Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 1051421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
479

Pendler - Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?

Folgeninhalt
Über 18 Millionen Menschen pendeln regelmäßig zur Arbeit und nehmen zum Teil weite Wege in Kauf. Die Mehrheit der Berufspendler fährt mit dem Auto, nur ein kleiner Teil benutzt öffentliche Verkehrsmittel - und das, obwohl die Straßen oft dicht sind und kilometerlange, nervige Staus die Folge. Wie müsste der öffentliche Nahverkehr gestaltet sein, damit Pendler gerne auf Bahnen und Busse umsteigen? "Planet Wissen" berichtet außerdem, was Unternehmen tun können, um ihren pendelnden Mitarbeitern das Leben zu erleichtern, und wie die Betroffenen den Pendlerstress besser wegstecken und gesundheitliche Folgen vermeiden können. Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Christoph Hupfer, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Hochschule Karlsruhe, und Dr. Andreas Schneider, Unternehmensberater für Mobilität und Verkehr.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Pendler - Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 24.01.2019, SWR Fernsehen
TV-Termine