Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
111

Jung in den ...

D, 2019–2020

Jung in den ...
WDR
  • 111 Fans
  • Serienwertung0 38595noch keine Wertungeigene: –
03

Jung in den 70ern - Schlaghose, Freiheitsdrang & Discofieber

Folgeninhalt
Kaum eine Zeit war so prägend, so verrückt, so besonders und so voller Visionen wie die 70er Jahre. Rausgehen, was erleben, Spaß haben - das war in den 70ern ganz wichtig - aber nicht nur das. Die 70er waren auch das Jahrzehnt der Rebellion, der Kämpfe für die Rechte der Frauen und der Homosexuellen. Ein junges Mädchen aus Essen sang den ersten deutschen Anti-Drogen-Song. Mit "Am Tag als Conny Kramer starb" traf Juliane Werding 1972 voll den Nerv der Zeit. Musikerin und 70er-Jahre-Star Penny McLean, Moderator Reinhold Beckmann, die Musiker Peter und Rolly Brings, Casting Director und Entertainer Rolf Schneider sowie Moderatorin Lisa Ortgies nehmen die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise zurück in die 70er.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Jung in den 70ern - Schlaghose, Freiheitsdrang & Discofieber" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 28.05., 22:15 Uhr
Bildergalerie
  • Die Musiker Peter und Rolly Brings
    Die Musiker Peter und Rolly Brings
    Bild: © WDR
  • Freizügig, wild und bunt - das waren die 70er. Eine Zeitreise in ein besonderes Jahrzehnt, als die Mädchen Plateauschuhe trugen und die Jungs tanzen wollten wie John Travolta. Mit ihrem Anti-Drogen-Song „Am Tag als Conny Kramer starb“ traf Juliane Werding 1972 den Nerv der Zeit.
    Freizügig, wild und bunt - das waren die 70er. Eine Zeitreise in ein besonderes Jahrzehnt, als die Mädchen Plateauschuhe trugen und die Jungs tanzen wollten wie John Travolta. Mit ihrem Anti-Drogen-Song „Am Tag als Conny Kramer starb“ traf Juliane Werding 1972 den Nerv der Zeit.
    Bild: © rbb
  • Moderator Reinhold Beckmann hat in den 70ern auch Marianne Rosenberg gehört.
    Moderator Reinhold Beckmann hat in den 70ern auch Marianne Rosenberg gehört.
    Bild: © WDR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 01.01.2020, WDR
TV-Termine