Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
395

Expeditionen ins Tierreich

D, 1965–

Expeditionen ins Tierreich
Serienticker
  • Platz 1459395 Fans
  • Serienwertung4 17224.13von 15 Stimmeneigene: –

Wildes Irland - Die grüne Insel

Folgeninhalt
Die wilde Atlantikküste Irlands galt vor der Entdeckung Amerikas als das Ende der Welt. Der Film zeigt die vielen Tierarten, die es auf der "Grünen Insel" gibt: Wale und Riesenhaie, die im Ozean nach Nahrung suchen, Papageientaucher und Steinadler, die die Lüfte beherrschen, Rothirsche, deren Brunftrufe im Herbst über die Seen von Killarney schallen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wildes Irland - Die grüne Insel" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Ein Steinadler sitzt stolz im Glenveagh-Nationalpark in Donegal, Irland. Steinadler werden etwa 20 Jahre alt. Im gut 16.000 Hektar großen Glenveagh-Nationalpark finden die Greifvögel eine Zuflucht.
    Ein Steinadler sitzt stolz im Glenveagh-Nationalpark in Donegal, Irland. Steinadler werden etwa 20 Jahre alt. Im gut 16.000 Hektar großen Glenveagh-Nationalpark finden die Greifvögel eine Zuflucht.
    Bild: © NDR/doclights/Crossing the Line Production
  • Zwei Blauhaie im klaren Wasser vor der Westküste Irlands. Blauhaie werden bis zu vier Meter groß und erreichen ein Gewicht von 200 kg. Sie kommen hauptsächlich im offenen Ozean vor.
    Zwei Blauhaie im klaren Wasser vor der Westküste Irlands. Blauhaie werden bis zu vier Meter groß und erreichen ein Gewicht von 200 kg. Sie kommen hauptsächlich im offenen Ozean vor.
    Bild: © NDR/doclights/Crossing the Line Production/George Karbus
  • Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, dafür machen sie im Sommer mittags Siesta.
    Eichhörnchen halten keinen Winterschlaf, dafür machen sie im Sommer mittags Siesta.
    Bild: © NDR/doclights/Crossing the Line Production
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 10.10.2018, NDR
TV-Termine