Folgeninhalt
Im eigenen Land schlägt sich Macron gerade mit viel Kritik herum. Sie kommt hauptsächlich von links und richtet sich gegen seinen Reformeifer, mit dem er Frankreich wieder auf Vordermann bringen will. Ungebrochen hoch ist Macrons Ausstrahlung dagegen auf internationalem Parkett.
Selbst US-Präsident Donald Trump bewundert seinen französischen Amtskollegen, nennt ihn «a dealmaker», gewährt ihm mit der Einladung zum Staatsbesuch eine Vorzugsbehandlung im Vergleich zur deutschen Kanzlerin Angela Merkel.
«#SRFglobal» fragt: Hat Emmanuel Macron die Fähigkeit und die Macht, seine hohen Ziele umzusetzen? Seine unbestrittene Intelligenz und sein Charisma werden dafür alleine nicht ausreichen, nicht im eigenen Land und auf internationalem Parkett schon gar nicht. Frankreich wird überzeugte Partner brauchen, um seine Positionen im Mittleren Osten, bei der EU-Reform und in der Klimapolitik durchzusetzen. Und die sind momentan kaum in Sicht.
Florian Inhauser debattiert in «#SRFglobal» mit:
- Cécile Calla, französische Journalistin in Berlin
- Alexandra Gubser, Frankreich-Korrespondentin in Paris
- Sebastian Ramspeck, EU-Korrespondent in Brüssel
Selbst US-Präsident Donald Trump bewundert seinen französischen Amtskollegen, nennt ihn «a dealmaker», gewährt ihm mit der Einladung zum Staatsbesuch eine Vorzugsbehandlung im Vergleich zur deutschen Kanzlerin Angela Merkel.
«#SRFglobal» fragt: Hat Emmanuel Macron die Fähigkeit und die Macht, seine hohen Ziele umzusetzen? Seine unbestrittene Intelligenz und sein Charisma werden dafür alleine nicht ausreichen, nicht im eigenen Land und auf internationalem Parkett schon gar nicht. Frankreich wird überzeugte Partner brauchen, um seine Positionen im Mittleren Osten, bei der EU-Reform und in der Klimapolitik durchzusetzen. Und die sind momentan kaum in Sicht.
Florian Inhauser debattiert in «#SRFglobal» mit:
- Cécile Calla, französische Journalistin in Berlin
- Alexandra Gubser, Frankreich-Korrespondentin in Paris
- Sebastian Ramspeck, EU-Korrespondent in Brüssel
(SRF)