Folgeninhalt
Spanische Zollbeamte nehmen im Hafen von Algeciras zwei luxuriöse Oberklassenfahrzeuge unter die Lupe, die in einem Schiffscontainer von Deutschland aus nach Afrika geschmuggelt werden sollten. Die Kfz-Kennzeichen tauchen zwar nicht im Computer der Behörde auf, aber die Fahrgestellnummern im Motorraum wurden sorgsam entfernt. So erkennen die Grenzschützer schnell, dass es sich um gestohlene Fahrzeuge handelt. Am Flughafen in Madrid geraten anschließend vermeintlich harmlose Souvenirs in den Fokus der Guardia Civil.
Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
(TV24)