in wenigen Wochen zaubert der ARD-Spartenkanal
eine weitere Rarität aus den Untiefen der
TV-Geschichte: Wiederholt wird die kurzlebige
Unterhaltungsshow namens "Zeitvertreib", die
zwischen 1971 und 1973 von Entertainer-Legende
Peter Frankenfeld zusammen mit Moderatorin und
Schauspielerin Petra Schürmann präsentiert
wurde. Drei Folgen werden ab dem 30. Juni
sonntagsvormittags gegen 9.15 Uhr bei One gezeigt.
Die Sendung lief einst am Samstagabend und trug
den Untertitel "Chansons, Sketche und
Gesellschaftsspiele", Sie sollte eine
"Vergnügtheit für Erwachsene" sein, erklärte
Regisseur Kurt Wilhelm damals. "Ohne Tricks, ohne
Beat, ohne Schlager. Wir versuchen, denen etwas zu
geben, die sich die Erinnerung erhalten haben an
Zeiten, in denen man noch spielen konnte und
mochte." Teil der Show war ein Rätselkrimi. Im
abgedunkelten Studio wurde ein Mord nachgestellt,
den die prominenten Gäste aufklären mussten. Die
TV-Zuschauer konnten das ganze Geschehen mittels
einer Infrarotkamera verfolgen.
Zu Gast in den von One wiederholten Ausgaben sind
unter anderem Maria Schell, Georg Kreisler, Veit
Relin, Robert Lembke, Annette von Aretin, Lonny
Kellner, Grit Boettcher, Ernst Stankovski und
Anneliese Uhlig.
Das werde ich mal programmieren. Hört sich interessant an.Nachdem die Show zunächst von 90 auf
60 Minuten gekürzt wurde, folgte wenig später
die Absetzung.
Diese Vorgehensweise scheint sich schon über Jahrzehnte erfolgreich bewährt zu haben, siehe "Willkommen im Club". Dazugehörigen Link siehe unten:https://www.tvforen.de/read.php?3,1508308,1517316#msg-1517316dermichel schrieb via tvforen.de am 29.06.2019, 13.04 Uhr:
Wieviele Folgen gab es denn davon?
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 02.06.2019, 16.37 Uhr:
VT 5081 schrieb:
Helmprobst schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Heute wünscht man sich ja auch häufig, 3,5
> Stunden lange Shows würden auf 90 bis max. 100
> Minuten gekürzt werden.
Wieviel Netto-Laufzeit bleibt bei den "privaten"
Shows dieser "Gewichtsklasse" übrig, wenn man die
Werbepausen abzieht?
Ich bezog mich rein auf die Pflaume- und Pilawa-Shows der ARD. Die Pro7-XXL-Shows mit Elton oder Joko und Klaas haben ja zum Glück Werbepausen oder Music Acts, bei denen man mal durchatmen oder aufstehen kann. Aber um die Frage zu beantworten: "Die beste Show der Welt" (Pro7) dauerte im März auf Pro7 mit Werbung gut 3 Stunden, die Wiederholung ohne Werbung auf Pro7 FUN nur bis 22:30 Uhr - und somit ca. 45 Minuten weniger. Ist von der Nettolaufzeit also deutlich kürzer als die ARD-Shows, die ohne Unterbrechung bis 23:30 Uhr durchlaufen und dadurch eine enorme Herausforderung an die Konzentration sind.VT 5081 schrieb via tvforen.de am 02.06.2019, 16.20 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Heute wünscht man sich ja auch häufig, 3,5
Stunden lange Shows würden auf 90 bis max. 100
Minuten gekürzt werden.
Wieviel Netto-Laufzeit bleibt bei den "privaten" Shows dieser "Gewichtsklasse" übrig, wenn man die Werbepausen abzieht?Helmprobst schrieb via tvforen.de am 02.06.2019, 16.05 Uhr:
Phileas Fogg schrieb:
> Nachdem die Show zunächst von 90 auf
> 60 Minuten gekürzt wurde, folgte wenig später
> die Absetzung.
Diese Vorgehensweise scheint sich schon über
Jahrzehnte erfolgreich bewährt zu haben, siehe
"Willkommen im Club". Dazugehörigen Link siehe
unten:
Ich kenne die Show nicht, aber versuchen zu straffen, wenn es nicht so erfolgreich läuft, scheint mir für damals eine logische Entscheidung gewesen zu sein. Heute wünscht man sich ja auch häufig, 3,5 Stunden lange Shows würden auf 90 bis max. 100 Minuten gekürzt werden.
Meistgelesen
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
