Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zeugin der Anklage": Miniserie nach berühmter Agatha-Christie-Kurzgeschichte feiert Deutschlandpremiere

Die Miniserie
"Agatha Christie's Zeugin der Anklage" entstammt einer aktuellen Reihe von Miniserien, die die britische BBC in Zusammenarbeit mit dem Nachlass von Agatha Christie auf Basis von deren Geschichten herstellt - nach
Im London der 1920er Jahre wird die sehr reiche Emily French (Kim Cattrall;
Toby Jones spielt John Mayhew, Leonards Solicitor (im britischen Rechtssystem ein Anwalt, der vor allem für Vertragsangelegenheiten und Rechtsberatung verantwortlich ist); David Haig porträtiert Sir Charles Carter KC, Leonards Barrister (im britischen Rechtssystem ein Prozessanwalt).
Die 1925 erschienene Kurzgeschichte zählt zu Christies populärsten Geschichten, wurde zu einem Bühnenstück verarbeitet und auch 1957 durch Billy Wilder mit Marlene Dietrich (in Deutschland als
Sarah Phelps, die auch schon "Und dann gabs keines mehr" für die BBC adaptiert hatte, zeichnet auch hier für das Drehbuch verantwortlich. Mammoth Screen/Agatha Christie Productions stellen das Drama für BBC One in Zusammenarbeit mit Acorn Media Enterprises/Acorn TV and A+E Studios her.
auch interessant
Leserkommentare
User_766212 schrieb am 10.02.2021, 13.24 Uhr:
Sehr mutig, dass neu zu verfilmen. Die Vorlage von Billy Wilder ist einfach zu gut und vor allem sind die Fußstapfen der Schauspieler bis heute so groß, dass da kaum einer von heute reinpasst. Es gibt ganz wenige Zweitverfilmungen (egal ob als Film oder Serie) die an das Original herankommt. Bestes Beispiel "Psycho". Altes Hollywood gegen neues geht meistens nicht zu Gunsten des Neues aus. Wenn man den Film kennt, hat man natürlich den Film vor Augen und vergleicht fast automatisch. Das ist natürlich auch den aktuellen Schauspielern gegenüber sehr ungerecht. Ich bin gespannt, wie das Duell alt gegen neu in dem Fall ausgehen wird.
Katrin E.g schrieb am 05.02.2021, 15.33 Uhr:
Nichts kommt an die 57er-Verfilmung heran, sorry. Marlene Dietrich, Tyrone Power und vor allem Charles Laughton sind einzigartig.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
