Folgeninhalt
Die Regenwälder machen nur drei Prozent der Oberfläche aus und zählen dennoch, in ihrer Funktion als "grüne Lunge" des Planeten, zu den bedeutungsvollsten Arealen der Erde. Die tropischen Areale rund um den Äquator sind neben der Produktion von Sauerstoff auch der globale Spitzenreiter in Sachen Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Trotz der reichen Vegetation ist das Überleben im Dschungel eine Herausforderung. Waldelefanten sind auf der Suche nach Essbarem und Schimpansen führen regelrechte Feldzüge gegen andere Gruppen zur Verteidigung ihrer Territorien. Auch die perfektionierten Tarnungen und Abwehrmechanismen der Vögel und Insekten machen es hungrigen Räubern nicht leicht, genügend Beute zu finden. Die Dokumentation zeigt aber auch, welche Strategien die Jäger im Gegenzug entwickelt haben und warum die üppigsten Wälder unseres Planeten ihrem Name alle Ehre machen.
(GEO Television)
Länge: ca. 45 min.