Folgeninhalt
Die Habsburger zog es in die Natur, und ab dem 19. Jahrhundert auch in die Alpen. Franz Joseph, Erzherzog Johann und auch Kaiserin Elisabeth strebten zu den Gipfeln. Auf den Höhen wollten sie innere Ruhe und Abstand zum Alltag gewinnen. Mit einem Mal waren Felswände und Sturzbäche en vogue. Damit wurden die adeligen Herrschaften zu Trendsettern der Leidenschaft der Menschen für die Berge.
(ORF)
Länge: ca. 50 min.