Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
248

Eine Erde - viele Welten

(One Planet / Planet Earth II) 
GB/D, 2016

Eine Erde - viele Welten
Serienticker
  • 248 Fans
  • Serienwertung0 30050noch keine Wertungeigene: –
01

Inseln

(Islands)
Folgeninhalt
"Terra X" geht - zehn Jahre nach "Planet Erde" - gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren. Auftakt der sechsteiligen Reihe bilden die Inseln. Vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sich. Sie sind Heimat hoch spezialisierter Wildtiere. Ob Wüsteneiland, Vulkan-oder Gletscherinsel: Durch ihre Isolation sind ganz eigenständige Lebensformen entstanden. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, superstarken Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie erstmals bislang unentdeckte und kaum wahrnehmbare Abläufe. 117 Drehreisen gingen durch 40 Länder. In 2089 Drehtagen testeten die Teams ihre Limits. Auf Madagaskar konnten sie Lemuren mit Fakir-Qualitäten beobachten: Larven-Sifakas, die mehrere Meter weit von Dornenstrauch zu Dornenstrauch springen, ohne sich zu verletzen. Eine ungewöhnliche Fähigkeit, die ihnen ihr Überleben sichert. Nur sie erreichen die exklusiven Futterplätze in luftiger Höhe. Um einen beinahe echten Drachen vor das Objektiv zu bekommen, mussten die Teams zu einigen der über 17 000 Inseln des Archipels Indonesiens reisen. Die größte und furchterregendste noch lebende Echse ist der Komodowaran. Er hatte vier Millionen Jahre lang Zeit für seine Entwicklung. Diese gigantischen Inseldrachen liefern sich heftige Kämpfe. Auf der Weihnachtsinsel führen die eingeschleppten Gelben Spinnerameisen einen chemischen Vernichtungsfeldzug gegen die Roten Inselkrabben. Zeuge eines dramatischen, noch nie gesehenen Wettlaufs ums Überleben wird das Team auf Fernandina. Kaum ist eine kleine Meerechse geschlüpft, jagen ganze Rudel von Galapagos-Nattern das Junge. Auf Zavodovski Island im Südpolarmeer beweisen Zügelpinguine Todesmut, um unter Einsatz ihres Lebens bei mörderischer Brandung auf Futtersuche für ihren Nachwuchs zu gehen. Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region, einem Archipel oder gar auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die oft hermetische Abgeschiedenheit reagieren die kleinen Welten und ihre Bewohner auf plötzliche Eingriffe von außen höchst empfindlich. Etwa 80 Prozent aller während der vergangenen Jahre ausgestorbenen Arten waren Inselarten. Die weiteren fünf Folgen der Natur-Doku-Reihe "Eine Erde - viele Welten" werden sonntags um 19:30 Uhr ausgestrahlt.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Inseln" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 01.06., 07:40 Uhr
  • Di 03.06., 05:35 Uhr
  • Do 08.05., 16:55 Uhr
  • Fr 09.05., 05:50 Uhr
  • Fr 09.05., 15:15 Uhr
  • So 11.05., 13:20 Uhr
  • Sa 14.06., 04:00 Uhr
  • Sky Nature
    Deutsch720pab € 9,98*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch720pab € 25,-*
  • BBC
    Deutsch720pab € 5,99
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
Bildergalerie
  • Ein Meerechsen-Junges rennt um sein Leben. Auf dem Weg zur Küste jagen Hunderte von Nattern die kleinen Schlüpflinge auf einer kleinen Galapagos-Insel.
    Ein Meerechsen-Junges rennt um sein Leben. Auf dem Weg zur Küste jagen Hunderte von Nattern die kleinen Schlüpflinge auf einer kleinen Galapagos-Insel.
    Bild: © ZDF/BBC
  • Die nur wenige Minuten alten Jungleguane kauern zusammen auf einem Felsen in der Nähe des Meeres, wo sie ihr Leben verbringen werden.
    Die nur wenige Minuten alten Jungleguane kauern zusammen auf einem Felsen in der Nähe des Meeres, wo sie ihr Leben verbringen werden.
    Bild: © ZDF/BBC
  • Gelbe Spinnerameise (Yellow Crazy Ants) sind zerstörerische Insel Eindringlinge. Auf Schiffen aus ihrem Heimatland Afrika angekommen, haben sie sich auf der Weihnachtsinsel "Christmas Island" niedergelassen. Besonders auf der Weihnachtsinsel stellen die Ameisen eine Bedrohung für die heimische Flora und Fauna dar. Hier haben sie ihr Verhalten dahingehend geändert, dass sie keine Einzelkolonien mehr mit einzelnen Königinnen, sondern sogenannte Superkolonien mit mehreren kooperierenden Königinnen bilden. Die Tiere sind sehr aggressiv und mit Hilfe der Ameisensäure auch in der Lage, größere Tiere zu überwältigen. Sie greifen entsprechend kleine Reptilien und sind verantwortlich für den Tod von 10 bis 20 Millionen Weihnachtsinsel-Krabben.
    Gelbe Spinnerameise (Yellow Crazy Ants) sind zerstörerische Insel Eindringlinge. Auf Schiffen aus ihrem Heimatland Afrika angekommen, haben sie sich auf der Weihnachtsinsel "Christmas Island" niedergelassen. Besonders auf der Weihnachtsinsel stellen die Ameisen eine Bedrohung für die heimische Flora und Fauna dar. Hier haben sie ihr Verhalten dahingehend geändert, dass sie keine Einzelkolonien mehr mit einzelnen Königinnen, sondern sogenannte Superkolonien mit mehreren kooperierenden Königinnen bilden. Die Tiere sind sehr aggressiv und mit Hilfe der Ameisensäure auch in der Lage, größere Tiere zu überwältigen. Sie greifen entsprechend kleine Reptilien und sind verantwortlich für den Tod von 10 bis 20 Millionen Weihnachtsinsel-Krabben.
    Bild: © BBC / ORF / ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.01.2017, ZDF
TV-Premiere: So, 06.11.2016, BBC One (GB)
TV-Termine