Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Campus

D, 1998–

Campus
ARD-alpha
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 26854noch keine Wertungeigene: –

Wie Bilder zu Waffen werden

Folgeninhalt
Diesmal verrät uns die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk von der Humboldt-Universität zu Berlin, wie Bilder zu Waffen werden. Und der theoretische Chemiker Jan Gerit Brandenburg von der Universität Göttingen erläutert die Rolle der Quantenmechanik- etwa bei der Herstellung von Tabletten.
(ARD-alpha)
Folge "Wie Bilder zu Waffen werden" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 19.05., 22:15 Uhr
  • Sa 24.05., 12:00 Uhr
Bildergalerie
  • Diesmal verrät uns die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), wie Bilder zu Waffen werden. Und der Chemiker Jan Gerit Brandenburg (Universität Göttingen) erforscht die Rolle der Quantenmechanik für die industrielle Nutzung von zum Beispiel Aspirintabletten.
    Diesmal verrät uns die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), wie Bilder zu Waffen werden. Und der Chemiker Jan Gerit Brandenburg (Universität Göttingen) erforscht die Rolle der Quantenmechanik für die industrielle Nutzung von zum Beispiel Aspirintabletten.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Der Chemiker Jan Gerit Brandenburg (Universität Göttingen) erforscht die Rolle der Quantenmechanik für die industrielle Nutzung von zum Beispiel Aspirintabletten.
    Der Chemiker Jan Gerit Brandenburg (Universität Göttingen) erforscht die Rolle der Quantenmechanik für die industrielle Nutzung von zum Beispiel Aspirintabletten.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
  • Diesmal verrät uns die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), wie Bilder zu Waffen werden.
    Diesmal verrät uns die Kunsthistorikerin Charlotte Klonk (Humboldt-Universität zu Berlin), wie Bilder zu Waffen werden.
    Bild: © BR/Henrik Jordan
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.12.2018, ARD-alpha
TV-Termine