Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Rosenmontagszug Mainz

D, 19xx–

Rosenmontagszug Mainz
SWR
  • 11 Fans
  • Serienwertung0 38299noch keine Wertungeigene: –
12

Humor ist Meenzer Lebensart mit Herz und Toleranz gepaart

Folgeninhalt
Zugreporter: Sven Hieronymus Der Mainzer Rosenmontagszug gehört zu den drei größten Rosenmontagszügen Deutschlands neben den Umzügen in Köln und Düsseldorf. Narren von nah und fern reisen zum Fastnachtsumzug in die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Erwartet werden etwa 500.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Begleitet von zahlreichen Musikkapellen und Spielmannszügen präsentieren sich etwa 8.000 "Fassenachter" auf dem sieben Kilometer langen Zugweg. Seit 1839 gab es insgesamt 35 Änderungen der Strecke. Highlight des Umzuges - die Motivwagen. Rollende Karikaturen, die das Politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen glossieren - so ist es Tradition. Die Sicherheit an den närrischen Tagen ist sehr wichtig. Polizei in Uniform und in zivil, Videokameras, Bodycams, Beobachtung aus der Luft - so wird die Polizei an den närrischen Tagen in Mainz für ein friedliches und sicheres Fest sorgen Kommentiert werden die 132 Zugnummern von Patricia Küll, "Landesschau"-Moderatorin des SWR Fernsehens und Sebastian Grom, SWR Moderator und Redakteur. Verstärkung erhalten die beiden von dem Mainzer Comedian Sven Hieronymus, der als Zugreporter dem ein oder anderen Aktiven "auf den Zahn fühlen" wird.
(SWR)
Folge "Humor ist Meenzer Lebensart mit Herz und Toleranz gepaart" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 24.02.2020, SWR Fernsehen
Letzte TV-Termine