Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zeugin der Anklage": Miniserie nach berühmter Agatha-Christie-Kurzgeschichte feiert Deutschlandpremiere

Die Miniserie
"Agatha Christie's Zeugin der Anklage" entstammt einer aktuellen Reihe von Miniserien, die die britische BBC in Zusammenarbeit mit dem Nachlass von Agatha Christie auf Basis von deren Geschichten herstellt - nach
Im London der 1920er Jahre wird die sehr reiche Emily French (Kim Cattrall;
Toby Jones spielt John Mayhew, Leonards Solicitor (im britischen Rechtssystem ein Anwalt, der vor allem für Vertragsangelegenheiten und Rechtsberatung verantwortlich ist); David Haig porträtiert Sir Charles Carter KC, Leonards Barrister (im britischen Rechtssystem ein Prozessanwalt).
Die 1925 erschienene Kurzgeschichte zählt zu Christies populärsten Geschichten, wurde zu einem Bühnenstück verarbeitet und auch 1957 durch Billy Wilder mit Marlene Dietrich (in Deutschland als
Sarah Phelps, die auch schon "Und dann gabs keines mehr" für die BBC adaptiert hatte, zeichnet auch hier für das Drehbuch verantwortlich. Mammoth Screen/Agatha Christie Productions stellen das Drama für BBC One in Zusammenarbeit mit Acorn Media Enterprises/Acorn TV and A+E Studios her.
auch interessant
Leserkommentare
User_766212 schrieb am 10.02.2021, 13.24 Uhr:
Sehr mutig, dass neu zu verfilmen. Die Vorlage von Billy Wilder ist einfach zu gut und vor allem sind die Fußstapfen der Schauspieler bis heute so groß, dass da kaum einer von heute reinpasst. Es gibt ganz wenige Zweitverfilmungen (egal ob als Film oder Serie) die an das Original herankommt. Bestes Beispiel "Psycho". Altes Hollywood gegen neues geht meistens nicht zu Gunsten des Neues aus. Wenn man den Film kennt, hat man natürlich den Film vor Augen und vergleicht fast automatisch. Das ist natürlich auch den aktuellen Schauspielern gegenüber sehr ungerecht. Ich bin gespannt, wie das Duell alt gegen neu in dem Fall ausgehen wird.
Katrin E.g schrieb am 05.02.2021, 15.33 Uhr:
Nichts kommt an die 57er-Verfilmung heran, sorry. Marlene Dietrich, Tyrone Power und vor allem Charles Laughton sind einzigartig.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Offiziell: "Scrubs"-Revival geht mit diesen Stars an den Start
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Die beste Serie des Jahres 2024
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
