Folgeninhalt
Eine Passagierin, die mit dem Flieger aus Malabo gelandet ist, hat am Flughafen in Madrid angeblich ein Päckchen weggeworfen. Daraufhin tritt am Airport der spanischen Hauptstadt die Guardia Civil in Aktion. Bei der anschliessenden Gepäckkontrolle kommen nicht deklarierte Zigaretten zum Vorschein. Dafür droht der Frau eine Ordnungsstrafe von mindestens 2000 Euro. Aber das ist erst der Anfang. Denn die Beamten der Zollbehörde entdecken in den Koffern obendrein Schuppentiere und Kokain. In Barcelona stellt ein Grenzschützer derweil Medikamente sicher.
Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
(5+)